Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Qualitätssiegel

Arnoldi-Gymnasium Gotha

1.Thüringer Schachschule

Der Titel "Deutsche Schachschule" wurde an das Arnoldi-Gymnasium Gotha und damit zum ersten mal aneine Thüringer Schule verliehen. In festlicher Atmosphäre überreichte Kirsten Siebarth, Referentin für den AK Schulschach, dem Schulleiter Clemens Festtag sowie dem Schachenthusiasten und Lehrer dieser Schule, Lutz Herrmann, das Gütesiegel "Deutsche Schachschule".

Erwähnenswert ist, dass seit diesem Schuljahr in den Klassenstufen 5 und 6 je eine wahlobligatorische Stunde Schach an dieser Schule unterrichtet wird. Voller Begeisterung, dass die Arnoldischule Gotha die erste Schule Thüringens ist, die dieses Gütesiegel erhalten hat, konnten sowohl der Schulleiter Herr Festtag als auch Lutz Herrmann die über 60 geladenen Gäste von dem erfolgreichen Schachkonzept überzeugen. Tolle Bilder und Presseberichte zeigen deutlich den Stolz dieser Gütesiegelverleihung.

 

Pressebericht

Ein Schlips mit schwarz-weißen Karos, Kinder und Jugendliche in schwarz-weißen T-Shirts, eine Sekretärin in modischem Schwarz-Weiß und massenhaft schwarz-weiße Bauern, Pferde, Türme, Läufer, Damen und Könige - in der Aula der Arnoldischule erkannte am Mittwochnachmittag jeder sofort, worum es geht: um Schach. In festlichem Ambiente genossen die Arnoldia-Schüler und -lehrer den großen Moment, als ihr Gymnasium als erste Schule Thüringens den Titel „Deutsche Schachschule“ verliehen bekam.

Das Qualitätssiegel des Deutschen Schachbundes bescheinigt „herausragende Schulschachangebote", sagte Kirsten Siebarth, die Vorsitzende des Arbeitskreises Schulschach. „Bundesweit haben bisher nur acht Schulen diese Auszeichnung erhalten - Sie befinden sich also in bester Gesellschaft." Schüler, Lehrer und Gäste vernahmen das mit großer Freude.

Zu erfüllen waren strenge Anforderungen - zum Beispiel: ein eigener Schachraum, regelmäßig betriebenes Schulschach mit mindestens 20 Teilnehmern sowie eigene Turniere und Teilnahme an außerschulischen Wettkämpfen.

Das alles kann die Arnoldischule vorweisen. Das meiste davon aber gäbe es wohl nicht ohne einen, den der Schulleiter als „König auf dem Schulschachfeld" würdigte: Lutz Herrmann, Lehrer für Geschichte, Geografie, Sozialkunde - sowie Initiator und seit zehn Jahren Leiter der Arnoldi-Schach-Arbeitsgemeinschaft. Mit seiner Begeisterungsfähigkeit habe es der jetzt 42-Jährige geschafft, die AG auf aktuell 60 Mitglieder anwachsen zu lassen: Tendenz steigend!

Lutz Herrmann selbst war wohl am meisten aufgeregt von allen. Obwohl ihm sonst die richtigen Worte nie ausgehen, hatte er seine Dankesrede deshalb schriftlich vorbereitet. Wie beliebt der Lehrer Herrmann unter den Schülerinnen und Schülern ist, bewiesen diese vor, während und nach der Festveranstaltung anschaulich.

Die Arnoldischule hat etliche namhafte Schachtalente mit teils internationalen Erfolgen vorzuweisen. Einer davon ist der 17-jährige Alex Steinacker aus Waltershausen. Der Elftklässner ist der derzeitige Thüringer Jugendmeister in der Klasse U18 und holte mit dem Arnoldi-Team im September 2010 den ersten Preis beim europaweiten Internationalen Jugendschachturnier im Fürstentum Liechtenstein.

 

| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Öffentliche Auftritte

Setzt Großmeister*innen und die Langeweile matt! Mit GM Jan-Christian Schröder

Schaltet ein, spielt mit und erfahrt einige spannende Geschichten von den deutschen Jugendeinzelmeisterschaften der letzten 50 Jahre!

weiterlesen
| Nachrichten, Mädchenschach, Mädchenschach, TOP Meldung

Battle der Generationen

Mit mehr Teilnehmerinnen weniger Punkte: Battle der Generationen

weiterlesen
| Spielbetrieb, TOP Meldung, DVM

DVM 2020 - Kontingente und aktuelle Informationen

DVM Kontingentberechnung im Anhang - Planung läuft unter Corona Vorbehalt

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb

Die SJ NRW ist wieder zurück

Deutsche Jugendländermeisterschaft online auf Lichess geht in die 5. Runde

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite

Zwischenstand Deutsche Schulschachmeisterschaften online

Die ersten drei Runden sind gespielt!

weiterlesen
| Ausbildung, Mädchenschach

Internationales Zoom Meeting Mädchen- und Frauenschach

Am 18.06. findet von 19:00 – 21:00 Uhr ein gemeinsames Zoommeeting zum Thema Mädchen- und Frauenschach im deutschsprachigen Raum statt. Unter der Leitung vom Österreichischen Schachbunds wollen wir Ideen austauschen, Aktionen planen und die nächsten Schritte im Mädchen und Frauenschach planen. 

...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Sport, Spielbetrieb

Siegende der DSJ Pfingstturniere stehen fest

Unsere drei Pfingstturniere waren mit 49, 84 und 108 Teilnehmenden ein großer Erfolg. Nachdem die Cheatingkontrollen nicht auffällig waren, wollen wir den Preisträger*innen heute ganz herzlich gratulieren. Zusätzlich zu den tollen Sachpreisen von ChessBase haben wir auch 15 Jubiläumspakete verlost....

weiterlesen
| Startseite, Sport, Spielbetrieb

FIDE Online Junior Cup for Players U20 with Disabilities

Am 21. Juni findet der durch die FIDE organisierte Online Junior Cup für Jugendspieler*innen mit Behinderung statt

weiterlesen
| TOP Meldung, DEM, Schulschach

Große Erfolge - DEM online begeistert

In der Pfingstwoche gab es ein umfangreiches Programm.! Der Aufschub der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften sollte ein wenig ausgleichen werden...

weiterlesen
| Startseite, Sport, Spielbetrieb

Länderkämpfe am 14.06. um 14 Uhr auf Lichess

Am kommenden Sonntag treten die 17 Landesverbände auf Lichess gegeneinander an. Sei dabei und kämpfe für deinen Landesverband.

weiterlesen