Zum Hauptinhalt springen
 
| Qualitätssiegel, Jugendarbeit

Großer Tag für Riegelsberger Schachsport: Schachverein 1926 Riegelsberg – Deutscher TOP-Schachverein ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel für Kinder und Jugendarbeit

von Barbara Alt, SV Riegelsberg

Der SV 1926 Riegelsberg wurde am 10. September als erster saarländischer Verein mit dem Qualitätssiegel „TOP Schachverein Kinder und Jugendschach“ ausgezeichnet. Auf Bundesebene ist Riegelsberg der erste Verein, der das hierfür neu entwickelte, rechts abgebildete Logo führen darf. Die Zertifizierungsurkunde wurde in feierlichem Rahmen in der Galerie im Rathaus Riegelsberg von Jacob Roggon, dem Spielleiter der Deutschen Schachjugend, übergeben.

 

Der 1. Vorsitzende Hans Jürgen Alt konnte bei strahlendem Spätsommerwetter neben dem Bürgermeister Klaus Häusle auch die in Riegelsberg wohnenden Landtagsabgeordneten Volker Schmidt, SPD und Birgit Huonka, Die Linke begrüßen. Daneben nahm sich auch der 2. Beigeordnete und Fraktionsvorsitzende der FDP Jürgen Klein sowie die Ortsvorsteherin Monika Rommel die Zeit, dieser besonderen Auszeichnung beizuwohnen. In Vertretung für den verhinderten Präsidenten des Saarländischen Schachverbandes Herbert Bastian konnten Marion Thewes und der Breitenschachreferent Wolfgang Weirich begrüßt werden. Beinahe der gesamte Vorstand der Saarländischen Schachjugend mit seinem Vorsitzenden Dirk Müller an der Spitze waren nach Riegelsberg gekommen. Die Nachwuchsspieler waren mit Eltern, Großeltern und Geschwistern anwesend, und auch viele Vereinsmitglieder erwarteten mit Spannung die offizielle Verleihung. Mit Stolz berichtete der Vorsitzende, dass der Verein auch Dank seiner intensiven Jugendarbeit inzwischen zum zweitgrößten Schachverein im Saarland angewachsen ist. Mit drei Aktiven- und drei Jugendmannschaften nimmt man in dieser Saison an den saarländischen Vereinsmannschaftsmeisterschaften teil. Einen besonderen Dank richtet Hans Jürgen Alt an Bürgermeister Klaus Häusle und die Ortsvorsteherin Frau Rommel nicht nur dafür, dass dem Verein die Rathausgalerie für die Zertifizierungsfeier zur Verfügung gestellt wurde, sondern auch für die große Unterstützung der Gemeinde durch die kostenlose Bereitstellung jugendgemäßer Trainingsräumlichkeiten. Auch die Mitarbeiter der Gemeinde haben für den Schachverein immer ein offenes Ohr, wenn dieser Unterstützung benötigt. Ein Beispiel hierfür war an diesem besonderen Tag der Einsatz von Frau Annerose Nill und Frau Anja Puhl, die auch noch nach ihrem Feierabend die Bewirtung der Gäste während der Feierlichkeiten übernahmen. Vor zwei Jahren wurde im Verein auf Beschluss der Generalversammlung das Amt des Jugendsprechers eingeführt. In seiner Ansprache betonte der 1. Vorsitzende „... das ehrenamtliche Engagement in unserer Gesellschaft geht immer weiter zurück, und durch die Einführung der eigenen Vertretung der Jugend werden Jugendliche an diese für die Gesellschaft wichtige Aufgabe herangeführt. Zu welchen Erfolgen dies führt, sieht man an der Deutschen Schachjugend: Herr Roggon ist als Verantwortlicher des Spielbetriebs auf deutscher Ebene ein Beispiel dafür, welchen Erfolg eine solche Maßnahme zeitigen kann.“

 

