Zum Hauptinhalt springen
 
| Innovationstopf

Wir stellen uns vor: Die Plettenberger „Schachpiraten“

Im Rentenalter, sehr ernst und in tiefes Nachdenken versunken- so stellt man ihn sich vor, den typischen Schachspieler.

Dass dieses Klischee längst nicht mehr zutrifft, beweisen die „Schachpiraten“ aus dem sauerländischen Plettenberg (NRW).

Einmal pro Woche entern 20-25 Jungen und Mädchen (!) im Alter von fünf bis zwölf Jahren die Vereinsräume der Svg Plettenberg 1920 e.V. und widerlegen hier schon die Annahme Schach sei eine ruhige Tätigkeit.

 

„Angefangen hat alles mit zwei Kindergartenschachkursen für Vorschulkinder im örtlichen Kindergarten“,  erinnert sich Jugendtrainer Bernd Neumann.

Entgegen aller anfänglichen Skepsis der Trainer, zeigten die Kindergartenkids reges Interesse am Schach und lernten rasch die Figuren zu ziehen. Von nun an gab es kein Halten mehr.  „Räuberschach“ hieß die Devise.

 

Die Vorschulkinder wurden schließlich eingeschult,  blieben aber beim eigens geschaffenen U10- Schachtraining und brachten Freunde und Geschwister dorthin mit.

Zudem stand die Schulschachmeisterschaft der Grundschulen vor der Tür, die erstmals von den Schachverbänden in NRW ausgerichtet wurde.

Hierfür wurden Grundschulen in Plettenberg und Herscheid angeschrieben und ein Vorbereitungstraining in den Vereinsräumen angeboten.

 

Stärker als erwartet war die anschließende Resonanz.

„Zu Beginn hatten wir noch zwei  Trainingsruppen, doch dann wurden es immer mehr Kinder und wir mussten eine dritte Gruppe anbieten, um allen Leistungsstufen gerecht zu werden“, resümiert Daniela Seliger, die Bernd Neumann im Training unterstützt.

So gingen schließlich drei hoch motivierte Mannschaften bei der Grundschulmeisterschaft in Südwestfalen an den Start und konnten am Ende mit vorzeigbaren Ergebnissen aufwarten.

 

Und die Grundschulkinder kamen wieder! Anfangs um noch mal ins Training zu schnuppern, dann weil es ihnen auch dauerhaft Spaß machte.

 

Eine volle Stunde lang stehen nun einmal in der Woche sowohl theoretische Themen sowie praktische Spielerfahrung auf dem Programm.

 

Aus dem Kindergarten kannten die Jungen und Mädchen bereits „Chessy“, das Maskottchen der Deutschen Schachjugend und seine „Schachschule“. 

Anschließend wurde mit den Vorstufenheften nach Eddy Sibbing und Cor van Wijgerden weitertrainiert.

Mittlerweile haben sich die Kinder bis zur regulären Stufe 2 vorgearbeitet und einige absolvieren derzeit das Springerdiplom des Brackeler Schachlehrgangs.

 

Nach 30 Minuten werden dann die Hefte zugeklappt und freudig die Spielsätze an den Tisch geholt. In Form eines Ranglistenturniers spielen hier die Piraten und Piratinnen immer gegen Gegner ihrer Spielstärke. Dabei klingen sie schon wie richtige kleine Profis: „ Schach!“, „J´adoube!“ und „Der Bauer hängt!“  tönt es durch die Räume.

 

Ganz klar: Ernst und leise war gestern!

| DEM 2020

Oliver Stork (HES) ist Deutscher Meister U18! Herzlichen Glückwunsch!

Am Ende ging es ganz knapp zu in der Königsklasse: Nach zwei Remisen an den Spitzenbrettern reicht für Oliver Stork ein Buchholzpunkt Vorsprung vor dem lange führenden Alexander Suvorov zum Titel. Nach einer starken Doppelrunde gestern gewinnt Oliver seine Altersklasse mit 5,5 aus 7. Wir...

weiterlesen
| DEM 2020

Markus Albert (BAY) ist Deutscher Meister U14! Herzlichen Glückwunsch!

Eine Sensation zeichnete sich schon in den letzten Tagen in der U14 ab. Nun wurde sie Wahrheit: Markus Albert startete von Setzlistenplatz 34 ins Turnier und ist nun Deutscher Meister. Er zeigte dabei keine Angst vor großen Namen, rappelte sich nach seiner einzigen Niederlage sofort wieder auf und...

weiterlesen
| DEM 2020

Sophia Brunner (NDS) ist Deutsche Meisterin U16w! Herzlichen Glückwunsch!

Den letzten weiblichen Meistertitel in dieser Woche sichert sich Sophia Brunner nach einem Remis am Spitzenbretter. Mit 5,5 Punkten aus 7 Partien bleibt sie ungeschlagen und gewinnt mit einem halben Punkt Vorsprung den Titel in der U16w.

weiterlesen
| DEM 2020

Jana Schneider (BAY) ist Deutsche Meisterin U18w! Herzlichen Glückwunsch!

Jana überzeugte in ihrem letzten Jugendjahr noch einmal auf der ganzen Linie, wurde ihrer Favoritinnenrolle mehr als gerecht und fügt ihrer Sammlung mit starken 100% einen weiteren Jugendmeistertitel hinzu. Ganz herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| DEM 2020

Saskia Pohle (SAC) ist Deutsche Meisterin U14w! Herzlichen Glückwunsch!

Mit souveränen 6,5/7 gewinnt Saskia Pohle den Titel der Deutschen Meisterin U14w und ist damit die erste Siegerin dieser DEM. Von Setzlistenplatz 12 gestartet, galt sie sicher nicht als Turnierfavoritin, trumpft dann aber groß auf und konnte nach einem Remis in Runde zwei alle anderen Partien -...

weiterlesen
| DEM 2020

Interview mit GM Sebastian Siebrecht

GM Sebastian Siebrecht ist nicht nur als „längster“ Großmeister der Welt (2,02 cm), sondern vor allem auch durch seine Kampagne „Faszination Schach“ bekanntgeworden. Dieses Jahr schafft er es erstmals, die Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft in Willingen zu besuchen. Wir haben mit ihm über Willingen,...

weiterlesen
| DEM 2020

ChessyTV: Christofs Rundenbericht Tag 4

Die Doppelrunde vor dem Tag der Entscheidungen. Christof präsentiert euch die Highlights des vierten und damit vorletzten Turniertages.

weiterlesen
| DEM 2020

DEM-Maskenball: Vor dem letzten Tanz

Bei nur sieben statt der üblichen neun Runden in diesem Jahr, stehen wir schneller als gedacht plötzlich schon wieder vor der letzten Runde. Eine endgütige Entscheidung brachte die Doppelrunde gestern nicht.

weiterlesen
| DEM 2020

ChessyTV: Christofs Rundenbericht Tag 3

Und wieder nimmt sich Christof die Zeit und berichtet über die spannende vierte Runde der Altersklassen U14/w bis U18/w.

weiterlesen
| DEM 2020

DEM-Maskenball: Nach dem Bergfest

Nach der anstrengenden Doppelrunde am Mittwoch, stand gestern eine Einzelrunde auf dem Programm. Umso härter wurde an den Brettern gekämpft und wir können einige spannende Konstellationen an den Tabellenspitzen beobachten.

weiterlesen