Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Vereinskonferenz

24.10. Einladung zur Vereinskonferenz am 13.11. in Forchheim / Bayern

Die Deutsche Schachjugend trifft ihre Vereine

Sehr geehrte Schachfreunde,

die Deutsche Schachjugend (DSJ) und die Bayerische Schachjugend (BSJ) laden alle interessierten Schachvereine herzlich zu einer Vereinskonferenz ein. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Jugendarbeit  in den Vereinen besser zu unterstützen. Die Vereinskonferenz richtet sich sowohl an die Vereine, die neue Impulse für ihre Jugendarbeit erhalten möchten, als auch an Vereine, die sich einen Einstieg in die Jugendarbeit vorstellen können.

Wie das konkret aussehen kann, darüber möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen: Mit welchen Problemen und Herausforderungen sind Sie in der täglichen Vereinsarbeit konfrontiert? Welche Wünsche und Anforderungen haben Sie an die Landesschachjugenden und die Bundesebene? Diese und andere Fragen rund um den Schachverein wollen wir gemeinsam mit Ihnen diskutieren.

Außerdem möchten wir Ihnen die Angebote vorstellen, die wir bereits heute für die Vereinsarbeit bereithalten. Und schließlich ist die Vereinskonferenz auch ein Forum, auf dem Sie sich mit den Engagierten aus den anderen Vereinen der Region austauschen können. Auf den bisherigen Konferenzen sind dabei schon viele guter Ratschläge gewechselt und neue Ideen entwickelt worden.

Nun sind wir auch in Ihrer Region vor Ort:
Am Samstag, den 13. November 2010, von 10 - 17 Uhr
im Haus des Handwerks Forchheim, Schützenstraße 26, 91301 Forchheim.

Auf der Tagesordnung stehen unter anderem folgende Themen:

  • Erfolgreiche Jugendarbeit - aber wie?
  • Forum: Erfolgreiche Ideen der Jugendarbeit in den regionalen Vereinen
  • Vorstellung: Welche Angebote bietet die Schachjugend für die Vereinsarbeit? Zum Beispiel: Entwicklungen im Schulschach, Aus- und Weiterbildung: Schulschach- und Kinderschachpatent, DSJ-Akademie…, Öffentlichkeitsarbeit im Verein, „Hilfe! Wir haben keine Mitarbeiter“ – Ideen zur Gewinnung jugendlicher Helfer für die Vereinsarbeit

Darüber hinaus bietet der Zeitplan aber auch jede Menge Platz, Ihre Themenwünsche und Anregungen vor Ort aufzugreifen.

Alle Teilnehmer erhalten ein kostenloses Mittagessen, einen Fahrtkostenzuschuss sowie Informations- und Werbematerialien. Daher bitten wir um eine Anmeldung bis zum 08.11. bei
Helmut Stadler, Feldstraße 9, 84503 Altötting, Tel. 08671-881637, stadler@t-online.de.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie oder ein Vertreter Ihres Vereins an dieser Veranstaltung teilnehmen würde. Bitte leiten Sie daher diese Einladung gegebenenfalls in Ihrem Verein weiter. Wir freuen uns auf einen interessanten Tag und gute Gespräche mit Ihnen!

Mit freundlichen Grüßen

Michael Klein
(Stellv. Vorsitzender der DSJ)

| TOP Meldung, Startseite, Verband

13 Fragen an Malte Ibs

Marc Krause spielt Schach bei Empor Potsdam und war schon zweimal Teilnehmer der DEM. Er besucht das Hans Carossa Gymnasium in Berlin und absolvierte ein zweiwöchiges Schulpraktikum in der Geschäftsstelle der DSJ, mal hinter die Schachkulissen schauen. So konnte er die Turniere mitorganisieren, die...

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Auswertung der Umfrage zur DVM U10

Die DVM U10 haben ein seit Jahren stetig anwachsendes Teilnehmerfeld. Die Auswirkungen der hohen Zahl teilnehmender Mannschaften war Anlass für den Arbeitskreis Spielbetrieb, sich über die Weiterentwicklung der Meisterschaft Gedanken zu machen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Wo bleibt eigentlich die Jahresbroschüre?

