Zum Hauptinhalt springen
 
| Grünes Band

SV Stuttgart Wolfbusch erhält das Grüne Band für hervorragende Nachwuchsförderung

Am 13. Oktober wurde der SV Stuttgart Wolfbusch mit dem Grünen Band 2010 der Commerzbank ausgezeichnet. In festlichen Rahmen überreichten Vertreter der Bank und des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) den mit 5.000 Euro dotierten Preis an die Vereinsdelegation um den Vorsitzenden, Dr. Johannes Häcker. Als Laudatorin hatte das Organisationskomitee die zweifache Weltmeisterin im Frauenfußball und Rekordnationalspielerin, Birgit Prinz, eingeladen. Insgesamt acht Sportvereine aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz wurden an diesem Abend für ihre herausragende Nachwuchsförderung in unterschiedlichen Sportarten geehrt. Das Grüne Band ist die bedeutendste Auszeichnung für leistungssportliche Nachwuchsförderung in Deutschland und wird seit 24 Jahren von der Dresdner Bank - jetzt Commerzbank - in Kooperation mit dem DOSB vergeben.

 

Nach 2004 konnte der SV Stuttgart Wolfbusch das Grüne Band bereits zum zweiten Mal gewinnen. Da das Reglement eine fünfjährige Zwangspause nach einem Titelgewinn vorsieht, hatte sich der Stuttgarter Verein erst in diesem Jahr erneut um die begehrte Trophäe beworben - und das wieder auf Anhieb mit Erfolg. Die Jury hob in ihrer Begründung die Breite der sportlichen Förderangebote genauso wie die sportlichen Perspektiven hervor, die der Verein Kindern und Jugendlichen bietet. Eine kontinuierliche Talentförderung gehört ebenso zu den Pluspunkten des Clubs wie die gute Trainersituation. Für ein anhaltend hohes Interesse sorgt zudem die gute Zusammenarbeit mit mehreren Schulen, in denen der Verein Arbeitsgruppen organisiert. Insbesondere die großen Erfolge im Mädchenschach gaben für die Jury schließlich den Ausschlag, den Preis nach Stuttgart zu vergeben. Am Ende konnte der SV Wolfbusch in 10 von 14 Kategorien die Höchstpunktzahl für seine Nachwuchsarbeit verzeichnen.

 

Die Auszeichnung in 2010 ist sogar noch etwas „wertvoller“ als vor sechs Jahren: Denn während damals in jeder der 73 teilnehmenden Sportarten der jeweils beste Verein ausgezeichnet wurde, werden seit drei Jahren nur noch die 50 besten Vereine sportartübergreifend ausgezeichnet. Die Folge war, dass in den vergangenen zwei Jahren kein Schachverein mehr das Grüne Band gewinnen konnte. Der Erfolg des SV Stuttgart Wolfbusch ist deshalb nicht nur für den Verein selbst eine tolle Sache, sondern für unsere ganze Sportart. Die Deutsche Schachjugend gratuliert dem SV Stuttgart Wolfbusch herzlich zu dieser besonderen Ehrung!

 

| DEM 2016, Goldener Chesso, Startseite

Verleihung Goldener Chesso - Es ist keine Amt sondern eine Ehre!

Die feierliche Verleihung für den goldenen Chesso begann mit einer kleinen Verspätung. Die Pokale die verliehen werden sollte waren nicht da. Aber konnten schnell gefunden werden. So ist das halt im Ehrenamt.
Die Verleihung des Goldenen Chesso´s passt sehr gut zur DEM. Eine Meisterschaft die...

weiterlesen
| DEM 2016

LIVE: Ab 16:00 Uhr Chessy TV mit der feierlichen Preisverleihung des Goldenen Chessos

Der Goldene Chesso ist ein Preis für besonders ehrenamtliche in Deutschland und für Vorbilder. Diese werden mit dem Goldenen Chesso ausgezeichnet.

