Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendarbeit

Bericht vom Jugendevent 2011 in Burghausen

Zahlreiche Sportarten zum Ausprobieren, noch viel mehr entdeckungsfreudige und aktive Jugendliche, viel zu wenig Schlaf, dafür jede Menge Spaß – diese Beschreibung trifft wohl ziemlich genau das, was 40 Schachspielerinnen und Schachspieler beim Jugendevent 2011 erlebten. Vom 22. bis 26. Juli 2011 führte diese von der dsj ausgerichtete Großveranstaltung 1200 Jugendliche der verschiedensten Sportverbände in die beschauliche Stadt Burghausen im südöstlichsten Bayern direkt an der Grenze zu Österreich. Wer bereits einmal die Stimmung dieser Veranstaltung erlebt hat, kann erahnen, welch zahlreiche Ereignisse auf die Teilnehmer warteten. Ein Highlight jagte das nächste. Trotz der weiten Anreise nahezu aller Teilnehmer und des überwiegend schlechten Wetters, herrschte eine gute Laune bei den Teilnehmern.

 

Die DSJ beteiligte sich an zwei Standorten an dem Event. Zum einen wurde ein Schachstand auf der Eventmeile im Herzen der Neustadt Burghausens aufgebaut, an welchem ein Gartenschach für Aufmerksamkeit der Vorübergehenden sorgte, wobei Regen den Besuchern kein Hindernis darzustellen schien. So mancher Teilnehmer war für das Schachspiel zu begeistern und nicht wenige wollten die Regeln des königlichen Spiels erlernen, um an der Simultanveranstaltung teilzunehmen bzw. den ein oder anderen Trick  in Erfahrung zu bringen. Ein weiterer Standort war Teil des sogenannten Burgathlons, ein Wettkampf, bei dem die Teams Ausdauer, Geschick und Köpfchen zeigen mussten, da sie in den Disziplinen Tretboot, Laufen, Kanu, Beachvolleyball und natürlich Schach gegeneinander antraten.

 

Nachdem die offene deutsche Blitzmeisterschaft, bei welcher die Schachelschweine aus Hamburg den ersten Platz belegten, beendet wurde, folgte ein absolutes Highlight, welches die Öffentlichkeit anzog: Lebendschach. Hierfür verkleideten sich 32 Freiwillige als Schachfiguren, nahmen das ein oder andere Accessoire an sich und traten in lautmalerischer und spannungsreicher Manier gegeneinander an. Das Spektakel zog viele Zuschauer vor das Bürgerhaus.

 

Wie bereits zuvor in Weimar wurde auch in diesem Jahr ein Maskottchen-Wettrennen durchgeführt, bei dem Chessy alles gab, sich aber trotzdem weit hinter dem Erstplatzierten Hanniball geschlagen geben musste. Offiziell erlief unser Maskottchen den fünften Platz.

 

Das Konzert von Clueso und den Fantastischen Vier am letzten Abend wurde zum gelungenen Abschluss des Jugendevents. Leider müssen wir nun wieder vier Jahre lang warten bis es wieder heißt: „Move your body - Stretch your mind“. Bis dahin!

 

Lysan Stemmler

Beauftragte für Mädchenschach

 

Das diesjährige Jugendevent in Burghausen war wieder einmal ein großer Erfolg. Und auch diesmal war Schach mittendrin:

 

Egal ob Gartenschach am Fuße der längsten Burg Europas, kostümiertes Lebendschach, Chessy beim Maskottchenrennen oder am Tischtennisspielen, das Konzert der Fantastischen Vier oder die "chaotische" Unterkunft der Schachspieler - Burghausen war ein großer Spaß, wie man den folgenden Fotos entnehmen kann.

Warum sollte man sich das Jugendevent auf keinen Fall entgehen lassen?

Schachspieler, die bereits beim Jugendevent 2007 in Weimar dabei waren, möchten mit diesem Video das Jugendevent 2011 in Burghausen bewerben. Sie zeigen uns warum man sich das Jugendevent auf keinen Fall entgehen lassen darf und was dieses tolle Event so auszeichnet. Denn nicht nur jede Menge Sport, Musik und Kultur stehen auf dem Programm, sondern auch die Möglichkeit neue Freundschaften zu schließen und Netzwerke zu bilden.

 

 

| Schulschach, Verband

Schach macht schlau!

Felix Magath diskutiert gemeinsam mit Bildungsexper- ten und Wirtschaftsvertretern die Initiative „Schach als Unterrichtsfach“  
Felix Magath für Schach in der Schule!

Gemeinsame Studie an der Genslerstraße mit der Schulbehörde geplant 
(Hamburg, 14. Februar 2014)„Schach in der Schule ist...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

12.02. Schach macht schlau - Podiumsdiskussion mit Felix Magath

„Schach ist für mich neben Fußball der schönste Sport, weil es auf Grund der Figuren auch ein Mannschaftssport ist.“ Felix Magath

 

Barclaycard Deutschland und das Hamburger Abendblatt laden Sie ein zu einer exklusiven Podiumsdiskussion zum Thema „Schach ist Bildung“. Seien Sie dabei, wenn Felix...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Sport

08.02. DEM 2014: Freiplatzempfänger der 1. Runde

weiterlesen
| Schulschach

Internationales Schulschachturnier "Yes2Cess"

  • Unter dem Motto „Yes2Chess“ - „Ja zu Schach“ veranstalten die Direktbank Barclaycard, die Deutsche Schachjugend und die Deutsche Schulschachstiftung die deutsche Qualifikation zum internationalen Schachturnier für Schulen.
    Das Turnier wird über den Internet-Schachserver schach.de in Deutschland, ...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

02.02. Februar DSJ Forum veröffentlicht.

weiterlesen
| Jugendaustausch

Japan erleben

Wie oft hat man die Gelegenheit, für knapp 3 Wochen nach Japan zu reisen und dort Land und Leute kennen zu lernen? Genau diese Möglichkeit bietet die Deutsche Schachjugend mit dem Deutsch-Japanischen Simultanaustausch 8 Jugendlichen zwischen 16 und 20 Jahren. 

 

Die Out-Maßnahme 2012 war für...

weiterlesen
| Verband, Spielbetrieb

Alles neu macht die FIDE

Zu Beginn eines neuen Jahres treten bekanntlich zahlreiche neue gesetzliche Vorgaben in Kraft und so hat in 2014 auch die FIDE neue Bedingungen für die ELO-Auswertung von Turnieren aufgestellt. Normalerweise handelt es sich dabei um kleinere Anpassungen, die dem normalen Schachspieler nicht einmal...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Jugendarbeit

01.02. Japan erleben

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe, Grünes Band

29.01. Bewerbung ums Grüne Band - jetzt einreichen!

Mit dem SV Lübeck war wieder ein Schachverein 2013 unter den Gewinnern des Grünes Bandes für Leistungssport der Commerzbank und des Deutschen Olympischen Sportbundes. Es lohnt sich also, dass sich weiterhin viele Schachvereine, die im Nachwuchsbereich aktiv und erfolgreich sind, um das Grüne Band...

weiterlesen
| Startseite, Verband

28.01. Ehrenamtspreis "Goldener Chesso" - Bewerbungszeit eröffnet.

weiterlesen