Auch der zweite DLM-Tag begann mit deutlichen Siegen der favorisierten Mannschaften. Nur ein bereits bestens bekanntes Bundesland pfeift gemächlich auf den Zahlenunterschied: Favoritenschreck Württemberg schlug, auch in der Höhe überraschend, die erste Mannschaft der nordrhein-westfälischen Gastgeber mit 6-2. Die Süddeutschen eroberten damit den zweiten Rang hinter den davongeeilten Rheinland-Pfälzern, die Titelverteidiger Hessen mit 5,5-2,5 vom Brett fegte und sich ein komfortables Zwei-Punkte-Polster für die Mittagspause verschafften.
Die anschließende 4. Runde verlief ganz im Sinne des Veranstalters - maximale Spannung ist nach diesen Wettkampfverläufen garantiert, denn nicht weniger als fünf Mannschaften führen mit 6-2 Mannschaftspunkten die Tabelle an. Niedersachsen bezwang den bisherigen Tabellenführer Rheinland-Pfalz, der nun mangels Brettpunkte sogar noch hinter den siegreichen Teams NRW 1, Württemberg und Baden auf Platz fünf rangiert. Dahinter rangieren gleich drei Verfolgermannschaften mit 4 Mannschaftspunkten: Hamburg als ein weiteres Team, das gegen Württemberg unter die Räder kam; Thüringen, das sich im Ost-Duell gegen Mecklenburg-Vorpommern durchsetzte, und die nach zwei Niederlagen am Stück etwas zurückgefallenen Hessen. Immerhin dürfen die Spieler aus dem Herzen Deutschlands morgen ausgeschlafen den Tag beginnen, denn SwissChess hatte ein Erbarmen und gönnte ihnen einen spielfreien Vormittag.
Auch von den Individualergebnissen her kann niemand mehr eine weiße Weste vorweisen: Nun hat es auch die letzten drei verbliebenen Spieler mit voller Punktzahl erwischt. Während Tim Höpfner (Hessen) und Tim Hoffmann (Thüringen) ihre Partien verloren, schaffte Clara Victoria Graf, Deutsche Meisterin in der Altersklasse u12w, immerhin ein Remis. De facto verbleibt also nur noch die zur 4. Runde angereiste Tiffany Kinzel (Thüringen), die bei ihrem Einstand gleich siegreich war, als einzige Spielerin ohne Verlustpunkt. Auch auf diese Weise kann man sich also in die Statistiken mogeln :-)
Zur Turnierseite geht es hier
01.11. Ländermeisterschaften (DLM), Tag 2: Spannung pur
13.03. Podiumsdiskussion mit DSB-Vertretern auf der Jugendversammlung
weiterlesen12.03. Grünes Band für Talentförderung - es geht um 5.000 Euro!
Der Wettbewerb das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung geht in sein 25. Jahr und ist eine unverrückbare Größe in der Förderung der Nachwuchsarbeit in Deutschland geworden. Der Dank gilt daher der Commerzbank, die auch 2011 diesen Wettbewerb mit 50 Preisen à 5.000 Euro finanziert.
Um einen...
weiterlesen12.03. Macht mit bei der Schulschachmeisterschaft für Haupt- und Realschulen!
Bereits zum zweiten Mal richten wir eine offene Schulschachmeisterschaft für Mannschaften von Haupt- und Realschulen aus. Vom 13. bis 16. Mai findet diese Meisterschaft in Hamburg statt. Die Meisterschaft ist offen für alle Vierermannschaften dieser Schulformen. Die vier Spieler und ggf. der...
weiterlesenBericht zur Jugendversammlung in Halle-Neustadt 2011
Bei den Mitgliederzahlen macht es sich nur in ganz kleinen Schritten bemerkbar, die Deutsche Schachjugend wird weiblicher. Auf der Führungsebene hingegen wird dies immer deutlicher. Von elf Vorstandsämtern schaffte es das männliche Geschlecht nur noch sechs zu besetzen, fünf hingegen wurden vom...
weiterlesenJugendversammlung 2011: Deutscher Schachbund - Wohin soll's gehen?
DSB-Vizepräsident Weyer und AKLV-Sprecher Bastian stellen sich den Fragen der Schachjugend
weiterlesen
Jugendversammlung 2011 in Halle-Neustadt
Wie jedes Jahr Anfang März findet am 5. und 6. März die Jugendversammlung statt, diesmal in Halle-Neustadt.
Berichte
Hier findet sich ein Bericht zum allgemeinen Teil der Jugendversammlung
Einladung
Die Einladung (PDF, 101kB)
u.a. Hinweise zu Anträgen, Delegiertenzahl, Zeitplan,...
weiterlesen