Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, DLM

03.11. Ländermeisterschaften (DLM), Tag 4: Niedersachsen ist durch!

Team Niedersachsen von links nach rechts: Betreuer Bernd Laubsch, Philipp Kyas, Till Schreiner, Thorben Koop, Fiona Sieber, Jens Schulz, Betreuer Jens Kahlenberg, Kristin Rethmann, Betreuer Alexander Markgraf, Germaine Kickert (nicht im Bild: Steffen Raetzke von Stoventin)

 

Am Vorabend der siebten Runde saßen die Betreuer von Württemberg, Hamburg, Baden und Hessen an den Tabellenrechnern und kalkulierten möglichst alle Fälle, in denen ihre Mannschaften am Ende auf dem Treppchen weiter hoch oder gar noch ganz nach oben klettern klettern könnten. Doch letztlich war es alles ganz einfach: Die Mannschaft aus Niedersachsen ließ gar nichts mehr anbrennen und gewann knapp, aber entscheidend mit 4,5 zu 3,5 gegen Hessen. Nach knapp 280 Partien in weniger als 80 Stunden krönten sich Jens Schulz, Philipp Kyas, Till Schreiner, Thorben Koop, Germaine Kickert, Kristin Rethmann, Fiona Sieber und Steffen Rätzke von Stoventin zum Deutschen Meister der Länder 2011. Gratulation!

 

Das Rennen um die Medaillenränge war derweil noch voll im Gange, denn Württemberg musste 1,5 Brettpunkte gegenüber Baden (gegen die punktgleichen Hamburger) verteidigen. Während Baden gut punktete und 6,5-1,5 gewinnen konnte, so musste Württemberg sogar noch zittern, denn die Zweitauswahl der Gastgeber kämpfte ums Mannschaftsremis. Doch ein 4,5-3,5 - Sieg sorgte dafür, dass die in der ersten Runde erstellte Rangfolge der beiden Mannschaften aus einem Bundesland erhalten blieb.

 

Mit der höchsten Buchholz, trotz "spielfrei" in der letzten Runde, sicherte sich NRW1 verdient den vierten Platz. Punktgleich folgt Rheinland-Pfalz vor Hessen und Hamburg. Thüringen behält die Brettpunktoberhand gegenüber NRW2 auf den Rängen 8 und 9. Am Ende des Feldes steht Schleswig-Holstein nur einen halben Brettpunkt hinter den Nachbarn aus Mecklenburg-Vorpommern. Dass es zwischen den beiden doch so knapp werden würde, hatte nicht unbedingt jeder erwartet, denn die Mannschaft von Malte Ibs konnte nie richtig in das Turnier finden, da sie von Anfang an die Mängel des Schweizer System zu spüren bekamen. Doch der Kreis der Dauergäste bei der DLM freute sich sehr über die Teilnahme der Norddeutschen und hoffte sie schon bald wieder zu sehen. Die nächste Gelegenheit bietet sich 2012 - vielleicht dann schon im Sommer. (Turnierseite)

| DVM 2016

Viel Bewegung in der AK U12

Nach zwei Runden mit überraschenden Ergebnissen steht zur Halbzeit ein Team mit auf dem Treppchen, mit dem wohl keiner gerechnet hat.

weiterlesen
| DVM 2016, Startseite

Verschnaufpause bei den Jüngsten

Jetzt ist Erholung angesagt bei Fußball und Schwimmbadbesuch. Ist auch bitter nötig, denn fünf harte Runden liegen hinter den 60 Mannschaften bei den Mädchen und Jungen in der DVM U10.

60 Mannschaften, richtig. Erstmalig wurde die Schallmauer aus der Ausschreibung, denn mehr als 60 Mannschaften...

weiterlesen
| DVM 2016

Halbzeit in Düsseldorf

Nach den ersten 4 Runden gibt es in beiden Alterklassen mit der SG Porz und SG Solingen zwei Mannschaften ohne Punktverlust.

In der U14 kommt es morgen zum Spitzenduell zwischen der Nummer 1 der Setzliste, dem Hamburger SK, gegen die Nummer 2 der Setzliste, der SG Porz. Dazu ist Porz Tabellenführer...

weiterlesen
| DVM 2016

Darf man auf Partieformulare kritzeln?

In der 3.Runde der U14w erreichte uns ein besonderes Partieformular. Jeder kennt Spieler und Spielerinnen, die auf ihr Partieformular kritzeln und dabei lustige Sachen aufmalen oder einzelne Buchstaben anmalen. Uns ist aber ein ganz besonders witziges Exemplar unter die Hände gekommen. Auf dem...

weiterlesen
| DVM 2016, Startseite

Was so ein Turnier ausmacht…

Ein Innenblick auf die DVM

weiterlesen
| DVM 2016, Startseite

Die deutschen Vereinsmeisterschaften sind im vollen Gange! Jetzt Live verfolgen - News, Impressionen, Livepartien im DVM-Portal

weiterlesen
| Startseite, DVM 2016

DVM U20 verspricht spannende Duelle

Erste Stolperer bei den Jungs und den Mädchen

weiterlesen
| DVM 2016, Startseite

DVM U16 in Neumarkt in der Oberpfalz ist eröffnet

Pünktlich um 9:00 Uhr begrüßten der Landrat Willibald Gailer (Kreis Neumarkt),

Daniel Häckler (Finanzreferent der Deutschen Schachjugend) und Sebastian Mösl (1. Vorsitzender des SK Neumarkt) die Teilnehmer und Begleiter der diesjährigen DVM U16 im Sitzungssaal des Landratsamts. Erstmals findet das...

weiterlesen
| Verband, Startseite

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!

Die Deutsche Schachjugend wünscht allen Jugendlichen, Funktionären, Eltern und Schachbegeisterteten ein frohes Weihnachtsfest, einen guten Rutsch ins Jahr 2017, verbunden mit viel Gesundheit und dem Erfolg den man sich wünscht. Vielen Dank für das Engagement im Jahr 2016.

Malte Ibs

1. Vorsitzender...

weiterlesen
| Jugendarbeit, Vereinshilfe, Verband, Ausbildung, Startseite

Die neue Jahresbroschüre 2017 ist online!

Das Jahr 2017 soll euch wieder mit zahlreichen Seminaren, Kongressen und kreativen Veranstaltungen begeistern. In euren Händen haltet ihr hierfür die Broschüre über die geplanten Jahresaktivitäten der Deutschen Schachjugend.


Darin enthalten sind alle Veranstaltungen, welche die DSJ und die...

weiterlesen