Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendarbeit

Bericht vom Jugendevent 2011 in Burghausen

Zahlreiche Sportarten zum Ausprobieren, noch viel mehr entdeckungsfreudige und aktive Jugendliche, viel zu wenig Schlaf, dafür jede Menge Spaß – diese Beschreibung trifft wohl ziemlich genau das, was 40 Schachspielerinnen und Schachspieler beim Jugendevent 2011 erlebten. Vom 22. bis 26. Juli 2011 führte diese von der dsj ausgerichtete Großveranstaltung 1200 Jugendliche der verschiedensten Sportverbände in die beschauliche Stadt Burghausen im südöstlichsten Bayern direkt an der Grenze zu Österreich. Wer bereits einmal die Stimmung dieser Veranstaltung erlebt hat, kann erahnen, welch zahlreiche Ereignisse auf die Teilnehmer warteten. Ein Highlight jagte das nächste. Trotz der weiten Anreise nahezu aller Teilnehmer und des überwiegend schlechten Wetters, herrschte eine gute Laune bei den Teilnehmern.

 

Die DSJ beteiligte sich an zwei Standorten an dem Event. Zum einen wurde ein Schachstand auf der Eventmeile im Herzen der Neustadt Burghausens aufgebaut, an welchem ein Gartenschach für Aufmerksamkeit der Vorübergehenden sorgte, wobei Regen den Besuchern kein Hindernis darzustellen schien. So mancher Teilnehmer war für das Schachspiel zu begeistern und nicht wenige wollten die Regeln des königlichen Spiels erlernen, um an der Simultanveranstaltung teilzunehmen bzw. den ein oder anderen Trick  in Erfahrung zu bringen. Ein weiterer Standort war Teil des sogenannten Burgathlons, ein Wettkampf, bei dem die Teams Ausdauer, Geschick und Köpfchen zeigen mussten, da sie in den Disziplinen Tretboot, Laufen, Kanu, Beachvolleyball und natürlich Schach gegeneinander antraten.

 

Nachdem die offene deutsche Blitzmeisterschaft, bei welcher die Schachelschweine aus Hamburg den ersten Platz belegten, beendet wurde, folgte ein absolutes Highlight, welches die Öffentlichkeit anzog: Lebendschach. Hierfür verkleideten sich 32 Freiwillige als Schachfiguren, nahmen das ein oder andere Accessoire an sich und traten in lautmalerischer und spannungsreicher Manier gegeneinander an. Das Spektakel zog viele Zuschauer vor das Bürgerhaus.

 

Wie bereits zuvor in Weimar wurde auch in diesem Jahr ein Maskottchen-Wettrennen durchgeführt, bei dem Chessy alles gab, sich aber trotzdem weit hinter dem Erstplatzierten Hanniball geschlagen geben musste. Offiziell erlief unser Maskottchen den fünften Platz.

 

Das Konzert von Clueso und den Fantastischen Vier am letzten Abend wurde zum gelungenen Abschluss des Jugendevents. Leider müssen wir nun wieder vier Jahre lang warten bis es wieder heißt: „Move your body - Stretch your mind“. Bis dahin!

 

Lysan Stemmler

Beauftragte für Mädchenschach

 

Das diesjährige Jugendevent in Burghausen war wieder einmal ein großer Erfolg. Und auch diesmal war Schach mittendrin:

 

Egal ob Gartenschach am Fuße der längsten Burg Europas, kostümiertes Lebendschach, Chessy beim Maskottchenrennen oder am Tischtennisspielen, das Konzert der Fantastischen Vier oder die "chaotische" Unterkunft der Schachspieler - Burghausen war ein großer Spaß, wie man den folgenden Fotos entnehmen kann.

Warum sollte man sich das Jugendevent auf keinen Fall entgehen lassen?

Schachspieler, die bereits beim Jugendevent 2007 in Weimar dabei waren, möchten mit diesem Video das Jugendevent 2011 in Burghausen bewerben. Sie zeigen uns warum man sich das Jugendevent auf keinen Fall entgehen lassen darf und was dieses tolle Event so auszeichnet. Denn nicht nur jede Menge Sport, Musik und Kultur stehen auf dem Programm, sondern auch die Möglichkeit neue Freundschaften zu schließen und Netzwerke zu bilden.

 

 

| Jugendarbeit, Qualitätssiegel

Schachklub Lehrte erhält erneut Qualitätssiegel

Im August 2009 feierte der Schachklub Lehrte (SKL) sein 90-jähriges Bestehen.

"Gefeiert wurde – wie es sich für Schachspieler gehört – zunächst mit einem Schachturnier..."


...so beginnt der Text der letzten Auszeichnung. Doch Copy-Paste wäre unangebracht, schließlich hat der SKL keine 31...

weiterlesen
| Startseite

13.10. Nachtrag zur DLM: Schleswig-Holstein ist Kondiblitz-Meister!

weiterlesen
| Startseite, Sport, Bekanntmachungen

13.10. Freiplatz zur DVM U14w zu vergeben

weiterlesen
| Startseite, Sport

13.10. Portal freigeschaltet: Alle Infos zur DVM 2014

weiterlesen
| Startseite, Sport, DLM

7.10. Baden ist Deutscher Meister!

Bei der Deutschen Ländermeisterschaft der Jugend 2014 (DLM), die in diesem Jahr mit 19 teilnehmenden Teams aus 15 Landesverbänden sehr gut besetzt war, gewann die erste Vertretung des Landesverbands Baden den Meistertitel. Herzlichen Glückwunsch! In einem packenden Finale wurden die vor der Runde...

weiterlesen
| Startseite, Sport, DLM

6.10. Finale Baden–Bayern bei der Ländermeisterschaft (DLM)! Di ab 8.00 live!

In der letzten Runde am Dienstag kommt es zum großen Finale: Bayern (1x verloren gegen NRW) und Baden (1x verloren gegen Hessen) treffen aufeinander. Baden muß gewinnen, während Bayern aufgrund der besseren Brettpunktzahl ein Unentschieden reicht.

<link...

weiterlesen
| Startseite, Sport, DLM

5.10. Ländermeisterschaften der Jugend (DLM): 4. Runde mit packendem Spitzenduell

Zwei Teams haben nach der 3. Runde bei der Ländermeisterschaft (DLM) in Hannover noch eine weiße Weste. Geht es heute morgen zwischen den topgesetzten Niedersachsen und den Bayern schon um die Vorentscheidung um den Titel? Sei live dabei! Alles unter

weiterlesen
| Startseite, Sport, DLM

3.10. Ländermeisterschaft in Hannover gestartet

Der Titelverteidiger Rheinland-Pfalz legt vor: 7:1 lautete das Ergebnis gegen Sachsen-Anhalt bei der ersten Runde der diesjährigen Ländermeisterschaft (DLM) am Tag der Deutschen Einheit in Hannover. 15 der 17 Landesverbände, dazu drei zweite Mannschaften und ein Auswahlteam des Nordens treten bis...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit, Jugendworkshop

30.09. Man erfand den SpendEfant und vertraute der FaiRaupe

Jugendworkshop in Mannheim vom 19.9.-21.9.2014 zum Thema „Fairplay im Schachsport“

 

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe, Jugendarbeit

27.09. »Schach ist (auch) ein Sport für Mädchen!« - Bericht vom Mädchen- & Frauenschachkongress

weiterlesen