Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, DLM

03.11. Ländermeisterschaften (DLM), Tag 4: Niedersachsen ist durch!

Team Niedersachsen von links nach rechts: Betreuer Bernd Laubsch, Philipp Kyas, Till Schreiner, Thorben Koop, Fiona Sieber, Jens Schulz, Betreuer Jens Kahlenberg, Kristin Rethmann, Betreuer Alexander Markgraf, Germaine Kickert (nicht im Bild: Steffen Raetzke von Stoventin)

 

Am Vorabend der siebten Runde saßen die Betreuer von Württemberg, Hamburg, Baden und Hessen an den Tabellenrechnern und kalkulierten möglichst alle Fälle, in denen ihre Mannschaften am Ende auf dem Treppchen weiter hoch oder gar noch ganz nach oben klettern klettern könnten. Doch letztlich war es alles ganz einfach: Die Mannschaft aus Niedersachsen ließ gar nichts mehr anbrennen und gewann knapp, aber entscheidend mit 4,5 zu 3,5 gegen Hessen. Nach knapp 280 Partien in weniger als 80 Stunden krönten sich Jens Schulz, Philipp Kyas, Till Schreiner, Thorben Koop, Germaine Kickert, Kristin Rethmann, Fiona Sieber und Steffen Rätzke von Stoventin zum Deutschen Meister der Länder 2011. Gratulation!

 

Das Rennen um die Medaillenränge war derweil noch voll im Gange, denn Württemberg musste 1,5 Brettpunkte gegenüber Baden (gegen die punktgleichen Hamburger) verteidigen. Während Baden gut punktete und 6,5-1,5 gewinnen konnte, so musste Württemberg sogar noch zittern, denn die Zweitauswahl der Gastgeber kämpfte ums Mannschaftsremis. Doch ein 4,5-3,5 - Sieg sorgte dafür, dass die in der ersten Runde erstellte Rangfolge der beiden Mannschaften aus einem Bundesland erhalten blieb.

 

Mit der höchsten Buchholz, trotz "spielfrei" in der letzten Runde, sicherte sich NRW1 verdient den vierten Platz. Punktgleich folgt Rheinland-Pfalz vor Hessen und Hamburg. Thüringen behält die Brettpunktoberhand gegenüber NRW2 auf den Rängen 8 und 9. Am Ende des Feldes steht Schleswig-Holstein nur einen halben Brettpunkt hinter den Nachbarn aus Mecklenburg-Vorpommern. Dass es zwischen den beiden doch so knapp werden würde, hatte nicht unbedingt jeder erwartet, denn die Mannschaft von Malte Ibs konnte nie richtig in das Turnier finden, da sie von Anfang an die Mängel des Schweizer System zu spüren bekamen. Doch der Kreis der Dauergäste bei der DLM freute sich sehr über die Teilnahme der Norddeutschen und hoffte sie schon bald wieder zu sehen. Die nächste Gelegenheit bietet sich 2012 - vielleicht dann schon im Sommer. (Turnierseite)

| Startseite, Sport, Bekanntmachungen

27.11. U10-/U12-Kontingente zur DEM 2013 veröffentlicht

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

27.11. Nicht nur schwarz/weiß: Mach mit beim Fotowettbewerb "Vielfalt im Schach"!

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

25.11. Vereinskonferenz in Neustadt an der Weinstrasse

weiterlesen
| Startseite, Sport

22.11. Abschlussbericht JWM Maribor

weiterlesen
| International

Abschlussbericht JWM Maribor

Was bleibt nach 11 Runden JWM 2012  in Maribor?

Eine Medaille durch Dennis Wagner wurde sehr knapp verpasst.

40 begeisterte deutsche Kids im Wettkampf.

10 Trainer im Kampf mit Papierbulletins, unbekannten Gegnern und zweifelnden Schülern.

Eltern im Niemandsland zwischen Turniersaal und...

weiterlesen
| Schulschach, Qualitätssiegel

Grundschule Daniel Sanders Neustrelitz

Die Neustrelitzer Grundschule „Daniel Sanders“ in Strelitz-Alt darf sich als erste im Land "Deutsche Schachschule" nennen

weiterlesen
| Vereinskonferenz

Vereinskonferenz in Neustadt an der Weinstrasse

Am Samstag, den 17.11.2012 trafen sich knapp 40 Vereinsvertreter aus dem Regionalverband Pfalz und auch aus dem Regionalverband Rheinhessen in der vom Deutschen Schachbund, der Deutschen Schachjugend, dem Schachbund Rheinland-Pfalz und der Schachjugend Rheinland-Pfalz veranstalteten...

weiterlesen
| Sport, Startseite

17.11. Schwarzer Tag für Deutschland – oder die verflixte siebte Runde

weiterlesen
| International

Schwarzer Tag für Deutschland – oder die verflixte siebte Runde

Einen doppelt schwarzen Tag erwischte die Spitzengruppe der Deutschen gestern. Die 10 Bestplatzierten spielten alle (!) mit Schwarz und 2 zu 8 Punkte waren das traurige Ergebnis.

Während Dennis Wagner und Matthias Blübaum die Kasse mit einem Remis wenigstens halten konnten, verloren Alexander...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

14.11. Spielend Schach lernen – 5. Schulschachkongress in Dortmund

weiterlesen