Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Qualitätssiegel

Arnoldi-Gymnasium Gotha

1.Thüringer Schachschule

Der Titel "Deutsche Schachschule" wurde an das Arnoldi-Gymnasium Gotha und damit zum ersten mal aneine Thüringer Schule verliehen. In festlicher Atmosphäre überreichte Kirsten Siebarth, Referentin für den AK Schulschach, dem Schulleiter Clemens Festtag sowie dem Schachenthusiasten und Lehrer dieser Schule, Lutz Herrmann, das Gütesiegel "Deutsche Schachschule".

Erwähnenswert ist, dass seit diesem Schuljahr in den Klassenstufen 5 und 6 je eine wahlobligatorische Stunde Schach an dieser Schule unterrichtet wird. Voller Begeisterung, dass die Arnoldischule Gotha die erste Schule Thüringens ist, die dieses Gütesiegel erhalten hat, konnten sowohl der Schulleiter Herr Festtag als auch Lutz Herrmann die über 60 geladenen Gäste von dem erfolgreichen Schachkonzept überzeugen. Tolle Bilder und Presseberichte zeigen deutlich den Stolz dieser Gütesiegelverleihung.

 

Pressebericht

Ein Schlips mit schwarz-weißen Karos, Kinder und Jugendliche in schwarz-weißen T-Shirts, eine Sekretärin in modischem Schwarz-Weiß und massenhaft schwarz-weiße Bauern, Pferde, Türme, Läufer, Damen und Könige - in der Aula der Arnoldischule erkannte am Mittwochnachmittag jeder sofort, worum es geht: um Schach. In festlichem Ambiente genossen die Arnoldia-Schüler und -lehrer den großen Moment, als ihr Gymnasium als erste Schule Thüringens den Titel „Deutsche Schachschule“ verliehen bekam.

Das Qualitätssiegel des Deutschen Schachbundes bescheinigt „herausragende Schulschachangebote", sagte Kirsten Siebarth, die Vorsitzende des Arbeitskreises Schulschach. „Bundesweit haben bisher nur acht Schulen diese Auszeichnung erhalten - Sie befinden sich also in bester Gesellschaft." Schüler, Lehrer und Gäste vernahmen das mit großer Freude.

Zu erfüllen waren strenge Anforderungen - zum Beispiel: ein eigener Schachraum, regelmäßig betriebenes Schulschach mit mindestens 20 Teilnehmern sowie eigene Turniere und Teilnahme an außerschulischen Wettkämpfen.

Das alles kann die Arnoldischule vorweisen. Das meiste davon aber gäbe es wohl nicht ohne einen, den der Schulleiter als „König auf dem Schulschachfeld" würdigte: Lutz Herrmann, Lehrer für Geschichte, Geografie, Sozialkunde - sowie Initiator und seit zehn Jahren Leiter der Arnoldi-Schach-Arbeitsgemeinschaft. Mit seiner Begeisterungsfähigkeit habe es der jetzt 42-Jährige geschafft, die AG auf aktuell 60 Mitglieder anwachsen zu lassen: Tendenz steigend!

Lutz Herrmann selbst war wohl am meisten aufgeregt von allen. Obwohl ihm sonst die richtigen Worte nie ausgehen, hatte er seine Dankesrede deshalb schriftlich vorbereitet. Wie beliebt der Lehrer Herrmann unter den Schülerinnen und Schülern ist, bewiesen diese vor, während und nach der Festveranstaltung anschaulich.

Die Arnoldischule hat etliche namhafte Schachtalente mit teils internationalen Erfolgen vorzuweisen. Einer davon ist der 17-jährige Alex Steinacker aus Waltershausen. Der Elftklässner ist der derzeitige Thüringer Jugendmeister in der Klasse U18 und holte mit dem Arnoldi-Team im September 2010 den ersten Preis beim europaweiten Internationalen Jugendschachturnier im Fürstentum Liechtenstein.

 

| Jugendversammlung

Jugendversammlung in Hamm 3.3-4.03.2012

Bei der Jugendversammlung(JV) in Hamm trafen sich fast alle Delegierten der Länder um die Berichte des Vorstandes und die Planungen für das nächste Jahr zu besprechen. Die Länder Baden, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg Vorpommern und Sachsen waren nicht vertreten. Im ersten der 3 Bereiche ging es um...

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung in Hamm

Wie jedes Jahr Anfang März findet am 3. und 4. März die Jugendversammlung statt, diesmal in Hamm, NRW.

 

Einladung

Die Einladung (PDF)

u.a. Hinweise zu Anträgen, Delegiertenzahl, Zeitplan, Tagungsordnung, Tagungsort und Kosten

Der Meldebogen: PDF | DOC

 

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite

01.03. Der Februar Newsletter ist da!

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Vereinshilfe

01.03. Die Verbände DSJ/DSB und SVW/WSJ treffen Ihre Vereine – Auftakt in Heilbronn!

weiterlesen
| Startseite

15.02 Seminar für engagierte Jugendliche "Spielend Rhetorik lernen"

weiterlesen
| Schulschach

Schach wird beim Kanzleramt vorgestellt!

Nach dem Erfolg bei der EU, als die große Mehrheit der EU-Abgeordneten schriftlich bekundete, dass Schach ein hervorragendes und vielfältig nützliches Spiel für Kinder in der Schule ist, ist die kommende Vorstellung im Bundeskanzleramt ein weiterer Meilenstein in der Erfolgsgeschichte des...

weiterlesen
| Vereinskonferenz

Die Verbände DSJ/DSB und SVW/WSJ treffen Ihre Vereine – Auftakt in Heilbronn!

Am vergangenen Samstag hat die Auftaktveranstaltung zum „Jahr der Vereinskonferenz“ von DSB und DSJ, mit Unterstützung von Honorarkonzept, in Heilbronn stattgefunden. Dazu waren 34 Vereinsvertreter aus Württemberg nach Heilbronn gekommen um mit den Vertretern des DSB, der DSJ und des SVW zu...

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite

31.01 Deutschland ist Europameister: Ein Interview mit Arkadij Naiditsch

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Verband

28.01. Materialien zur Jugendversammlung veröffentlicht

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

09.01. Chessys Blick in die Sterne - das Jahreshoroskop 2012

weiterlesen