Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach, Patentlehrgang

Mädchenschachpatentlehrgang Neumünster

vom 16. bis 18. April 2010 in Neumünster

Einladung herunterladen (PDF, 94 kB)

Nach wie vor spielt in Deutschland mit ca. 13 Prozent nur eine verhältnismäßig geringe Zahl an Mädchen Schach. Mit zunehmendem Alter lässt diese Zahl immer weiter nach. Da Mädchen grundsätzlich die gleichen Voraussetzungen zum Schachspielen mitbringen wie Jungen und viele erfolgreiche Beispiele zeigen, dass weibliche Mitglieder Schachvereine beleben und bereichern, sollten Gewinnen und Halten weiblicher Mitglieder das Ziel eines jeden Schachvereins sein. Obwohl die Voraussetzungen für Jungen und Mädchen grundsätzlich die gleichen sind, erfordert das Training und der Umgang mit Mädchen in manchen Bereichen eine andere Vorgehensweise als mit Jungen. Davor scheinen viele Trainer, sei es aus Unsicherheit, Unwissenheit oder anderen Gründen, zurückzuschrecken. Dennoch gibt es viele Schachvereine, die gerne intensivere Mädchenarbeit betreiben oder den Mädchen in ihrem Verein mehr bieten würden.

Deshalb hat die Deutsche Schachjugend das Mädchenschachpatent ins Leben gerufen, das die Ausbildungsreihe vom Kinder- und Schulschachpatent komplettiert. Ein Wochenende lang sollen gemeinsam Fragen wie „Wie geht Mädchenarbeit im Verein? Muss man anders mit Mädchen umgehen, lernen sie anders, wollen sie andere Angebote als die Jungs?“ diskutiert werden.

Außerdem sollen die Anwesenden zur Arbeit mit Mädchen im Schachverein und in Schulschachgruppen motiviert werden und dabei Hilfestellung erhalten. Gemeinsam wollen wir versuchen Wege zu finden, um die Zahl der Schach spielenden Mädchen in Zukunft zu erhöhen. Dazu wird nicht nur betrachtet, inwieweit Mädchen besondere Angebote im Bereich von Turnieren und Training benötigen, sondern zum Beispiel auch, welche mädchenspezifischen entwicklungspsychologischen Themen sich auf die Arbeit im Verein auswirken.

Als Leitungsteam dieses Seminars fungieren wie gewohnt erfahrene Trainer und Pädagogen.

Das Seminar wird von der DSJ als Fortbildung für C- Trainer empfohlen, die Anerkennung der Verlängerung erfolgt über die Landesverbände.

Termin:Freitag, den 16. April 2010 von 19.00 bis 22.00 Uhr
Samstag, den 17. April 2010 von 9.00 bis 19.00 Uhr
Sonntag, den 18. April 2010 von 9.00 bis 12.00 Uhr
Ort:Neumünster
Jugendherberge Kiek in
Gartenstraße 32, 24534 Neumünster (Schleswig-Holstein)
Tel. (04321) 4 19 96-0, Fax. (04321) 4 19 96-99
Übernachtung:Jugendherberge Kiek in Neumünster
Anreise:Mit dem Auto: Über die A7 (E45) bis Neumünster. Abzweig B 430 Wasbeker Str., rechts in den Hansaring, Holsteinring, links in die Gartenstr..
Mit der Bahn: Bis Hauptbahnhof Neumünster, von dort Bus Nr. 12 Richtung Padenstedt Siedlung bis zur Haltestelle Kiek in (über den Parkplatz zum Eingang)
Kosten:Die Teilnahmegebühr für diese Veranstaltung beträgt 35,- Euro und ist mit der Meldung an die Deutsche Schachjugend
Stadtsparkasse Hanau, Kto.: 57 000 382, BLZ.: 506 500 23
zu überweisen.
Die Kosten für Übernachtung/Frühstück und Verpflegung, beginnend mit dem Mittagessen am 17.04. und endend mit dem Abendessen am 17.04. werden von der Deutschen Schachjugend getragen.
Zusätzlich übernimmt die DSJ auf der Grundlage der günstigsten Bahntarife die Fahrtkosten, die über 50,- Euro liegen. Mit dieser Regelung wollen wir auch Schachfreunden aus entfernten Landesverbänden die Teilnahme erleichtern.
Anmeldung:Deutsche Schachjugend - Jörg Schulz
Hanns-Braun-Straße / Friesenhaus I
14053 Berlin
Tel: 030 – 30007813, E-Mail: schulzjp ( bei ) aol.com
Anmeldungen bis zum 01.04.2010

