Zum Hauptinhalt springen
 
| Qualitätssiegel, Mädchenschach

Qualitätssiegel an den SV Stuttgart-Wolfbusch verliehen

Der SV Stuttgart-Wolfbusch erhält für seine sehr gute Jugend- und Mädchenarbeit das Siegel Kinder- und Jugendschach und Mädchen- und Frauenschach.Es war im Dezember 2010 als der Winter „überraschend“ über Deutschland kam und kaum noch was ging. Gerade zu dem Zeitpunkt wollte der SV Stuttgart-Wolfbusch in seinem Verein mit seinen Mitgliedern das Jahr ausklingen lassen mit einer großen Feier aus Anlass der Verleihung der beiden Qualitätssiegel Kinder- und Jugendschach und Mädchen- und Frauenschach.Kann man da den Verein im Stich lassen, vor allem kann man der Post vertrauen, dass sie die Siegel rechtzeitig ausliefert? Nein, das Vertrauen in die Post bestand nicht und der Verein verdiente aufgrund seiner hervorragenden Arbeit einfach das persönliche Erscheinen eines DSJ-Vertreters. Und trotz mehrstündiger Schneeverspätung erreichte ich wenige Minuten vor dem Startschuss die Feierlichkeiten, sozusagen mit dem Knallen der Sektflaschen im Vereinsheim der Wolfbuscher, wo alles schon bestens vorbereitet war.So wie der Verein seine Vereinsarbeit betreibt, so war auch die Feier organisiert: Mit viel Engagement vieler Mitstreiter. Selbst gefertigte vielfältige Salate und viele andere Speisen ließen einem das Wasser im Munde zusammen laufen. Die Tische waren weihnachtlich geschmückt und überall standen Teller mit selbst gebackenen Keksen.Trotz der vielen Weihnachtstermine waren viele Vereinsvertreter gekommen, von ganz jung, die Kleinen hatten vorab ihre Weihnachtsfeier mit viel Trubel hinter sich gebracht, bis zu den Altvorderen und Gründungsmitgliedern. Sie bestaunten mit viel Ahs und Ohs die Bildershow mit vielen Momenten aus der Vereinsgeschichte, die auch gleichzeitig eine Erfolgsgeschichte ist. „Was, das soll ich sein?“ „So viel Haare hatte ich mal?“ „Weißt du noch damals ...?“  Bevor aber in den Erinnerungen gegraben wurde und die schönen Momente noch einmal auflebten, standen die Reden an des DSJ-Vertreters und des Vizepräsidenten des Württembergischen Schachverbandes Walter Pungartnik, der sichtlich stolz war, einen solch erfolgreichen Verein in seinem Verband zu haben, denn kurz zuvor war ja dem SV Stuttgart Wolfbusch zum zweiten Mal schon das „Grüne Band“ für erfolgreiche Talentförderung durch den Deutschen Olympischen Sportbund und die Commerzbank verliehen worden.Was zeichnet nun den SV Stuttgart Wolfbusch aus?     


1) Die Breite der sportlichen Förderangebote genauso wie die sportlichen    Perspektiven, die der Verein den Kindern, Jugendlichen und vor allem den Mädchen bietet.


2) Eine kontinuierliche Talentförderung einhergehend mit sehr gut ausgebildeten Trainern.


3) Eine umfangreiche Zusammenarbeit mit mehreren Schulen und zwar von der Grundschule bis zum Gymnasium, in denen der Verein Arbeitsgruppen organisiert.


4) Die Zusammenarbeit mit dem Kindergarten, die es im Verein schon seit 1996 gibt.


5) Das umfassende, gelebte Verständnis von Jugendarbeit, das viele Freizeitangebote umfasst, das auch die Hilfe bei Schulproblemen einschließt und bei dem Integration kein gesondertes Thema ist sondern einfach gelebt wird und sich die Eltern wie selbstverständlich mit im Verein engagieren.  

6) Die besondere Schwerpunktlegung auf die Mädchenarbeit. Mit 30 Prozent Mädchenanteil wird hier ein deutliches Zeichen gesetzt. Und die Mädchen sorgen auch für die Erfolge im Verein nicht nur mit der ersten Frauenmannschaft, die zwischen erster und zweiter Liga pendelt mit hauptsächlich Spielerinnen aus den eigenen Reihen!, sondern auch mit vielen Erfolgen bei den Vereinsmeisterschaften und Schulmeisterschaften.

Herzlichen Glückwunsch an den SV Stuttgart-Wolfbusch zu dieser wirklich vorbildlichen Arbeit und vielen Dank für die gelungene Feier in bester Vereinsstimmung!