Die wird es in diesem Jahr leider nicht geben.

Wir haben es ausnahmsweise nicht geschafft zum Jahreswechsel all unsere Veranstaltungen zu terminieren: Örtlich, wie zeitlich.

Das heißt natürlich nicht, dass wir in diesem Jahr nichts machen: Auch 2018 haben wir wieder eine Menge vor und ein Blick in...

weiterlesen
| Startseite, DEM, TOP Meldung

Wenn ich groß bin, möchte ich in Opas Fußstapfen treten

Hannah Ramien wurde zur Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft 2017 von einem Fernsehteam des ZDF begleitet.  Die Spielerin der SG Porz aus NRW hat sich das Ziel gesetzt einmal Großmeisterin zu werden und ähnlich wie ihr Großvater gegen die Top-Spieler der Welt zu kämpfen. Der Fernsehbericht gibt...

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Gesellschaftliche Verantwortung

Schach verbindet - Leipzig lebt Inklusion

Bereits zum 11. Mal fand nun der Schulschach-Cup „Schach für jedermann“ mit dem Slogan „Schach verbindet – gemeinsam gegen Einschränkungen und Ausgrenzung“ statt. Ausgerichtet wird das Turnier von der Albert-Schweitzer-Schule Leipzig, die 2016 als Deutsche Schachschule ausgezeichnet wurde. Hier wird...

weiterlesen
| Sport, International

Schnäppchen: 25% Rabatt auf Tickets für das Kandidatenturnier

Das Kandidatenturnier 2018 findet vom 10. bis 28. März 2018 in Berlin-Kreuzberg im Kühlhaus Berlin statt. Die FIDE ermittelt durch dieses Turnier, wer der Herausforderer von Magnus Carlsen wird und bei der Schachweltmeisterschaft 2018 um den Titel spielen darf. Als Kandidaten qualifiziert haben...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Drei Jahre Schach als Fach - Erfahrungen des Gymnasiums Ohlstedt

Am 13. Januar 2017 wurde das Gymnasium Ohlstedt als Deutsche Schachschule ausgezeichnet. Nach dem Motto tue Gutes und Rede darüber, berichtet die Schule aus ihren Erfahrungsschatz mit Schach. Besonders am Gymnasium Ohlstedt ist, dass es an dieser Schule seit 2014 Schach als reguläres Fach gibt (im...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Wissen, was die Sterne sagen...

Die neugierigen Wassermänner haben es vielleicht schon entdeckt - schließlich sind sie schon seit dem 21. Januar vom neuen Horoskop betroffen: Ganz heimlich hat Chessy bereits vor einigen Tagen seinen diesjährigen Blick in die Sterne veröffentlicht. Ähnlich wie der Wassermann ist nunmal auch unser...

weiterlesen
| TOP Meldung

Happy Birthday, Jörg!

Vor zwei Jahren haben wir sein 25-jähriges Dienstjubiläum gefeiert. Heute kann unser Geschäftsführer, Jörg Schulz, sein ganz persönliches Jubiläum feiern. Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag!

Ein alter Spruch sagt:

Alt machen nicht die 60 Jahre –
und auch nicht die grauen Haare.
Du bist erst...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Flüchtlinge werden Freunde

Kooperationsprojekt „Schach für Flüchtlinge“ von Schachklub Nordhorn-Blanke, KSB und DRK ist voller Erfolg.

Kursus für Migranten in Nordhorn erfolgreich beendet – Turnierfahrt soll interkulturellen Austausch stärken

 

Familie ter Stal aus Nordhorn liebt den Schachsport: Danja und Rainer ter Stal sowie ihre Kinder Esther und Sven sind seit Jahren im Schachklub Nordhorn-Blanke aktiv. Aus ihrer Begeisterung...

weiterlesen