Zum Hauptinhalt springen
 
| Grünes Band

SV Stuttgart Wolfbusch erhält das Grüne Band für hervorragende Nachwuchsförderung

Am 13. Oktober wurde der SV Stuttgart Wolfbusch mit dem Grünen Band 2010 der Commerzbank ausgezeichnet. In festlichen Rahmen überreichten Vertreter der Bank und des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) den mit 5.000 Euro dotierten Preis an die Vereinsdelegation um den Vorsitzenden, Dr. Johannes Häcker. Als Laudatorin hatte das Organisationskomitee die zweifache Weltmeisterin im Frauenfußball und Rekordnationalspielerin, Birgit Prinz, eingeladen. Insgesamt acht Sportvereine aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz wurden an diesem Abend für ihre herausragende Nachwuchsförderung in unterschiedlichen Sportarten geehrt. Das Grüne Band ist die bedeutendste Auszeichnung für leistungssportliche Nachwuchsförderung in Deutschland und wird seit 24 Jahren von der Dresdner Bank - jetzt Commerzbank - in Kooperation mit dem DOSB vergeben.

 

Nach 2004 konnte der SV Stuttgart Wolfbusch das Grüne Band bereits zum zweiten Mal gewinnen. Da das Reglement eine fünfjährige Zwangspause nach einem Titelgewinn vorsieht, hatte sich der Stuttgarter Verein erst in diesem Jahr erneut um die begehrte Trophäe beworben - und das wieder auf Anhieb mit Erfolg. Die Jury hob in ihrer Begründung die Breite der sportlichen Förderangebote genauso wie die sportlichen Perspektiven hervor, die der Verein Kindern und Jugendlichen bietet. Eine kontinuierliche Talentförderung gehört ebenso zu den Pluspunkten des Clubs wie die gute Trainersituation. Für ein anhaltend hohes Interesse sorgt zudem die gute Zusammenarbeit mit mehreren Schulen, in denen der Verein Arbeitsgruppen organisiert. Insbesondere die großen Erfolge im Mädchenschach gaben für die Jury schließlich den Ausschlag, den Preis nach Stuttgart zu vergeben. Am Ende konnte der SV Wolfbusch in 10 von 14 Kategorien die Höchstpunktzahl für seine Nachwuchsarbeit verzeichnen.

 

Die Auszeichnung in 2010 ist sogar noch etwas „wertvoller“ als vor sechs Jahren: Denn während damals in jeder der 73 teilnehmenden Sportarten der jeweils beste Verein ausgezeichnet wurde, werden seit drei Jahren nur noch die 50 besten Vereine sportartübergreifend ausgezeichnet. Die Folge war, dass in den vergangenen zwei Jahren kein Schachverein mehr das Grüne Band gewinnen konnte. Der Erfolg des SV Stuttgart Wolfbusch ist deshalb nicht nur für den Verein selbst eine tolle Sache, sondern für unsere ganze Sportart. Die Deutsche Schachjugend gratuliert dem SV Stuttgart Wolfbusch herzlich zu dieser besonderen Ehrung!

 

| Jugendaustausch, TOP Meldung

Japan begins - Tag 1

Endlich ist es so weit! Der lang ersehnte Flug nach Japan steht vor der Tür. Gemeinsam mit 121 Japan-Begeisterten trafen wir uns in Frankfurt, um die Reise in das Land der aufgehenden Sonne anzutreten. Ausgestattet mit schweren Koffern – natürlich mit vielen Gastgeschenken -, Kaugummis und...

weiterlesen
| International, TOP Meldung

Chess Olypiad U16 Poprad Tatry

Dieses Jahr sind drei deutsche Teams bei der Olympiade U16 in Poprad Tatry am Start. Poprad Tatry gehört zu den größeren Städten in der Slowakei. Sie ist für das Panorama auf die hohe Tatra, die restaurierte Fußgängerzone und den Wasserpark Aqua-City bekannt.

Die Rahmenbedingungen sind für dieses...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Startseite

Wilhelm Neuhaus Schule Bad Hersfeld erneut mit dem Qualitätssiegel Deutsche Schachschule ausgezeichnet

Die Wilhelm Neuhaus Schule Bad Hersfeld bekam zum zweiten Mal das Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ von der Deutschen Schachjugend verliehen. Die Überreichung war aber nicht nur von Freude gekennzeichnet, wurde sie doch im Rahmen der Verabschiedung des langjährigen Schulleiters Karl-Heinrich...

weiterlesen
| Startseite, Qualitätssiegel

Qualitätssiegel Deutsche Schachschule für die Montessori Schule Heidesheim

Im Rahmen des Sommerfests der Montessori Schule Heidesheim wurde dieser durch Simon Martin Claus das Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ verliehen.

Schachmotor der Schule ist der Primarstufenleiter Jürgen Giehl, der mehr oder minder durch Zufall zum Schach an seiner Schule gekommen ist und das...

weiterlesen
| International, Startseite

U16 Olympiade - die Stars von morgen am Brett

Eva Repkova aus Poprad Tatry hat es offensichtlich verstanden, Mittel in der Slowakei für die U16 Olympiade zu mobilisieren. Ca. 100.000,- € sollte der Etat schon umfassen. Davon lädt der Veranstalter jeweils eine Nationalmannschaft kostenfrei ein.

Deutschland tritt mit drei Mannschaften an. Das...

weiterlesen
| International, Startseite

Wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht dasselbe!

Part 1:

Diagramm 1

Vor Monatsfrist besiegte Dmitrij Kollars mit den schwarzen Steinen spielend im Mitropa-Cup den Kroaten Leon Livaic.

Livaic,Leon (2430) - Kollars,Dmitrij (2471) [D10]

Mitropa Cup 35th Prague (1.3), 19.06.2016

7. dxe5 Dxb2 8.Sxd5 Lb4+ 9.Sxb4 Dc3+ 10.Ke2 Sxb4 11.Tc1 Sxa2 12.Kf3...

weiterlesen
| terre des hommes, TOP Meldung

Über 600 € für einen guten Zweck - unsere Veranstaltung zu Gunsten Terre des hommes

Seit nunmehr 15 Jahren arbeitet die Deutsche Schachjugend eng mit dem Kinderhilfswerk Terre des hommes zusammen. 15 Jahre, in denen es viele gemeinsame Aktionen und Projekte gab. Zum Jubiläum der gemeinsamen Partnerschaft wurden im Jahr 2015 und 2016 über ganz Deutschland Simultanveranstaltungen bei...

weiterlesen
| terre des hommes, Startseite

Ein Titelträger gegen 16 Amateure

Unter dem Motto „15 Titelträger für 15 Jahre“ fanden im Jahr 2015 anläßlich des Jubiläums der Kooperation zwischen der Deutschen Schachjugend (DSJ) und terre des hommes (tdh) in ganz Deutschland Simultanveranstaltungen statt. Dabei verzichteten die Titelträger auf ein Antrittsgeld und das Startgeld...

weiterlesen
| Mädchenschach

Internationale Offene Deutsche Frauenmeisterschaft (IODFEM) 2016

weiterlesen
| International, Startseite

36 ° es wird noch heißer

... sang einst 2Raumwohnung und hierzulande im slowenischen Celje bei der Mannschafts-Europameisterschaft U18 sind die 40 in Reichweite gerückt. Die Hitze lässt manche Partie zur schweißtreibenden Angelegenheit werden.

Nach drei Runden ist die Mission Titelverteidigung für die deutschen Jungen in...

weiterlesen