(Jörg Schulz)

| DEM 2017, Startseite

Die ersten Sieger der DEM stehen fest

Heute ging das KiKa-Turnier zu Ende und die DEM hat mit Jannik Kieselbach (NDS) ihren ersten Sieger gefunden, ihm folgten auf den Plätzen zwei und drei Marvin Hapke (WÜR) und Philipp Leon Klaska (NRW). Bestes Mädchen wurde Rubina Arnold (BER) vor Veronika Mirnaya (BER) und Hanna Emilie Mai Hoa Tran...

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

Partie des Tages

Auch 2017 könnt ihr wieder aus unserer Auswahl eure Partie des Tages wählen - die Stimmabgabe ist online auf der Turnierseite www.deutsche-schachjugend.de/dem2017 oder persönlich im Öffentlichkeitsbüro möglich. Der Sieger oder die Siegerin der Partie mit den meisten

Stimmen wird mit einem...

weiterlesen
| DEM 2017

Tag 2 im KiKa-Turnier

Das KiKa-Turnier hatte am Sonntag bereits seinen zweiten Spieltag. Neben dem Spaß an den Brettern, wartete auf die jüngsten DEM-Teilnehmer auch wieder ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Ein KiKa-Teamer ließ sich vom zweiten Tag zu einem kleinen Gedicht inspirieren:

 

Die DEM noch nicht...

weiterlesen
| Startseite, DEM 2017

Chronik des laufenden Schachsinns

U18

Ich bin wieder hier, in meinem Revier... diese Liedzeile kam mir während der Anreise zu meiner 16. Deutschen Jugendmeisterschaft unwillkürlich in den Sinn. Das von Marius Müller-Westerhagen hier besungene Ruhrgebiet ließ ich da gerade hinter mir, aber Willingen und die DEM wecken inzwischen...

weiterlesen
| Startseite, DEM 2017

Spieler des Jahres U20m: GM Matthias Blübaum

Matthias gewann 2016 drei internationale Turniere. Bei seinem Nationalmannschaftsdebüt zur Schacholympiade erzielte er mit 7,5 aus 10 und einer Performance von 2744 das beste deutsche Resultat. Sehr gute Theoriekenntnisse gepaart mit hohem Spielverständnis zeichnen ihn aus. Matthias, der sich nicht...

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

Spielerin des Jahres U20w: WFM Fiona Sieber

Fiona ist vergangenes Jahr in Prag Europameisterin U16w geworden. Nervenstark bis zum Schluss erzielte sie 8 Punkte aus 9 Partien. Moderne Partieanlage, taktischer Witz und kämpferische Motivation zeichnen sie aus. Sie trainiert regelmäßig im Landeskader Sachsen-Anhalt mit WGM Tatjana Melamed. Fiona...

weiterlesen
| Startseite, DEM 2017

Spieler des Jahres U14m: Vincent Keymer

Vincent erspielte sich in Wien 2016 seine zweite IM-Norm. Gegen 5 Großmeister holte er 4 Punkte und wurde am Ende geteilter Zweiter hinter GM Markus Ragger. Auf der Jugendweltmeisterschaft U12 in Batumi 2016 wurde er Wertungsfünfter, punktgleich mit Platz 2, was sein großes Potential unterstreicht....

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

Spielerin des Jahres 2016 U14w: FM Jana Schneider

Die 14-jährige Jana wurde Deutsche Meisterin U14w 2016 in Willingen. Sie kletterte im letzten Jahr über 2300, ist damit der jüngste FIDE-Meister und war die Nr. 1 der Mädchenweltrangliste U14 im Dezember 2016. Im April wurde sie Deutsche Frauenmeisterin. Jana trainiert seit Längerem mit A-Trainer GM...

weiterlesen
| DEM 2017

Partie des Tages

Auch 2017 gibt es wieder die erfolgreiche Rubrik „Partie des Tages“.
Spitzenschach in die Zeitung!
Es soll jeden Tag die Partie des Tages gekürt werden, also eine Partie, die entweder besonders gut, besonders zuschauerfreundlich oder auch einfach nur von
extremer Spannung gekennzeichnet war.
Über den...

weiterlesen
| DEM 2017, Startseite

Auf die Minions, fertig, los! - Turniervorschau

U10w
In den jüngsten Altersklassen sind Prognosen meist schwer. Saskia Pohle (Muldental Wilkau-Haßlau), im Vorjahr 13., liegt mit Abstand an der Spitze der Setzliste. Achten sollte man auf jeden Fall auch auf Lepu Coco Zhu von den Schachpinguinen Berlin und Charis Peglau vom SV Bannewitz, die sich...

weiterlesen