Die Zusammenarbeit mit den ortsansässigen Schulen wurde von dem Vereinsvorstand vorangetrieben. Mit der Gesamtschule Riegelsberg wurde ein Kooperationsvertrag geschlossen, und neben der gemeinsamen Gestaltung des Tags des Schachs wurde bereits zweimal der saarländische Nachwuchscup ausgerichtet. Ein besonderes Event wird in diesem Jahr der Saarländische Schulschachpokal sein, den die Gesamtschule bereits zum achten Mal in Folge ausrichten wird. Aber auch im Grundschulbereich konnte der Verein von Unterrichtsbesuchen bis hin zu Schulschachmannschaften Akzente setzen. 40 % der Vereinsmitglieder sind Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren. Durch außerschachliche Aktivitäten wie gemeinsame Feiern oder Kegelnachmittage werden soziale Bindungen und Freundschaften gefördert. Der hohe Mädchenanteil unter den Kindern und Jugendlichen zeigt, dass der Verein auch im stark unterrepräsentierten Bereich Mädchenschach den richtigen Weg beschritten hat. Trainiert wird in Kleingruppen, getrennt nach Alter und Spielstärke, in der Regel mit höchstens vier Kindern pro Betreuer, teilweise auch in Einzeltraining. Regelmäßig stehen während zweier Trainingszeiten vier Übungsleiter zur Verfügung, die inzwischen sieben verschiedene Gruppen begleiten.

 

Bürgermeister Klaus Häusle betonte, dass die Gemeinde Riegelsberg sehr stolz ist, einen solch aktiven Verein in ihren Reihen zu haben. Er stellte die Wichtigkeit einer lebendigen Jugendarbeit heraus und bedankte sich bei den Verantwortlichen für das große ehrenamtliche Engagement.

 

Die Vizepräsidenten Marion Thewes überbrachte Glückwünsche des saarländischen Schachverbands. Sie stellte die Besonderheit der Auszeichnung heraus, indem sie betonte, dass in den zurückliegenden zehn Jahren erst 24 Vereine bundesweit dieses Gütesiegel erhalten haben.

 

Die Kinder und Jugendlichen sollten aber bei der Zertifizierungsfeier nicht nur durch Worte Beachtung finden. Sie demonstrierten Schach als Mannschaftssport, indem sie eine Blitz-Laufschachpartie zeigten. Die weißen Steine wurden von den Mädchen geführt, die schwarzen von den Jungen. Die anwesenden Gäste staunten, wie schnell die Kinder sich in die Stellung hineindenken und Entscheidungen treffen mussten. Letztendlich siegte die Jungs mit wenigen Sekunden Vorsprung auf Zeit, materiell hatten die Mädchen allerdings die Nase vorn.

 

Gleich im Anschluss an das spannende Duell richtete die Jugendsprecherin Elisabeth Alt ihre Grußworte an die Anwesenden. „Wir sind stolz darauf, dass es unserem Verein gelungen ist, die Kriterien des Qualitätssiegels als erster saarländischer Schachverein erfüllt zu haben. Die Begeisterung der Kinder und Jugendlichen für den Schachsport hat es letztendlich möglich gemacht, dass der Verein sich für diese Auszeichnung bewerben konnte. ... Es macht einfach Spaß zusammen Schach zu spielen, Turniere zu besuchen und so manch andere Aktivität gemeinsam anzugehen.“

Dann kam der große Moment. In beeindruckender Weise stellte Jacob Roggon in seiner Laudatio die Besonderheit des Qualitätssiegels heraus und damit auch die Besonderheit der Riegelsberger Jugendarbeit. Er betonte, dass er von der Riegelsberger Jugendarbeit einen hervorragenden Eindruck gewinnen konnte und die Jury nach seiner Meinung die richtige Entscheidung getroffenen habe: Riegelsberg ist ein TOP Schachverein in Deutschland. „Insgesamt orientiert sich der Verein bewusst nach außen, mobilisiert die Öffentlichkeit mit aktiver Pressearbeit und Veranstaltungen. Der Verein zeichnet sich durch eine gesunde Altersstruktur aus und muss sich um seine Zukunft keine Sorgen machen. In Riegelsberg ist der Schachverein eine Größe. Er kann der Zukunft gelassen entgegen sehen“. Unter dem Applaus der Zuhörerschaft überreichte Jacob Roggon anschließend dem 1. Vorsitzenden Hans Jürgen Alt das auf Leder gebundene Gütesiegel. Der Stolz über diese Auszeichnung war zu diesem Zeitpunkt in der Rathausgalerie deutlich zu spüren.

Als die Veranstaltung nach rund 2 Stunden zu Ende ging, folgte noch ein gemeinsames Abendessen der Vorstandsmitglieder zusammen mit Marion Thewes, zu dem der Verein Jacob Roggon einlud. Wie gut es dem Vertreter der Deutschen Schachjugend in Riegelsberg gefiel lässt sich daran erkennen, das dieser seine Heimfahrt immer wieder verschob und an seine offizielle Tätigkeit schließlich noch einmal fast 3 Stunden gemütliches Beisammensein anhing.

