Zum Hauptinhalt springen
 
| Sport

Niclas Huschenbeth: "Ich habe nie so richtig an den Titel geglaubt"

Originalbericht von Frank Hoppe auf den Seiten des Deutschen Schachbundes

Vor 14 Tagen ging in Bad Liebenzell die Deutsche Einzelmeisterschaft der Herren zu Ende. Mit dem 18-jährigen Niclas Huschenbeth stieg ein Spieler auf den Thron, der vorher nicht unbedingt zu den Favoriten zählte. In der Teilnehmerliste wurde er nur auf Rang 16 einsortiert - und landete nach neun Runden doch überraschend auf dem Spitzenplatz.

 

Seit seiner Aufnahme in die JOM im Januar 2008 wurde es um Niclas zuletzt etwas ruhiger. Die Schule ging vor, Schach trat in den Hintergrund. Niclas: "Ich habe für die Schule gelernt, wollte mich nicht mehr ablenken lassen." Später kam noch eine Phase hinzu, wo er "nicht mehr so richtig Lust hatte" und das Schachspielen für drei Monate unterbrach. Mit den Deutschen Vereinsmeisterschaften U20 in Chemnitz zum Ende des vergangenen Jahres suchte Niclas dann aber wieder die sportliche Herausforderung und holte mit seinem Hamburger SK den Deutschen Vereinsmeistertitel in der stärksten Altersklasse der DSJ.

Im Einzelwettbewerb der besten deutschen Jugendlichen musste Niclas dagegen zuletzt einen kleinen Rückschlag verschmerzen: Nachdem er im Mai als klarer Favourit in die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften 2009 der Altersklasse U18 gestartet war, musste er sich nach neun Runden mit nur sechs Punkten und dem sechsten Platz zufrieden geben. Doch auch in diesem Jahr darf Niclas noch einmal angreifen: Mit einem Sieg bei den U18-Spielern auf der diesjährigen Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft im Mai in Oberhof wäre er der erste Spieler im Deutschen Schachbund, dem es gelingt, zeitgleich Deutscher Meister bei den Herren und in der Königsklasse der Jugendlichen zu sein.

Dass dies aber kein leichtes Unterfangen ist, stellt Niclas im Interview mit Frank Hoppe selbst fest: Niclas überlegt noch, ob er in der U18 den Titel holen will oder den Mitropacup in der Schweiz mitspielt. Er hat darüber bereits mit seinem Trainer Wolfgang Pajeken gesprochen und tendiert "jetzt wohl eher zum Mitropacup. Alles andere als bei der Deutschen U18 Erster zu werden, wäre wie eine Enttäuschung."

 

Nichtsdestotrotz hoffen wir auf die Teilnahme des amtierenden Deutschen Meisters. Niclas Impressionen vom Titelgewinn in Bad Liebenzell, seine von ihm kommentierte Schlussrundenpartie und viele weitere sehr lesenswerte Infos zum 18-Jährigen finden sich im ausführlichen Interview von Frank Hoppe auf den Seiten des Deutschen Schachbundes.

| DVM, Startseite, Sport, Spielbetrieb

Deutsche Vereinsmeisterschaften 2020 auf 2021 verschoben

Die Deutschen Vereinsmeisterschaften 2020 werden auf 2021 verschoben!

weiterlesen
| Schulschach

Zweimal Hessen auf dem Treppchen

Fast schon selbstverständlich, wurde ein weiteres Mal die Rekordzahl der teilnehmenden Kinder übertrumpft - bei der samstäglichen Ausgabe der Online-Grundschulturniere waren es diesmal 93 Teilnehmer:innen.

Im November haben somit schon 138 Schachbegeisterte aus den Grundschulen teilgenommen, fast...

weiterlesen
| Startseite

GM Luis Engel gegen die Jugend

Trotz "Lockdown light" findet am Sonntag um 16:00 Uhr ein virtuelles Schachevent der Extraklasse statt!

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Startseite

Geschichten aus 50 Jahren DSJ - Rückblick 1988

In einer losen Artikelserie beleuchten wir Momente aus den letzten 50 Jahren.

Heute: Die Zeitung JugendSchach wird geboren.

 

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Rekordteilnahme beim Grundschulturnier

101 Namen standen am Ende in der Teilnehmenden beim 7. Turnier der Reihe, aber da nur 92 auch eine Partie gespielt hatten, bleibt der Rekord vorerst noch zweistellig. Trotzdem spricht sich das Angebot immer mehr herum, und lange wird es nicht mehr dauern, bis über 100 Grundschulkinder die virtuellen...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Grundschulturniere mit 140 Teilnehmern im Oktober

Mit dem Turnier am vergangenen Samstag haben die DSJ-Grundschulturniere den Oktober abgeschlossen. Für eine neue Turnierserie dürfen sich dabei die Zahlen durchaus sehen lassen, 140 Kinder aus ganz Deutschland nahmen an mindestens einem der sechs Turnier teil, 74 an mindestens drei Turnieren.

Zum...

weiterlesen
| DEM 2020, Sport, Startseite, Spielbetrieb, DEM

Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften 2020 - Die Sieger:innen U12/w und U10/w

Abschlussbericht U10/w und U12/w

weiterlesen
| DEM 2020

Alissa Wartenberg (HAM) ist Deutsche Meisterin U12w! Herzlichen Glückwunsch!

Alissa Wartenberg ist mit drei Siegen in Folge in das Turnier gestartet. In der spannenden letzten Runde konnte sie das direkte Duell um den Titel gegen Rubina Arnold gewinnen.

Für die Hamburgerin vom Hamburger SK von 1830 eV ist es die zweite Deutsche Meisterschaft in Folge, nachdem sie

letztes...

weiterlesen
| DEM 2020

Hussain Besou (NRW) ist Deutscher Meister U10! Herzlichen Glückwunsch!

Hussain Besou ist als Favorit in das Turnier gestartet. Er spielte nur ein einziges Mal remis und konnte die restlichen Partien gewinnen. Er holte somit sechseinhalb von sieben möglichen Punkten.

Für den Spieler des LSV Turm Lippstadt aus Nordrhein-Westfalen ist es die erste Deutsche...

weiterlesen
| DEM 2020

Sreyas Payyappat (NDS) ist Deutscher Meister U12! Herzlichen Glückwunsch!

Sreyas Payyappat ist als Favorit in das Turnier gestartet. Nach einem Remis zum Aufwärmen in der ersten Runden gewann er danach alle sechs Partien und holte insgesamt sechseinhalb von sieben möglichen Punkten. Für den Niedersachsen, aus dem Verein HSK Lister Turm aus Hannover, ist es die erste...

weiterlesen