Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, DLM

02.11. Ländermeisterschaften (DLM), Tag 3: Niedersachsen vorne

Nach dem strahlendem Wetter mit einem Tag Sonnenzuschlag nach der Zeitumstellung begrüßte die Teilnehmer der DLM 2011 der Xantener Nebel. Ähnlich verschleiert zeigt sich der Kampf um die Meisterschaft an diesem Morgen, an dem noch fünf Mannschaften punktgleich sind. Doch nach wenigen Stunden verschaffen erste Sonnenstrahlen Klarheit: Baden verliert 1,5-6,5 gegen Niedersachsen und scheint vorerst aus dem Rennen. Hervorragend positioniert ist Württemberg nach dem 5,5-2,5 gegen Thüringen, denn die anderen beiden Punktgleichen - NRW1 und RLP - trennten sich 4:4.

 

Doch der Himmel bleibt wolkenbehangen und so muss weiter um jeden Punkt gekämpft werden. Niedersachsen trifft nun im direkten Duell auf Württemberg. Beide haben 8:2 Mannschaftpunkte. Mit einem Punkt Abstand folgen Nordrhein-Westfalens Erste sowie Rheinland-Pfalz, die auf Baden bzw. NRWs Perspektivmannschaft treffen. Hamburg wird nach dem spielfrei in dieser Runde auf 8:2 Punkte kommen. Doch ein weiteres spannendes Duell wird diesen Nachmittag prägen. Die beiden Bindestrichländer Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern spielen am Xantener Südsee die Vorherrschaft um die Ostsee aus. Als vorgezogener Ostsee-Cup endet dieser Vergleich aber nach gutem Fight 4:4 und die Entscheidung ist vertragt.

 

Obwohl Baden am Nachmittag auf ihre frischgebackene WFM verzichten muss, kommen sie gegen NRW 1 wieder auf die Erfolgsspur zurück und werden ihrem Ruf als Nachmittagsmannschaft gerecht. Ebenfalls ersatzgeschwächt tritt Rheinland-Pfalz ohne Spitzenbrett gegen NRWs Zweite an, was prompt nach hinten losgeht, als die Gastgeber mit 4,5-3,5 gewinnen. Somit schaut alles gebannt an die Spitzenpaarung, in der es spannend und knapp her geht. Am Ende ist es Niedersachsen, das den halben Punkt zum Mannschaftssieg mehr hat als die Württemberger. Damit haben sie morgen einen Matchball gegen Hessen, denn ein Remis wird zur Meisterschaft reichen, obwohl sich die Hessen selbst mit einem hohen Sieg in letzter Sekunde die Meisterschaft sichern könnten.

 

Auf das nötige Engagement hoffen auch die Württemberger, die mit entsprechender Schützenhilfe und einem eigenen hohen Sieg gegen NRW 2 vielleicht noch vorbeiziehen können. Doch nicht zu vergessen sind die Badener und die Hamburger, die im direkten Duell mit Sicherheit einen weiteren Platz auf dem Treppchen verteilen werden. Für NRW 1 gilt es morgen tatenlos zuzusehen, denn gegen Spielfrei in der letzten Runde hat man zwar schon die volle Ausbeute geholt, doch was am Ende dabei raus kommen wird, entscheiden vor allem die Konkurrenten am Brett.

 

Man kann allen Mannschaften nur einen erholsame, mückenfreie Nacht wünschen, damit morgen die DLM 2011 mit der nötigen Topleistung abgeschlossen werden kann. (Turnierseite)

| Jugendaustausch

Deutsch-Französische Jugendbegegnung in Berlin

vom 27. Oktober bis 1. November in Berlin

 

Motto: 20 Jahre Mauerfall - Ein Bericht von Jürgen Mazarov

 

Seit über 25 Jahren arbeiten der Französische Schachverband FFE und die Deutsche Schachjugend zusammen und veranstalten jedes Jahr ein Treffen der Jugendlichen in einem der beiden Länder. ...

weiterlesen
| Startseite, Verband

01.11. Diskus der Deutschen Sportjugend für Patrick Wiebe

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

29.10. SC Leipzig-Lindenau - TOP-Schachverein in der Frauen- & Mädchenarbeit

weiterlesen
| Startseite, Sport

28.10. Erinnerungen wecken? - Die Doppel-DVD zur DEM 2009

weiterlesen
| Sport, Startseite

27.10. DVM U20w - Die Chance für Deinen Verein!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

26.10. Mädchen- & Frauenschachwochenende in Schleswig-Holstein

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

26.10. DSJ-Akademie 2010 - Termin vormerken!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

05.10. Noch freie Plätze beim Kreativitätsseminar für junge Engagierte!

weiterlesen
| Sport, Startseite

05.10. Württemberg ist Deutscher Ländermeister!

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Jugendarbeit

Schachclub Bechhofen - Deutscher TOP-Schachverein

ausgezeichnet mit den Qualitätssiegeln für Kinder- und Jugendschach und Mädchen- und Frauenschach

weiterlesen