Zum Hauptinhalt springen
 
| Qualitätssiegel, Schulschach

Grundschule Raesfeld

Bericht von Manfred Grömping in der Borkener Zeitung (13.07.2010)

Ein neues Schulschild ziert seit wenigen Tagen den Eingang der St.-Sebastian-Schule: Mit dem Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule 2010 - 2014“ zeichnete die Deutsche Schachjugend aus Berlin die Raesfelder Grundschule aus. Seit 2006 verleiht die Deutsche Schachjugend (DSJ) das Qualitätssiegel für hervorragende Ausbildungsarbeit im Schachsport. Die St.-Sebastian-Schule ist die zehnte Schule mit dieser Auszeichnung, die erste in Nordrhein-Westfalen.

 

Anlässlich des NRW-Schulschachcups in Olsberg überreichten der Schulschachreferent Nordrhein-Westfalens, Christian Goldschmidt, und der Vorsitzende der Schachjugend NRW, Philip Hörter, die Auszeichnung an den Schachlehrer und Konrektor der Raesfelder Grundschule, Manfred Grömping, und seine 30-köpfige Schulmannschaft.

In seiner Laudatio würdigte Goldschmidt die langjährige Ausbildungsarbeit in der „Schulschachhochburg Raesfeld“, die zahlreichen sportlichen Erfolge auf Landes- und Bundesebene und nicht zuletzt die Pionierarbeit in puncto Schach als Schulfach. So habe der Arbeitskreis Schulschach einstimmig die für das Qualitätssiegel erforderlichen Kriterien als erfüllt angesehen. Acht Kriterien wurden zugrunde gelegt, angefangen von der Ausstattung mit kindgerechten Räumlichkeiten und Material, über Turnierangebote, Vereinskontakt, Außendarstellung und Trainingsqualität. Als Grundschule mit dem Schulfach „Schach“ spiele der Denksport im Schulleben eine zentrale Rolle, eine Situation, von der viele Schachsportler träumten, so Goldschmidt. Bei dem Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ handele es sich um eine Auszeichnung auf Zeit, die nach vier Jahren bei erneutem Vorliegen der Voraussetzungen erneuert werden kann.

Der Erfolg des Schachprojekts beruhe laut Schachlehrer Grömping auf mehreren Säulen: Initiative und Engagement von Kollegium und Schulleitung, Reformmut der Eltern und - nicht zuletzt - Begeisterung der Schülerinnen und Schüler. Grömping hofft, dass weitere Schulen in Nordrhein-Westfalen dem Raesfelder Modell folgen.

 

 

| International

GM Alexander Donchenko fordert heute den Weltmeister!

Beim Europäischen Mannschaftspokal trifft der 20-jährige Deutsche heute Nachmittag mit seinem Team des DJK Aufwärts Aachen auf Valerenga Sjakklubb, die am Spitzenbrett mit Magnus Carlsen aufwarten. Ab 14:15 Uhr wird die Partie live übertragen.

weiterlesen
| TOP Meldung, DLM, DLM 2018, Startseite

Deutsche Ländermeisterschaft mit neuen Rekorden

Eine Woche ist es nun her, dass wir den neuen Deutschen Ländermeister gekürt haben. Zeit, um die Geschehnisse noch einmal Revue passieren zu lassen.

weiterlesen
| TOP Meldung, DLM, DLM 2018

Von wegen Heimvorteil - Niedersachsen nach 6 Jahren wieder Deutscher Meister!

Oft hört man ja, dass es von Vorteil ist, wenn man ein Heimspiel hat. Doch das scheint zumindest für die DLM nicht zu gelten. 

Die letzte Runde begann heute Morgen bereits um 8:00 Uhr, statt wie sonst um 8:30 Uhr. Trotzdem schafften es die Meisten vorher ihre Zimmer zu räumen, zu frühstücken und...

weiterlesen
| TOP Meldung, DLM, DLM 2018

Titelentscheidung auf morgen vertagt

Nachdem sich Niedersachsen in Runde 5 einen Vorsprung von zwei Mannschaftspunkten erarbeiten konnte, ist nach Runde 6 wieder alles offen. Durch den knappen 4,5 zu 3,5 Sieg von Baden 1 gegen Niedersachsen konnten die Schachfreunde aus Baden den Anschluss an die Spitze wiederfinden. Auch Hessen konnte...

weiterlesen
| DLM, DLM 2018

Niedersachsen erkämpft die Tabellenspitze

Würzburg scheint für die Norddeutschen ein gutes Pflaster zu sein. Nach 5 Runden stehen sie mit 9-1 Punkten nun an der Tabellenspitze gefolgt von NRW, Hessen, Baden 1 und Thüringen, die alle mit 7-3 Punkten folgen.

Aber nun der Reihe nach…

In der Vormittagsrunde gewann Niedersachsen gegen Hessen...

weiterlesen
| DLM 2018

Tag 2 der DLM in Würzburg

Vor Runde 3 hatten noch 4 Mannschaften eine weiße Weste, die zu den beiden folgenden Paarungen im Kampf um die Spitzenposition geführt haben: Hessen – Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen gegen Niedersachen. In der Partie an Tisch 1 (Hessen – Schleswig-Holstein) stand es bis zur entscheidenden...

weiterlesen
| TOP Meldung, DLM 2018

DLM 2018 gestartet

Nach ihrem Sieg bei der DLM 2012 liebbäugelten die Bayern bereits damit die DLM ins eigene Land zu holen. Nun, nachdem der Umbau der Jugendherberge Würzburg abgeschlossen ist, ist es endlich so weit. Das Team um Klaus Boese und Ulrike Pfadenhauer hat sich in den letzten Wochen ganz schön ins Zeug...

weiterlesen
| Lehrer des Jahres, Schulschach, Startseite

Schachlehrerin oder -lehrer 2018 gesucht!

Bereits zum 7. sucht die Deutsche Schachjugend die Schachlehrerin oder den Schachlehrer des Jahres. Die Auszeichnung wird dabei inzwischen in den Kategorien AG-LeiterIn sowie LehrerIn vergeben.

Noch bis zum 30. Oktober haben die Schülerinnen und Schüler oder die Schulen selbst die Chance ihren...

weiterlesen
| Schulschach

Einladung Jahreshauptversammlung Deutsche Schulschachstiftung

Die Jahreshauptversammlung der Deutschen Schulschachstiftung findet in diesem Jahr am 11. November in Ingolstadt statt.

In diesem Jahr wird es dabei im Vorstand der Schulschachstiftung eine Veränderung geben: So hat bereits Walter Rädler angekündigt nicht mehr als 1. Vorsitzender zu kandidieren,...

weiterlesen
| International, Sport

Fotobuch zur Europameisterschaft in Bad Blankenburg

Das Fotobuch zur Europameisterschaft in Bad Blankenburg ist fertig!

Auf 96 Seiten hat Klaus Steffan die spannendsten, interessantesten und schönsten Motive zusammengestellt. Fast alle Spieler mit Einzelportrait!

Das Buch kann in der Geschäftsstelle des Deutschen Schachbundes bestellt werden....

weiterlesen