Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Qualitätssiegel

Arnoldi-Gymnasium Gotha

1.Thüringer Schachschule

Der Titel "Deutsche Schachschule" wurde an das Arnoldi-Gymnasium Gotha und damit zum ersten mal aneine Thüringer Schule verliehen. In festlicher Atmosphäre überreichte Kirsten Siebarth, Referentin für den AK Schulschach, dem Schulleiter Clemens Festtag sowie dem Schachenthusiasten und Lehrer dieser Schule, Lutz Herrmann, das Gütesiegel "Deutsche Schachschule".

Erwähnenswert ist, dass seit diesem Schuljahr in den Klassenstufen 5 und 6 je eine wahlobligatorische Stunde Schach an dieser Schule unterrichtet wird. Voller Begeisterung, dass die Arnoldischule Gotha die erste Schule Thüringens ist, die dieses Gütesiegel erhalten hat, konnten sowohl der Schulleiter Herr Festtag als auch Lutz Herrmann die über 60 geladenen Gäste von dem erfolgreichen Schachkonzept überzeugen. Tolle Bilder und Presseberichte zeigen deutlich den Stolz dieser Gütesiegelverleihung.

 

Pressebericht

Ein Schlips mit schwarz-weißen Karos, Kinder und Jugendliche in schwarz-weißen T-Shirts, eine Sekretärin in modischem Schwarz-Weiß und massenhaft schwarz-weiße Bauern, Pferde, Türme, Läufer, Damen und Könige - in der Aula der Arnoldischule erkannte am Mittwochnachmittag jeder sofort, worum es geht: um Schach. In festlichem Ambiente genossen die Arnoldia-Schüler und -lehrer den großen Moment, als ihr Gymnasium als erste Schule Thüringens den Titel „Deutsche Schachschule“ verliehen bekam.

Das Qualitätssiegel des Deutschen Schachbundes bescheinigt „herausragende Schulschachangebote", sagte Kirsten Siebarth, die Vorsitzende des Arbeitskreises Schulschach. „Bundesweit haben bisher nur acht Schulen diese Auszeichnung erhalten - Sie befinden sich also in bester Gesellschaft." Schüler, Lehrer und Gäste vernahmen das mit großer Freude.

Zu erfüllen waren strenge Anforderungen - zum Beispiel: ein eigener Schachraum, regelmäßig betriebenes Schulschach mit mindestens 20 Teilnehmern sowie eigene Turniere und Teilnahme an außerschulischen Wettkämpfen.

Das alles kann die Arnoldischule vorweisen. Das meiste davon aber gäbe es wohl nicht ohne einen, den der Schulleiter als „König auf dem Schulschachfeld" würdigte: Lutz Herrmann, Lehrer für Geschichte, Geografie, Sozialkunde - sowie Initiator und seit zehn Jahren Leiter der Arnoldi-Schach-Arbeitsgemeinschaft. Mit seiner Begeisterungsfähigkeit habe es der jetzt 42-Jährige geschafft, die AG auf aktuell 60 Mitglieder anwachsen zu lassen: Tendenz steigend!

Lutz Herrmann selbst war wohl am meisten aufgeregt von allen. Obwohl ihm sonst die richtigen Worte nie ausgehen, hatte er seine Dankesrede deshalb schriftlich vorbereitet. Wie beliebt der Lehrer Herrmann unter den Schülerinnen und Schülern ist, bewiesen diese vor, während und nach der Festveranstaltung anschaulich.

Die Arnoldischule hat etliche namhafte Schachtalente mit teils internationalen Erfolgen vorzuweisen. Einer davon ist der 17-jährige Alex Steinacker aus Waltershausen. Der Elftklässner ist der derzeitige Thüringer Jugendmeister in der Klasse U18 und holte mit dem Arnoldi-Team im September 2010 den ersten Preis beim europaweiten Internationalen Jugendschachturnier im Fürstentum Liechtenstein.

 

| Startseite, Schulschach

14.01. Die Schulen in Deutschland sagen ja zum Schach!

Wettbewerb Yes2Chess startet in seine zweite Auflage.

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Sport

08.01. DEM: Freiplatzempfänger der 1. Runde

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

06.01. 8. Lehrermeisterschaft in Erfurt - Jetzt Anmelden!

weiterlesen
| Goldener Chesso

Goldener Chesso 2014 - Ausschreibung

Der goldene Chesso 2014 ist ein Preis für alle ehrenamtlich Aktiven in deutschen Schachvereinen. Das Ehrenamt ist unbezahlt aber unbezahlbar! Die DSJ sucht nun die besten Schach-Ehrenamtlichen Deutschlands, die sich in herausragender Art und Weise um junge Schachspieler und für unseren Sport...

weiterlesen
| Schulschach

Schulschach-Methodenkoffer mit vielen neuen Lehr- und Arbeitsmaterialien

Nach vielen Gesprächen, Überlegungen und zahlreichen Ideen im berühmten Ideenkoffer fiel beim Schulschachkongress 2009 in Hamburg der Startschuss für ein völlig neues Lehrmedium im Schachbereich, der Methodenkoffer für den Schachunterricht war geboren.

 

Er schlug sprichwörtlich ein wie eine...

weiterlesen
| Schulschach

Yes2Chess

Felix Magath sagt: „Ja zu Schach““

Internationales Schülerschachturnier „Yes2Chess“ von Barclaycard und der Deutschen Schachjugend startet in die zweite Runde.

 

Anmeldung ab sofort bis zum 27. Februar 2015 auf Felix Magath ist Schirmherr Internationales Schachturnier für alle Schüler der 1....

weiterlesen
| Sport, Startseite, DVM

27.12. Deutsche Vereinsmeisterschaften, live!

Bis zum 31.12. wird in Verden, Magdeburg, Naumburg und Regensburg um die Deutschen Vereinsmeisterschaften in den Altersklassen unter 20 bis unter 12 gekämpft. Die aktuellen Ergebnisse, Berichte, Livepartien findet Ihr unter DVM 2014.

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, DSM

18.12. Ausrichter für die DSM 2015 in der WK II und III dringend gesucht

Der AK Schulschach der DSJ

sucht dringend Ausrichter für die Deutschen Schulschach Meisterschaften der WK II und III vom 7.-10.05.2015.

Die Richtlinien für eine Ausrichtung sind auf der Homepage der DSJ zu finden: deutsche-schachjugend.de/dssm.html

Interessenten melden sich bis 10. Januar...

weiterlesen
| Startseite

12.12. Ein Sieg sagt mehr als 1000 Worte - Bericht zur dt.-frz. Jugendbegegnung

weiterlesen
| Startseite, DEM

11.12. DEM zurück in Willingen

Nach längeren Verhandlungen und Diskussionen hat der Vorstand entschieden, mit der Deutschen Einzelmeisterschaft vom 23.-31.05.2015 wieder zurück nach Willingen ins Sauerland zu gehen. im Jahre 2009 waren wir...

weiterlesen