| Startseite, Jugendarbeit

28.07. Kinderschachcamp in Muess (Schwerin) – ein Erfolg für Groß und Klein –

weiterlesen
| Jugendarbeit

Kinderschachcamp in Muess(Schwerin) – ein Erfolg für Groß und Klein

Das Kinderschachcamp in Muess war ein großer Erfolg für Kinder und die begleitenden Eltern. Das Kinderschachcamp kam bei den Eltern so gut an, dass wir hier einen detailierten Tagesbericht bringen können. Vielen Dank an Christian Hartmann.

 

Samstag, 13.07.2013 (Anreise und erster Tag):
Bei ...

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte

Die YOU ist vorbei und die DSJ war dabei! - Auch 2013!

Am vergangenen Wochenende fand auf dem Berliner Messegelände zum 15ten mal die YOU statt. Dabei kamen dieses Jahr 20.000 Besucher mehr als 2012 auf die Messe. 240 Aussteller zeigten in neun Hallen aktuelle Trends aus Musik, Sport, Lifestyle und Bildung auf dem Berliner Messegelände. Die DSJ war...

weiterlesen
| Jugend für Jugend

Jugend für Jugend Workshop im Homburg

Vom 12.-14.7.2013 fand erstmals ein Jugend für Jugend Workshop in Rheinland-Pfalz statt, der in der Jugendherberge in Homburg (Saar) durchgeführt wurde. Jugend für Jugend ist eine Initiative der Deutschen Schachjugend, es sollen insgesamt 12 Seminare in den einzelnen Landesverbänden stattfinden,...

weiterlesen
| Jugendworkshop

„Kreativitätstechniken“ - Seminar für engagierte Jugendliche in Göttingen

„Der 30-zügige Krieg“ - solche und ähnliche Ideen entstanden während unseres Jugendseminars Anfang November in Göttingen. Insgesamt hatten sich 14 Jugendliche aus ganz Deutschland zusammengefunden, um Möglichkeiten kennenzulernen, gemeinsam kreativ zu werden.

Nach anfänglichen...

weiterlesen
| Innovationstopf

Zeltlager

Unser Jugendparlament organisierte ein Zeltlager, dass vom Freitag den 05.Juli bis zum Sonntag den 07.Juli stattfand. Jedoch hatte Rene Rieber am Freitag keine Zeit, weswegen wir am 05.Juli bei einem unserer Jugendlichen, Nico Meyer, das Zeltlager begonnen haben.

Am Freitag spätnachmittags...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

04.07. DSJ Akademie mit erneutem Teilnehmerrekord!

weiterlesen
| Akademie

DSJ Akademie mit erneutem Teilnehmerrekord!

Wie im letzten Jahr gibt es hier einen Teilnehmerrekord zu vermelden, mit 71 Teilnehmern waren es so viele wie nie zuvor. Jan Pohl der Organisator und Ausbildungsbeauftragter der DSJ freut sich über den Zuspruch, vor allem von mehr Jugendlichen Teilnehmern, „wir scheinen auf dem richtigen Weg zu...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

02.07. Zweite Auflage des Nordcups am Wannsee

weiterlesen
| Mädchenschachcamp

Sommer, Sonne, Strand - und Schach

Nach den Erfolgen des 1. Nordcups 2012 ist für 2013 die zweite Auflage geplant. Diesmal sind wir aber nicht in Schleswig-Holstein, Berlin ist mit der Ausrichtung an der Reihe. Spielstätte ist die Jugendherberge am Wannsee. Genau, DER Wannsee, bei dessen Besuch man seine Badehose und das kleine...

weiterlesen