Zum Hauptinhalt springen
 
| Qualitätssiegel, Mädchenschach

Qualitätssiegel an den SV Stuttgart-Wolfbusch verliehen

Der SV Stuttgart-Wolfbusch erhält für seine sehr gute Jugend- und Mädchenarbeit das Siegel Kinder- und Jugendschach und Mädchen- und Frauenschach.Es war im Dezember 2010 als der Winter „überraschend“ über Deutschland kam und kaum noch was ging. Gerade zu dem Zeitpunkt wollte der SV Stuttgart-Wolfbusch in seinem Verein mit seinen Mitgliedern das Jahr ausklingen lassen mit einer großen Feier aus Anlass der Verleihung der beiden Qualitätssiegel Kinder- und Jugendschach und Mädchen- und Frauenschach.Kann man da den Verein im Stich lassen, vor allem kann man der Post vertrauen, dass sie die Siegel rechtzeitig ausliefert? Nein, das Vertrauen in die Post bestand nicht und der Verein verdiente aufgrund seiner hervorragenden Arbeit einfach das persönliche Erscheinen eines DSJ-Vertreters. Und trotz mehrstündiger Schneeverspätung erreichte ich wenige Minuten vor dem Startschuss die Feierlichkeiten, sozusagen mit dem Knallen der Sektflaschen im Vereinsheim der Wolfbuscher, wo alles schon bestens vorbereitet war.So wie der Verein seine Vereinsarbeit betreibt, so war auch die Feier organisiert: Mit viel Engagement vieler Mitstreiter. Selbst gefertigte vielfältige Salate und viele andere Speisen ließen einem das Wasser im Munde zusammen laufen. Die Tische waren weihnachtlich geschmückt und überall standen Teller mit selbst gebackenen Keksen.Trotz der vielen Weihnachtstermine waren viele Vereinsvertreter gekommen, von ganz jung, die Kleinen hatten vorab ihre Weihnachtsfeier mit viel Trubel hinter sich gebracht, bis zu den Altvorderen und Gründungsmitgliedern. Sie bestaunten mit viel Ahs und Ohs die Bildershow mit vielen Momenten aus der Vereinsgeschichte, die auch gleichzeitig eine Erfolgsgeschichte ist. „Was, das soll ich sein?“ „So viel Haare hatte ich mal?“ „Weißt du noch damals ...?“  Bevor aber in den Erinnerungen gegraben wurde und die schönen Momente noch einmal auflebten, standen die Reden an des DSJ-Vertreters und des Vizepräsidenten des Württembergischen Schachverbandes Walter Pungartnik, der sichtlich stolz war, einen solch erfolgreichen Verein in seinem Verband zu haben, denn kurz zuvor war ja dem SV Stuttgart Wolfbusch zum zweiten Mal schon das „Grüne Band“ für erfolgreiche Talentförderung durch den Deutschen Olympischen Sportbund und die Commerzbank verliehen worden.Was zeichnet nun den SV Stuttgart Wolfbusch aus?     


1) Die Breite der sportlichen Förderangebote genauso wie die sportlichen    Perspektiven, die der Verein den Kindern, Jugendlichen und vor allem den Mädchen bietet.


2) Eine kontinuierliche Talentförderung einhergehend mit sehr gut ausgebildeten Trainern.


3) Eine umfangreiche Zusammenarbeit mit mehreren Schulen und zwar von der Grundschule bis zum Gymnasium, in denen der Verein Arbeitsgruppen organisiert.


4) Die Zusammenarbeit mit dem Kindergarten, die es im Verein schon seit 1996 gibt.


5) Das umfassende, gelebte Verständnis von Jugendarbeit, das viele Freizeitangebote umfasst, das auch die Hilfe bei Schulproblemen einschließt und bei dem Integration kein gesondertes Thema ist sondern einfach gelebt wird und sich die Eltern wie selbstverständlich mit im Verein engagieren.  

6) Die besondere Schwerpunktlegung auf die Mädchenarbeit. Mit 30 Prozent Mädchenanteil wird hier ein deutliches Zeichen gesetzt. Und die Mädchen sorgen auch für die Erfolge im Verein nicht nur mit der ersten Frauenmannschaft, die zwischen erster und zweiter Liga pendelt mit hauptsächlich Spielerinnen aus den eigenen Reihen!, sondern auch mit vielen Erfolgen bei den Vereinsmeisterschaften und Schulmeisterschaften.

Herzlichen Glückwunsch an den SV Stuttgart-Wolfbusch zu dieser wirklich vorbildlichen Arbeit und vielen Dank für die gelungene Feier in bester Vereinsstimmung!

(Jörg Schulz)

| TOP Meldung, Qualitätssiegel, Auszeichnung, Schulschach, Startseite

Start des neuen Qualitätssiegels 'Deutsche Schachschule'

'Alles neu macht der Mai' wusste schon der Lehrer Hermann Adam von Kamp im 19. Jahrhundert, und auch für die deutschen Schulen des 21. Jahrhundert bewahrheitet sich dies nun. Mit dem 1. Mai startet das neu konzipierte, fortan dreistufige Qualitätssiegel der DSJ im Schulschachbereich, welches in...

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Frauen im Schach - Mädchentraining mit Jana Schneider

Jana hat im März ein von der DSJ organisiertes Online-Training für 40 Mädchen gehalten, in dem Frauen im Schachsport eine wichtige Rolle spielten. Ihre Folien stellt sie hier zur Verfügung.

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

Wir tröten jetzt auf Mastodon - du auch?

Social Media, nur ohne milliardenschweren Konzern dahinter: Die DSJ betreibt nun den Mastodon-Server schach.social, ein soziales Netzwerk für alle Schachbegeisterten. Mach mit!

weiterlesen
| Spielbetrieb, U8, Sport, Startseite

Regionales Kinderschachturnier (RKST) in Magdeburg

In Magdeburg findet am Wochenende 6. Mai bis 8. Mai ein RKST statt.

weiterlesen
| Startseite

Michael Ehlers wird Ehrenvorsitzender in Mecklenburg-Vorpommern

Dem früheren DSJ-ler wurde diese Ehre im Rahmen der LEM in MVP zuteil.

weiterlesen
| Ausbildung, Patentlehrgang, Schulschach, Startseite

18 neue Schulschachpatente

Spielerisch Schach unterrichten: Unter diesem Motto stand der Schulschachpatentlehrgang der am 2. und 3. April in der Wilhelm-Neuhaus-Schule in Bad Hersfeld mit 18 Teilnehmern stattfand.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen-Grand-Prix: Das große Finale in Göttingen

13 Mädchen spielten in Göttingen um den Final-Sieg, Clara Yumi Kanno gewann das Turnier mit 4,5/5!

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, TOP Meldung, Startseite

Jubiläumschessy für Michael Nagel

Auszeichnung durch die Thüringer Schachjugend im Rahmen der Thüringer Einzelmeisterschaften

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, Qualitätssiegel

Qualitätssiegel 'Schulschach' für Plauener Grundschule

Auf Grund der Corona-Pandemie fand am 13. April 2022 mit 2-jähriger Verspätung die offizielle Verleihung des Titels „Deutsche Schachschule“ an die Grundschule „Karl Marx“ in Plauen statt.

weiterlesen
| DSM, Schulschach, Startseite

DSM 2022: Freiplatzanträge noch möglich

Für die im Mai und Juni stattfindenden Deutsche Schulschach-Meisterschaften können noch Freiplatzanträge gestellt werden. Diese werden bis kommenden Freitag, den 22. April 2022 entgegen genommen.

weiterlesen