Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, DLM

02.11. Ländermeisterschaften (DLM), Tag 3: Niedersachsen vorne

Nach dem strahlendem Wetter mit einem Tag Sonnenzuschlag nach der Zeitumstellung begrüßte die Teilnehmer der DLM 2011 der Xantener Nebel. Ähnlich verschleiert zeigt sich der Kampf um die Meisterschaft an diesem Morgen, an dem noch fünf Mannschaften punktgleich sind. Doch nach wenigen Stunden verschaffen erste Sonnenstrahlen Klarheit: Baden verliert 1,5-6,5 gegen Niedersachsen und scheint vorerst aus dem Rennen. Hervorragend positioniert ist Württemberg nach dem 5,5-2,5 gegen Thüringen, denn die anderen beiden Punktgleichen - NRW1 und RLP - trennten sich 4:4.

 

Doch der Himmel bleibt wolkenbehangen und so muss weiter um jeden Punkt gekämpft werden. Niedersachsen trifft nun im direkten Duell auf Württemberg. Beide haben 8:2 Mannschaftpunkte. Mit einem Punkt Abstand folgen Nordrhein-Westfalens Erste sowie Rheinland-Pfalz, die auf Baden bzw. NRWs Perspektivmannschaft treffen. Hamburg wird nach dem spielfrei in dieser Runde auf 8:2 Punkte kommen. Doch ein weiteres spannendes Duell wird diesen Nachmittag prägen. Die beiden Bindestrichländer Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern spielen am Xantener Südsee die Vorherrschaft um die Ostsee aus. Als vorgezogener Ostsee-Cup endet dieser Vergleich aber nach gutem Fight 4:4 und die Entscheidung ist vertragt.

 

Obwohl Baden am Nachmittag auf ihre frischgebackene WFM verzichten muss, kommen sie gegen NRW 1 wieder auf die Erfolgsspur zurück und werden ihrem Ruf als Nachmittagsmannschaft gerecht. Ebenfalls ersatzgeschwächt tritt Rheinland-Pfalz ohne Spitzenbrett gegen NRWs Zweite an, was prompt nach hinten losgeht, als die Gastgeber mit 4,5-3,5 gewinnen. Somit schaut alles gebannt an die Spitzenpaarung, in der es spannend und knapp her geht. Am Ende ist es Niedersachsen, das den halben Punkt zum Mannschaftssieg mehr hat als die Württemberger. Damit haben sie morgen einen Matchball gegen Hessen, denn ein Remis wird zur Meisterschaft reichen, obwohl sich die Hessen selbst mit einem hohen Sieg in letzter Sekunde die Meisterschaft sichern könnten.

 

Auf das nötige Engagement hoffen auch die Württemberger, die mit entsprechender Schützenhilfe und einem eigenen hohen Sieg gegen NRW 2 vielleicht noch vorbeiziehen können. Doch nicht zu vergessen sind die Badener und die Hamburger, die im direkten Duell mit Sicherheit einen weiteren Platz auf dem Treppchen verteilen werden. Für NRW 1 gilt es morgen tatenlos zuzusehen, denn gegen Spielfrei in der letzten Runde hat man zwar schon die volle Ausbeute geholt, doch was am Ende dabei raus kommen wird, entscheiden vor allem die Konkurrenten am Brett.

 

Man kann allen Mannschaften nur einen erholsame, mückenfreie Nacht wünschen, damit morgen die DLM 2011 mit der nötigen Topleistung abgeschlossen werden kann. (Turnierseite)

| TOP Meldung, Jugendworkshop, Jugendsprecher, Startseite

50 junge Engagierte gesucht: Auf zur Zukunftswerkstatt

Hallo zusammen!

Gerne möchten wir Euch auf die Zukunftswerkstatt der DSJ vom 5.-7. September in Bielefeld aufmerksam machen. 

Explizit eingeladen sind 50 junge Engagierte von 14-26 Jahren. Da diese Veranstaltung großzügig gefördert wird, können wir diese für insgesamt 10€ pro Person anbieten (mit...

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenbetreuerinnenausbildung, Mädchenschach, Startseite

Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung: Seminar in Braunschweig, 11. – 13.07.2025

Im Jahr 2024 lag der Anteil der weiblichen Mitglieder in deutschen Schachvereinen im Durchschnitt bei 10,4 %.

Die DSJ (Deutsche Schachjugend) hat deshalb seit vielen Jahren zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um Mädchen im Schachsport zu fördern.

 

 

weiterlesen
| Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Zitadelle Spandau gewinnt den ersten Mix-Teampokal

Wer hätte es zu Beginn gedacht - das an fünf gesetzte Team holt sich den Pokal!

weiterlesen
| Sport, Startseite, Spielbetrieb

Hochspannung beim ersten Mix-Teampokal

Zehn Teams fanden den Weg ins hochsommerliche Bad Homburg, um den ersten deutschen Mix-Teampokalsieger der Altersklasse U12 auszuspielen.

weiterlesen
| Mädchenschach, Vereinshilfe, Startseite

"Wie gewinnen wir mehr Frauen und Mädchen für den Schachsport?"

Die Deutsche Schachjugend und der Deutsche Schachbund haben gemeinsam eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die der Frage nachgehen soll, wie es kommt, dass so wenige Frauen und Mädchen in Vereinen Schach spielen und Ideen entwickeln soll, dies langfristig zu ändern. Im Rahmen des Projekts wird eine...

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite

First Moves: wir bringen Schach in die Kitas

Mit unserem neuen Projekt First Moves zeigen wir, wie viel Potenzial im königlichen Spiel steckt – schon bei den Jüngsten!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Demnächst rollt die Schachtour los

Hier erhaltet ihr einen Überblick darüber, wo sich Chessy wann befindet.

weiterlesen
| TOP Meldung, BFD/FSJ, Startseite

Bundesfreiwilligendienst bei der DSJ: Jetzt bewerben!

Die DSJ schreibt ab dem 1. August zwei Stellen für einen 12-monatigen Bundesfreiwilligendienst in unserer Geschäftsstelle in Berlin aus. Wir freuen uns über deine Bewerbung!

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Akademie, BFD/FSJ, Startseite

DSJ-Akademie in Meppen - Wochenende voller Highlights

Letztes Wochenende, vom 27. bis 29. Juni, war es wieder so weit: DSJ-Akademie!

 

In diesem Jahr führte uns die Reise ins wunderschöne Meppen in Niedersachsen – eine Wahl, die in der ersten Jahreshälfte bei manchen für Stirnrunzeln sorgte. "Warum ausgerechnet in den fast westlichsten Zipfel an der...

weiterlesen
| DEM 2025, Startseite

DEM 2025 U18w: Freiplatzvergabe

Bezüglich der Freiplatzvergabe zur diesjährigen DEM U18w kursieren aktuell einige Falschbehauptungen, die in diesem Artikel richtiggestellt werden.

weiterlesen