Die Preisverleihung beginnt mit der Einführung durch Jörg Schulz, der als Moderator durchs Programm führt.

Im Anschluss gibt es eine Podiumsdiskussion...

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite

Ilja Zaragatski stellte sich den DEM-Teilnehmern

Gestern hatten die Teilnehmer der DEM gleich zweimal die Möglichkeit, sich mit GM Ilja Zaragatski zu messen und ihm den einen oder anderen Punkt abzunehmen.

Um 11:00 bildete sich eine große Zuschauertraube um den chess24-Stand, wo Ilja nacheinander gegen 18 DEM-Teilnehmer im Blitzschach antrat. Dabei...

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite

Chronik des laufenden Schachsinns - Tag 4

Der Morbus Willingen findet immer weitere Opfer. Ihr habt noch nie von dieser schrecklichen Seuche gehört? Nun - dieser Erreger befällt vor allem die Hirnregionen, die für das Schachspiel zuständig sind, und sorgt für unerklärliche Fehlleistungen. Nach ungezählten einzügigen Figureneinstellern und...

weiterlesen
| DEM 2016, TOP Meldung

Ein echter Schachexperte – Artur Jussupow

Beim gestrigen Chessy TV Talk war GM Artur Jussupow zu Gast. Eine der per Mail geschickten Reaktionen lautete:
„Heutige Sendung mit Artur Jussupow war klasse. Ein echter Schach-Experte.“
Hier einige seiner zentralen Aussagen auf der Gesprächsrunde:

  • Ich liebe Schach, Schach muss man lieben.
  • Die...

weiterlesen
| DEM 2016

Schlagt den Großmeister

So lautet das Motto, wenn GM Ilja Zaragatski sich heute den DEM-Teilnehmern stellt. Nachdem er gestern bei ChessyTV und an seinem Stand von chess24 zu sehen war, wird Ilja nun selbst am Brett aktiv werden. Um 11:00 Uhr wartet der Großmeister am chess24-Stand gegenüber der Freizeithalle auf euch  und...

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite

Chronik des laufenden Schachsinns - Tag 3

In allen Turnieren sind fünf Runden gespielt, wir sind also schon in der Halbzeit angelangt. Werfen wir also wieder einen Blick auf das nach wie vor sehr spannende Turniergeschehen:

 

U10

Gino Rössel (FVS ASP Hoyerswerda) gab heute in einem langwierigen Franzosen zwar sein erstes Remis ab, bleibt...

weiterlesen
| Mädchenschachcamp

Mädchencamps in Braunschweig und Biberach

Die Ausrichter für unsere diesjährigen Mädchencamps stehen fest:

Mädchencamp Nord: 25.-28.06.2016 in Braunschweig

Mädchencamp Süd: 05.-09.08.2016 in Biberach

Hier geht's zur Anmeldung: Anmeldung Mädchencamp Nord und Anmeldung Mädchencamp Süd.

weiterlesen
| DEM 2016, Startseite

Chronik des laufenden Schachsinns - Tag 2

Das Favoritensterben ging auch am zweiten Turniertag munter weiter - Schach ist eben doch Sport und die Ergebnisse lassen sich nicht mit dem Rechenschieber vorhersagen!

 

U10

Nach der vierten Runde führt Gino Rössel aus Hoyerswerda in Sachsen die Tabelle allein mit 4 Punkten an. Den Favoriten...

weiterlesen
| Schulschach, Qualitätssiegel

Grundschule Garching ist Deutsche Schachschule

Seit Januar 2016 darf sich die Grundschule Garching-West als eine von sieben Grundschulen in Bayern „Deutsche Schachschule“ nennen. Um dies zu feiern, war am 20. April die gesamte Schulfamilie zu einem großen Schachfest eingeladen. Das Foyer, aufwendig mit Schachinsignien geschmückt, war bis auf den...

weiterlesen