Zum Hauptinhalt springen
 
| Sport

Niclas Huschenbeth: "Ich habe nie so richtig an den Titel geglaubt"

Originalbericht von Frank Hoppe auf den Seiten des Deutschen Schachbundes

Vor 14 Tagen ging in Bad Liebenzell die Deutsche Einzelmeisterschaft der Herren zu Ende. Mit dem 18-jährigen Niclas Huschenbeth stieg ein Spieler auf den Thron, der vorher nicht unbedingt zu den Favoriten zählte. In der Teilnehmerliste wurde er nur auf Rang 16 einsortiert - und landete nach neun Runden doch überraschend auf dem Spitzenplatz.

 

Seit seiner Aufnahme in die JOM im Januar 2008 wurde es um Niclas zuletzt etwas ruhiger. Die Schule ging vor, Schach trat in den Hintergrund. Niclas: "Ich habe für die Schule gelernt, wollte mich nicht mehr ablenken lassen." Später kam noch eine Phase hinzu, wo er "nicht mehr so richtig Lust hatte" und das Schachspielen für drei Monate unterbrach. Mit den Deutschen Vereinsmeisterschaften U20 in Chemnitz zum Ende des vergangenen Jahres suchte Niclas dann aber wieder die sportliche Herausforderung und holte mit seinem Hamburger SK den Deutschen Vereinsmeistertitel in der stärksten Altersklasse der DSJ.

Im Einzelwettbewerb der besten deutschen Jugendlichen musste Niclas dagegen zuletzt einen kleinen Rückschlag verschmerzen: Nachdem er im Mai als klarer Favourit in die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften 2009 der Altersklasse U18 gestartet war, musste er sich nach neun Runden mit nur sechs Punkten und dem sechsten Platz zufrieden geben. Doch auch in diesem Jahr darf Niclas noch einmal angreifen: Mit einem Sieg bei den U18-Spielern auf der diesjährigen Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft im Mai in Oberhof wäre er der erste Spieler im Deutschen Schachbund, dem es gelingt, zeitgleich Deutscher Meister bei den Herren und in der Königsklasse der Jugendlichen zu sein.

Dass dies aber kein leichtes Unterfangen ist, stellt Niclas im Interview mit Frank Hoppe selbst fest: Niclas überlegt noch, ob er in der U18 den Titel holen will oder den Mitropacup in der Schweiz mitspielt. Er hat darüber bereits mit seinem Trainer Wolfgang Pajeken gesprochen und tendiert "jetzt wohl eher zum Mitropacup. Alles andere als bei der Deutschen U18 Erster zu werden, wäre wie eine Enttäuschung."

 

Nichtsdestotrotz hoffen wir auf die Teilnahme des amtierenden Deutschen Meisters. Niclas Impressionen vom Titelgewinn in Bad Liebenzell, seine von ihm kommentierte Schlussrundenpartie und viele weitere sehr lesenswerte Infos zum 18-Jährigen finden sich im ausführlichen Interview von Frank Hoppe auf den Seiten des Deutschen Schachbundes.

| BFD/FSJ

Julius Malsam ist der fünfte BFDler bei den Karlsruher Schachfreunden

Seit 2016 bieten die Karlsruher Schachfreunde eines Bundesfreiwilligendienststelle an. Julius hat im September angefangen und berichtet warum er sich für ein BFD entschieden hat und was seine Hauptaufgaben dabei sind.

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach

NRW gewinnt das erste Girls-Battle

Endlich gab es auch einen Ländervergleich im 3+2 Arena-Modus auf Lichess für Frauen und Mädchen.

weiterlesen
| Spielbetrieb

Jugendländerliga startet wieder!

Nach der Winterpause startet das Turnier der Landesschachjugenden wieder auf Lichess!

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Die Zahlen steigen weiter!

Nein, nicht die Zahlen, die manche jetzt befürchten...

Die Rede ist vielmehr von den Teilnehmenden bei den DSJ-Grundschulturnieren. Mittlerweile haben über 500 Kinder bereits mtgespielt und zuletzt gab es einen neuen Rekord bei einem einzelnen Turnier, als 172 Grundschüler:innen aus ganz...

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach

Girls-Battle der Bundesländer

In einem Kampf der Bundesländer wird die Frage beantwortet: Welche Schachjugend hat die stärksten Spielerinnen?

weiterlesen
| BFD/FSJ

Christian Polster macht ein Freiwilliges Soziales Jahr beim SK Lehrte und HSK Lister Turm

Wir haben für euch Christian Polster interviewt, der ein Freiwilliges Soziales Jahr auch als FSJ bekannt, in gleich zwei Schachvereinen macht. Wie das funktioniert? Lest selbst!

weiterlesen
| Nachrichten, Öffentlichkeitsarbeit, Jugendarbeit, Jugendarbeit

DSJ BarCamp - Der Countdown läuft

Am 30. Januar ist es soweit: Wir veranstalten uns erstes BarCamp. Auf euch warten spannende Themen, motivierte Expert:innen und ein tolles Format!

weiterlesen
| BFD/FSJ

Bundesfreiwilligendienst bei den Schachzwergen Magdeburg

Wir haben Philipp Richter für euch interviewt. Philipp absolviert zur Zeit seinen Bundesfreiwilligendienst bei den Schachzwergen in Magdeburg und hat uns berichtet, wie es dazu kam und was man sich unter einem BFD vorstellen kann.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Neues Jahr, neue Rekorde

Bereits drei der immer beliebter werdenden DSJ-Grundschulturniere haben in diesem Jahr auf lichess stattgefunden.

Zum Auftakt am 2. Januar wurde wie seit einem Monat gewohnt die 100er-Marke bei der Zahl der Teilnehmenden überschritten. Wenige Tage später dann kam es zu einem neuen Rekord, 139...

weiterlesen
| Verband, Startseite

Stellenausschreibung Verbandstrainer:in für Baden und Württemberg

Die gemeinsame Kommission Leistungssport Schach in Baden und Württemberg e.V. (GKL)

sucht zusätzlich zum leitenden Landestrainer zum 01.03.2021 oder ggf. später in Teilzeit auf Honorarbasis mehrere Verbandstrainer:innen (m/w/d).

weiterlesen