Zum Hauptinhalt springen
 
| Grünes Band

SV Stuttgart Wolfbusch erhält das Grüne Band für hervorragende Nachwuchsförderung

Am 13. Oktober wurde der SV Stuttgart Wolfbusch mit dem Grünen Band 2010 der Commerzbank ausgezeichnet. In festlichen Rahmen überreichten Vertreter der Bank und des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) den mit 5.000 Euro dotierten Preis an die Vereinsdelegation um den Vorsitzenden, Dr. Johannes Häcker. Als Laudatorin hatte das Organisationskomitee die zweifache Weltmeisterin im Frauenfußball und Rekordnationalspielerin, Birgit Prinz, eingeladen. Insgesamt acht Sportvereine aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz wurden an diesem Abend für ihre herausragende Nachwuchsförderung in unterschiedlichen Sportarten geehrt. Das Grüne Band ist die bedeutendste Auszeichnung für leistungssportliche Nachwuchsförderung in Deutschland und wird seit 24 Jahren von der Dresdner Bank - jetzt Commerzbank - in Kooperation mit dem DOSB vergeben.

 

Nach 2004 konnte der SV Stuttgart Wolfbusch das Grüne Band bereits zum zweiten Mal gewinnen. Da das Reglement eine fünfjährige Zwangspause nach einem Titelgewinn vorsieht, hatte sich der Stuttgarter Verein erst in diesem Jahr erneut um die begehrte Trophäe beworben - und das wieder auf Anhieb mit Erfolg. Die Jury hob in ihrer Begründung die Breite der sportlichen Förderangebote genauso wie die sportlichen Perspektiven hervor, die der Verein Kindern und Jugendlichen bietet. Eine kontinuierliche Talentförderung gehört ebenso zu den Pluspunkten des Clubs wie die gute Trainersituation. Für ein anhaltend hohes Interesse sorgt zudem die gute Zusammenarbeit mit mehreren Schulen, in denen der Verein Arbeitsgruppen organisiert. Insbesondere die großen Erfolge im Mädchenschach gaben für die Jury schließlich den Ausschlag, den Preis nach Stuttgart zu vergeben. Am Ende konnte der SV Wolfbusch in 10 von 14 Kategorien die Höchstpunktzahl für seine Nachwuchsarbeit verzeichnen.

 

Die Auszeichnung in 2010 ist sogar noch etwas „wertvoller“ als vor sechs Jahren: Denn während damals in jeder der 73 teilnehmenden Sportarten der jeweils beste Verein ausgezeichnet wurde, werden seit drei Jahren nur noch die 50 besten Vereine sportartübergreifend ausgezeichnet. Die Folge war, dass in den vergangenen zwei Jahren kein Schachverein mehr das Grüne Band gewinnen konnte. Der Erfolg des SV Stuttgart Wolfbusch ist deshalb nicht nur für den Verein selbst eine tolle Sache, sondern für unsere ganze Sportart. Die Deutsche Schachjugend gratuliert dem SV Stuttgart Wolfbusch herzlich zu dieser besonderen Ehrung!

 

| Startseite, Vereinshilfe

25.11. Vereinskonferenz in Neustadt an der Weinstrasse

weiterlesen
| Startseite, Sport

22.11. Abschlussbericht JWM Maribor

weiterlesen
| International

Abschlussbericht JWM Maribor

Was bleibt nach 11 Runden JWM 2012  in Maribor?

Eine Medaille durch Dennis Wagner wurde sehr knapp verpasst.

40 begeisterte deutsche Kids im Wettkampf.

10 Trainer im Kampf mit Papierbulletins, unbekannten Gegnern und zweifelnden Schülern.

Eltern im Niemandsland zwischen Turniersaal und...

weiterlesen
| Schulschach, Qualitätssiegel

Grundschule Daniel Sanders Neustrelitz

Die Neustrelitzer Grundschule „Daniel Sanders“ in Strelitz-Alt darf sich als erste im Land "Deutsche Schachschule" nennen

weiterlesen
| Vereinskonferenz

Vereinskonferenz in Neustadt an der Weinstrasse

Am Samstag, den 17.11.2012 trafen sich knapp 40 Vereinsvertreter aus dem Regionalverband Pfalz und auch aus dem Regionalverband Rheinhessen in der vom Deutschen Schachbund, der Deutschen Schachjugend, dem Schachbund Rheinland-Pfalz und der Schachjugend Rheinland-Pfalz veranstalteten...

weiterlesen
| Sport, Startseite

17.11. Schwarzer Tag für Deutschland – oder die verflixte siebte Runde

weiterlesen
| International

Schwarzer Tag für Deutschland – oder die verflixte siebte Runde

Einen doppelt schwarzen Tag erwischte die Spitzengruppe der Deutschen gestern. Die 10 Bestplatzierten spielten alle (!) mit Schwarz und 2 zu 8 Punkte waren das traurige Ergebnis.

Während Dennis Wagner und Matthias Blübaum die Kasse mit einem Remis wenigstens halten konnten, verloren Alexander...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

14.11. Spielend Schach lernen – 5. Schulschachkongress in Dortmund

weiterlesen
| Lehrer des Jahres

Erste Schachlehrer des Jahres ausgezeichnet - 2012

Der eigentliche Kongress findet dann am Samstag statt und wird mit der sogenannten Schachpädagogischen Nacht abgerundet. Im Rahmen dieses festlichen Abends wurden zum ersten Mal die Schachlehrerin und Schachlehrer des Jahres 2012 gekürt. Aus vielen eingegangenen Vorschlägen hatte der AK...

weiterlesen
| Schulschachkongress

Spielend Schach lernen – 5. Schulschachkongress in Dortmund

Die Deutsche Schulschachstiftung und die Deutsche Schachjugend hatten den 5. Schulschachkongress vom 09.-11.11. in die Schulschachhochburg nach Dortmund vergeben. Eine gute Wahl, wie die knapp 100 Teilnehmer unter Beweis stellten.

 

Der Schulschachkongress ist für viele Lehrerinnen und Lehrer,...

weiterlesen