Zum Hauptinhalt springen
 
| Hochschulschach

Meisterschaften Deutsche Hochschulmeisterschaft - ein starker Zug!

von Werner Fitzner, DSB-Beauftragter Hochschulsport

Sieger der Mannschaftsmeisterschaft: Politechnika Poznanska

So wie im Dezember vorigen Jahres zwischen dem adh und dem DSB vereinbart, fanden zwei Deutsche Hochschulmeisterschaften bzw. adh- open im Schach in diesem Jahr statt. Das Ziel der Vereinbarung und der Ausrichtung der beiden Turniere, die einerseits als adh-open und zum anderen als Deutsche Hochschulmeisterschaft des DSB ausgeschrieben waren, war es, den Wettkampfbetrieb für die Hochschulen wieder neu zu beleben.

 

 

Das Einzel fand im Mai an der TU Dresden statt. Der Mannschaftswettkampf in Augsburg endete am 9. Oktober mit dem Sieg der 1. Mannschaft der Politechnika Poznanska. Für die Mannschaft der Politechnika Poznanska spielten Krzysztof Chojnacki, Rafal Lubczynski, Adrian Panocki und Jakub Maciejczak. Den 2. Platz belegte der Gastgeber, die 1. Mannschaft der Universität Augsburg, mit den Spielern Boris Grimberg, Christian Billing, Korbinian Nuber, Paul Demel, Prof. Andreas Wirsching und Katarzyna Woniak vor der 1. Mannschaft der Technischen Universität Dresden. Für Dresden spielten Iakov Loxine, Paul Zwahr, Paul Hoffmann und Lukas Böttger.

 

 

Insgesamt traten 12 Mannschaften mit der beachtlichen TWZ von 2337 (1. Mannschaft der Politechnika Poznanska) bis 1787 (2. Mannschaft der Universität Münster) an. Alle Ergebnisse, Bilder und Partien findet man an der Universität oder im Bericht von Gerhard Hund.

 

Die Spieler haben sich wohlgefühlt an der Universität Augsburg. War das Turnier doch hervorragend organisiert von Katarzyna Woniak, Doktorandin an der Universität Augsburg, von Frau Höß-Jelten, Leiterin des Hochschulsports der Universität Augsburg und von Klaus Norbert Münch, dem Präsidenten des Bayerischen Schachbundes.

 

Jetzt gilt es für den adh und den DSB die Meisterschaften, die adh-open auszuwerten und zu prüfen, ob Schachmeisterschaften letztlich wieder Einzug in den Terminkalender des adh finden können und sich auch solche Fragen beantworten lassen, die die Studierenden stellten, wie sieht es mit der Qualifizierung und Nominierung für internationale Meisterschaften der Studierenden aus.

 

 

 

 

 

 

 

Weiterführende Links

 

 

 

 

 

| Startseite, Hochschulschach

23.03. Studenten aufgepasst: Deutsche Hochschulmeisterschaft in Dresden

weiterlesen
| Startseite

21.03. Aus- und Fortbildung zum Nationalen Schiedsrichter beim DSB

weiterlesen
| Ausbildung

Aus- und Fortbildung zum Nationalen Schiedsrichter beim DSB

In Fredersdorf vor den Toren Berlins findet im Juni der Aus- und Fortbildungslehrgang des Deutschen Schachbundes zum Nationalen Schiedsrichter statt. Die Organisation vor Ort übernimmt NSR Martin Sebastian, Mitglied des ortsansässigen Schachvereins.

Der Lehrgang richtet sich an Regionale...

weiterlesen
| Startseite, Sport, Jugendarbeit

20.03. Deutsche Meisterschaft der Frauen - Einladung

weiterlesen
| Startseite, Sport, Bekanntmachungen

20.03. Einladung zu den Deutschen Jugendmeisterschaften

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

09.03. Schulschach-Workshop im Mai in Dortmund

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung St. Ingbert 2010 - Bericht

Sachsenpower für die DSJ

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung in St. Ingbert

Wie jedes Jahr Anfang März findet am 6. und 7. März die Jugendversammlung statt, diesmal in St. Ingbert.

Bitte beachtet, dass sich aus Kostengründen Mitte Januar der Tagungsort geändert hat! Die Jugendversammlung der DSJ findet nun entgegen der ersten Einladung nicht in Saarbrücken, sondern im...

weiterlesen
| Akademie

DSJ-Akademie 2010

vom 25. bis 27. Juni 2010 in Rotenburg an der Fulda

 

Einladung herunterladen (PDF)

Programm herunterladen (PDF)

 

Mit unglaublich viel Einsatz und Leidenschaft engagieren sich tausende von Ehrenamtlichen in den deutschen Schachvereinen: als Jugendwart, im Vereinsvorstand, als Jugendsprecher,...

weiterlesen
| Mädchenschach, Patentlehrgang

Mädchenschachpatentlehrgang Neumünster

vom 16. bis 18. April 2010 in Neumünster

Einladung herunterladen (PDF, 94 kB)

Nach wie vor spielt in Deutschland mit ca. 13 Prozent nur eine verhältnismäßig geringe Zahl an Mädchen Schach. Mit zunehmendem Alter lässt diese Zahl immer weiter nach. Da Mädchen grundsätzlich die gleichen...

weiterlesen