 

Presseecho

"Qualitätsschach in Riegelsberg: Schachverein erhält Siegel für Jugendarbeit", Saarbrücker Zeitung, 14. September 2010

 

 

 

| Grünes Band, TOP Meldung

Karlsruher Schachfreunde 1853 e.V. werden mit dem Grünen Band für vorbildliche Talentförderung im Verein ausgezeichnet

2015 ist in puncto Auszeichnungen wohl das bislang erfolgreichste Jahr der Karlsruher Schachfreunde. Im Frühjahr die Auszeichnung als "TOP-Schachverein Kinder- und Jugendschach", dann der Gewinn des Sportjugend-Förderpreises der staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg und...

weiterlesen
| TOP Meldung

Flüchtlinge werden Freunde - Was tut die DSJ? - Die neue Internetseite!

Was tut die DSJ? Auf der neuen Internetseite "Flüchtlinge werden Freunde" erfahrt ihr alles zum Thema.

weiterlesen
| terre des hommes, TOP Meldung

Die 10.000 EUR Grenze ist geknackt!

Letztes Simultan von "15 Titelträger für 15 Jahre" erfolgreich beendet

weiterlesen
| terre des hommes, Startseite

tdh-Tombola Gewinn - Jon trifft GM Karsten Müller bei ChessBase

Dieses Jahr war die Fahrt von Bayern nach Hamburg nicht nur ein normaler Familienurlaub. Den während des Urlaubes, stand am 04.11. für Jon Englert aus Bayern die Einlösung des Tombola Hauptgewinns auf dem Terminplan.

Seine kleinste Schwester war es, die bei der Tombola auf der Deutschen...

weiterlesen
| terre des hommes, TOP Meldung

Simultantournee für terre des hommes: WIM Judith Fuchs beim SV Briesen

Am 10.10.2015 fand in unserem kleinen, beschaulichen Briesen zum wiederholten Male eine Simultanveranstaltung statt. Nach unseren vergangenen größeren Veranstaltungen mit Uwe Bönsch oder Vlastimil Hort fand sich dieses Mal eine kleinere Truppe von fünfzehn Leuten ein um gegen die WIM Judith Fuchs zu...

weiterlesen
| International

Presseerklärung von Roven Vogel und seinen Eltern

Erst wurde Leonid Sawlin U16-Europameister, jetzt darf sich der Deutsche Schachbund sogar über einen Weltmeister freuen. Roven Vogel gewann die U16- Weltmeisterschaft in Porto Carras. In einer Presserklärung äußert er sich zu seinem Erfolg. Auch seine Eltern, die dies durch ihr finanzielles...

weiterlesen
| Jugend für Jugend, TOP Meldung

Engagement, Gemeinschaft, Spaß - Bundestreffen „Jugend für Jugend“ in Frankfurt am Main

Vom 13.11. bis 15.11.15 fand das Bundestreffen für die Teilnehmer der „Jugend für Jugend Projekte“ aller Bundesländer in Frankfurt am Main statt.

Da insgesamt 14 Teilnehmer aus Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden kamen standen freitags lediglich...

weiterlesen
| terre des hommes

Simultantournee für terre des hommes: Melanie Ohme schlägt Wolfenbüttel

Spenden in Höhe von 543,00 EUR für terre des hommes

weiterlesen
| DVM, Spielbetrieb, Sport, Startseite

Ausrichter für die DVM´s 2016 gesucht

Liebe Schachfreunde,

 

die Deutsche Schachjugend sucht Ausrichter für die Deutschen Vereinsmeisterschaften 2016.

 

Die DVM werden in den Altersgruppen U10, U12, U14w, U14, U16, U20w und U20 ausgetragen.

Der Termin für alle DVM ab U12 ist wie jedes Jahr der 26.12. (Anreisetag) bis zum 30.12....

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde

Tauschbörse: Förderverein Jugendschach bietet Spielmaterial für Initiativen

In der Tauschbörse findet sich heute ein neues Angebot zur Unterstützung der Arbeit vor Ort.

Der Förderverein Jugendschach in Deutschland hat mit seinem Vorsitzenden Jacob Roggon an der Spitze beschlossen, die verschiedenen Projekte der Vereine, Schulen zu unterstützen, die mit Schachangeboten das...

weiterlesen