Zum Hauptinhalt springen
 
| Innovationstopf

„Adventliches“ I. Fußballschachzwerge Kombi-Turnier

Mit großer Vorfreude baute das Organisationsteam ab um 8 Uhr in der Halle alles auf und erwarten ab um 9.20 Uhr die ersten Kinder. Die Auslosung wurde dann vom Weihnachtsmann vorgenommen, der extra für dieses Turnier mit seinem Schlitten angereist war.

Nachdem die Auslosung fertig war, begann das Turnier in verschiedenen Altersgruppen. KiTa begann mit Fußball und konnte danach sofort mit dem Konditionsblitz weiterspielen. Die 1./2. Klasse starte mit dem Fußballturnier und hier wurden schon einige Tricks des Fußballzaubers offenbart.

 

Die 3./4.  Klasse fing mit dem Blitzschach an und hier wurde das ganze Schachwissen, was Sie sich in den letzten Jahren angeeignet haben, auch gezeigt. Schäfermatt, Treppenmatt und Matt mit Dame wurden hier zum beendigen der Partie wunderschön angewendet.

Zwischendurch konnte man sich immer nochmal an dem aufgebautem Imbissstand stärken. Hier gab es alles von Wiener Würstchen, belegten Brötchen, selbst gebackenen Kuchen der Eltern bis hin zu Kalt- und Heißgetränke.

So dann war auch schon Mittagspause und die KiTa beendet ihr Turnier bis dahin, da es nur zwei Mannschaften waren. „Die Adventis“ spielten gegen „Die TTTBs“ und alle Spieler schlugen sich wacker. Kinder im Alter von drei bis sechs Jahre versuchten alles was sie nur konnten und spielten „just for fun“- und am Ende gab es in der Altersklasse zwei erste Plätze, die zur Mittagspause geehrt wurden.

 

 

Die anderen beiden Altersklassen tauschte ihre Parts und die Gruppe der Klassen 1 und 2 spielte nun Schach im Konditionsblitz auf Großfeldschach und die ältesten Grundschüler zeigten ihr Können beim Fußball. Bei den jüngsten Schülern setzten sich von Spiel zu Spiel die „Teufelskicker“ ab. Bei der Klasse 3./4. war ein Team von Beginn an Favorit „FC Doppelbauer“, welches nicht nur aus Schachzwergen, sondern auch aus Spielern des Partnervereins Aufbau Elbe Magdeburg bestand und damit schon eine große Schacherfahrung aufweisen konnte, trotz des jungen Alters. Auch hier wurden schön heraus gespielte Tor gezeigt, man nennt sie auch „Traumtore“. Beim Konditionsblitz zahlte sich vor allem Schnelligkeit und clevere Spielweise aus und auch dort wurden ein paar Schachtricks angewandt.

Nach dem bewegungsreichen Tag musste auch noch die Zeit der Anerkennung folgen, also die Siegerehrung. Da wurden nicht nur die besten Spieler geehrt, sondern auch die besten Künstler, nämlich die Mannschaft die sich den einfallsreichsten Namen ausgedacht haben. Die Mannschaft „Mattenkicker“ wurden hier geehrt. Mit Spiel, Spaß und Spannung sprang ein schönes adventliches Turnier heraus mit einem Weihnachtsmann, der sich das ein oder andere Gedicht anhören durfte.

| TOP Meldung, Spielbetrieb, Normenturniere

GM- und IM-Normenturniere - Nun fallen die Punkte!

weiterlesen
| TOP Meldung, DLM 2025

Deutsche Ländermeisterschaft Tag 1

Traditionellerweise startet die DLM mit einer Doppelrunde. Lest hier, was alles passiert ist!

weiterlesen
| DVM, DVM 2025, Spielbetrieb, Sport, Startseite

DVM 2025: Freiplatzempfänger

Der Spielausschuss hat die Freiplätze zur DVM 2025 vergeben.

weiterlesen
| TOP Meldung, Normenturniere, Spielbetrieb, DLM 2025

Anreise DLM & Ergebnisse Runde 1 GM-/IM-Turniere

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Verband, Positionspapier, Startseite, DEM 2025

„Wir sehen keinen zwingenden Änderungsbedarf in unseren Regelungen zu Transgender.“ Die DSJ im Interview mit Nora Heidemann

Am 10. September sprachen Jeffrey Paulus, stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Schachjugend, und Niklas Mörke, Öffentlichkeitsreferent der DSJ, mit Nora Heidemann und ihren Eltern über ihren schachlichen Werdegang, den Gewinn der Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaft, die Vorfreude auf die...

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Startseite, Verbandsinformation, Sport, DLM

GM- und IM-Turnier im Rahmen der DLM – ein Novum! Ein kleines Interview mit Harald Koppen und Marco Stegner

Vom 30. September bis zum 5. Oktober findet in Oer-Erkenschwick die Deutsche Ländermeisterschaft (DLM) statt. Neben dem traditionsreichen Teamwettbewerb wartet in diesem Jahr ein ganz besonderes Highlight auf alle Schachfans: gleich zwei stark besetzte Normenturniere!

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Startseite

Plätze sichern für C-/D-Trainer:innenausbildung 2025/26

Die Anmeldefrist für das Basisseminar endet am 30. September - schnell sein lohnt sich!

weiterlesen
| Startseite, Newsletter, TOP Meldung, Kinderschach, Jugendaustausch

Chinaaustausch: Partnerschaft der Deutschen Schachjugend mit dem JiHong ChessClub Bengbu

Einblick in den Chinaaustausch. Interview mit Louis Nopper, ein Schachtrainer auf Reisen...

weiterlesen
| TOP Meldung, terre des hommes, Startseite, DEM 2025

25 Jahre Partnerschaft Deutsche Schachjugend – Terre des Hommes: Die Jubiläumstombola zur Deutschen Jugendmeisterschaft 2025

„Endlich mal zu Alba Berlin“ freute sich Michael Juhnke, langjähriger Ehrenamtlicher bei der Deutschen Meisterschaft. Aber was hat der Basketballbundesligist mit der Deutschen Meisterschaft zu tun. Und was hat das Kinderhilfswerk Terre des Hommes mit der Deutschen Schachjugend zu tun?

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach, TOP Meldung, Vereinskonferenz, Vereinshilfe

Starker Auftakt: Erste Regionalkonferenz „Mädchen- und Frauenschach“ in Stuttgart

Neue Impulse für die Zukunft des Schachs.

weiterlesen