Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, DLM

31.10. Ländermeisterschaften (DLM), Tag 1: Württemberg schickt Erzrivalen Baden

Da haben die Jugendlichen aus dem Schwabenländle ihren Erzrivalen am Halloweentag kräftig in die Kürbissuppe gespuckt: Gleich sieben "Buden" schenkten sie ihren liebsten Nachbarn aus Baden, die zudem mit einem DWZ-Schnitt von glatt 2000 als Topfavorit an den Start gingen, in der Vormittagsrunde ein. Damit sorgten die jungen Württemberger für klare verhältnisse im einzigen Bundesland mit zwei Schachverbänden. Aller Württemberger Spielfreude zum Trotz übernahm dagegen eine Mannschaft die Tabellenführung, die davor kaum einer auf dem Zettel hatte: Unter der Regie von DSJ-Vorstandsmitglied Malte Ibs gewann die Schachjugend Schleswig-Holstein kampflos 8-0 und ist damit erstmals Tabellenführer einer DLM. Alle anderen Vormittagsbegegnungen entschieden die Favoriten mal mehr, mal minder knapp für sich.

Am Nachmittag kam es mit dem Duell Matthias Dann - Jaroslaw Krassowizkij am Spitzenbrett der Paarung Württemberg (Jaroslaw) gegen Rheinland-Pfalz (Matthias) zum mit Spannung erwarteten Duell der momentan noch einzigen beiden Titelträger im Turnier. Momentan? Morgen, am allerheiligsten Feiertag des Novembers, erscheinen bekanntlich die neuen FIDE-Listen - und drei magische Buchstaben vor dem Namen der Badener Spielerin Alisa Frey: W, F und M. Alisas Mannschaft hat sich derweil von der Vormittagsschlappe erholt und fuhr ein ungefährdetes 7,5-0,5 gegen Nordrhein-Westfalen ein. Gleichzeitig stoppten die Titelverteidiger aus Hessen die schleswig-holsteinischen Senkrechtstarter (6-2), und wer die Partien zwischen Württemberg und Rheinland-Pfalz (3,5-4,5) betrachtet, weiß, wie zäh auf dieser Meisterschaft um jeden halben Punkt gerungen wird: Gleich zwei Begegnungen dieses Wettkampfes überschritten die 100-Züge-Grenze, eine davon wurde gar durch die 50-Züge-Regel entschieden. Auch Jaroslaw und Matthias trennten sich Remis.

Bis auf den Partieneingeber freuen sich also alle auf einen weiteren umkämpften Spieltag (Auslosung)!

| Startseite, Jugendarbeit

04.06. Mädchenbetreuerinnenausbildung fand in Hamburg statt

weiterlesen
| Startseite

03.06. Jugend für Jugend Workshop in Stuttgart

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Schulschach

Gütesiegel „Deutsche Schachschule“ für das Gymnasium Maxdorf

Kurz vor den Herbstferien konnte dem Gymnasium Maxdorf (Rheinland-Pfalz) im Rahmen eines Festaktes das Gütesiegel „Deutsche Schachschule“ durch Simon Martin Claus vom AK Schulschach der DSJ überreicht werden.

Schulleiterin Frau Neumann-Kirschstein nahm zusammen mit der Schach AG-Leiterin Frau...

weiterlesen
| Newsletter

DSJ-Newsletter 05 / 2014

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

30.05. Sei dabei: Mit der Deutschen Schachjugend nach China!

 

Im Sommer zum Schach spielen nach China und nebenbei Land und Kultur kennenlernen. Wer sich nichts Besseres vorstellen kann, ist von dem Jinhong Chess Club Bengbu und der Deutschen Schachjugend herzlich eingeladen.

 

 

Für den Zeitraum 02.07.14 bis zum 10.07.2014 lädt der Jinhong Chess Club 8...

weiterlesen
| Startseite, Sport

30.06. Magdeburger Familienmeisterschaft 2014

weiterlesen
| Startseite, Verband

29.05. Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff sagt ab

Alle hatten sich schon darauf gefreut! Anfang des Jahres bei der Preisverleihung des Deutschen Schachpreises an die Schachzwerge Magdeburg - die vom Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

29.05. Jugend für Jugend in Sachsen will "Lebend Schach" veranstalten.

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

29.05. Schulschachpatent-Lehrgang Oberbayern-München

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, DVM

27.05. Jetzt Stimme für DVM U14 in Regensburg abgeben!

Die Schachfreunde von der SC Bavaria Regensburg bittet euch alle sehr herzlich, mit eurer Stimme zur Förderung der Schachjugend beizutragen.

1. Worum geht es?
Zur Durchführung der Deutschen Vereinsjugend-Meisterschaften U14 zum Jahresende 2014 in Regensburg benötigen wir noch dringend Spenden !!!
Di...

weiterlesen