Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Patentlehrgang

„Sprechts mit euren Figuren!“

Schulschachpatentkurs in Karlstein-Dettingen

 

Bericht von Christopher Overbeck, 1. Vorsitzender der Main-Vogelsberg-Schachjugend

28 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus drei Bundesländern besuchten einen Schulschachpatentkurs, der am 11. und 12. September 2010 in Karlstein, Ortsteil Dettingen, von der Main-Vogelsberg-Schachjugend organisiert wurde.

So unterschiedlich die Teilnehmer - vom Schüler über Lehramtsstudenten bis hin zum Rektor -, so vielfältig war auch das Angebot, das der Referent Walter Rädler den z. T. weit Angereisten machen konnte. In kurzweiligen Themenblöcken widmete sich der Vorsitzende der Deutschen Schulschachstiftung didaktischen, methodischen und schachlichen Aspekten der Vermittlung. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die erste Phase beim Erlernen des Königlichen Spiels gelegt, in der die Schüler ein Gefühl für die Wertigkeit der Figuren entwickeln sollen. Um dieses unmittelbar erfahrbar zu machen, hatten die Lehrgangsteilnehmer jeweils nach einer kleinen theoretischen Einführung Gelegenheit, neues Wissen in speziellen, mitunter kuriosen Übungen praktisch umzusetzen. So stand etwa im „Routenplaner“ oder „Pferdeäpfelspiel“ die besondere Gangart des Springers im Fokus. Dass eine Partieanalyse mit jungen Menschen alles andere als trivial ist, unterstrich Rädler mit dem unzweideutigen Hinweis, man solle nicht über, sondern mit den Figuren sprechen, um die ersten strategischen Pläne zu schmieden. Einen breiten Raum sollte der Literaturmarkt einnehmen, der mehr und mehr durch die digitalen Medien mit seinen neuen Interaktionsformen bereichert wird, allen voran die Produkte aus dem Hause Chessbase (z. B. Fritz & Fertig von Björn Lengwenus). Nicht unerwähnt bleiben sollte die inzwischen recht bekannte Trierer Schulschachstudie, wonach u.a. leistungsschwache Schüler besonders vom Schach profitieren, die ihre wissenschaftliche Fortführung in einem neuen Projekt der TU Dortmund erfährt.

 

| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Mädchenschach

Melde Dich jetzt noch bis zum 30.05.25 zur Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung an!

Die Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung findet vom 11.–13.07.2025 in Braunschweig statt. Für alle Frauen und Mädchen, die Training und Betreuung von Schachspielerinnen übernehmen möchten.

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Juniorteam, Startseite

Arbeitskreistreffen in Hagen

Vom 25.-27. April fand das jährliche Treffen der Arbeitskreise der Deutschen Schachjugend in Hagen (Westfalen) statt. Drei Gruppen waren dieses Mal dabei: der Arbeitskreis Allgemeine Jugendarbeit, der Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit und das Juniorteam.

weiterlesen
| DVM 2025, DVM, Startseite, Spielbetrieb, Sport

DVM 2025: Kontingente

Die Kontingente für die DVM 2025 stehen nun fest.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, DSM

Deutsche Schulschachmeisterschaft der Grundschulen 2025 in Willingen

Vom 9. bis 12. Mai fand in Willingen die Deutsche Schulschachmeisterschaft der Grundschulen (WK G) statt. Parallel wurde auch das Turnier für die 1./2. Klassen ausgetragen. Insgesamt 48 Teams aus ganz Deutschland nahmen teil – darunter sowohl erfahrene Schulschachmannschaften als auch viele...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, DSM

Schulschachmeisterschaft WK IV in Bad Homburg

Die DSM der WK 4 fand in diesem Jahr wieder in der schönen Kurstadt Bad Homburg statt. Die Schirmherrschaft übernahm erneut der Hessische Staatsminister für Kultus, Bildung und Chancen Armin Schwarz.

weiterlesen
| DEM 2025, DEM, Spielbetrieb, Sport, Startseite

DEM 2025: Zweite Freiplatzrunde, Vergabe der Plätze U8/w

In diesem Artikel sind alle Freiplatzempfänger:innen der zweiten Vergaberunde sowie die Kinder, die im Rahmen des U8-Scoutingsystems einen Platz erhalten haben, zu finden.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Endspurt in der DSM WK III - Aurich

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Bergfest der DSM WK III in Aurich

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Eröffnung DSM WK HR in Osnabrück - Tag 1

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Patentlehrgang, Startseite

Schachtrainingspatent erfolgreich gestartet

Die über 20 Teilnehmenden am Patentlehrgang in Göttingen Anfang April wurden mit den Worten begrüßt, dass sie an einem historischen Moment der DSJ teilnehmen und zugleich Versuchskaninchen sind. Denn erstmalig wurde dieses Patent für alle an der Schachausbildung von Kindern, Jugendlichen...

weiterlesen