Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach, Patentlehrgang

2. Mädchenschachpatent-seminar in Forchheim

Vom 18. bis 20. Juni 2010 trafen sich in Forchheim 9 interessierte Trainer und Schulschachgruppenleiter zum zweiten Mädchenschachpatentseminar der Deutschen Schachjugend. Die meisten Teilnehmer kamen aus Bayern, es waren aber auch andere Bundesländer vertreten.

Neben dem Austausch von unterschiedlichen Erfahrungen im Mädchentraining sollte vor allem die Frage im Mittelpunkt stehen, wie sich Mädchen für Schach begeistern lassen.

Geleitet wurde das Seminar von Sonja Häcker, der Mädchenschachreferentin der DSJ, und von B-Trainerin Gabriele Häcker. Ausrichter des Seminars war neben der Deutschen Schachjugend der SC Forchheim, der sich um geeignete Räume und Verpflegung gekümmert hatte. Die Räumlichkeiten des Kreisjugendrings Forchheim boten optimale Seminarbedingungen. Zudem begleitete Angelika Kotissek, die im Kreisjugendring für die Mädchenarbeit zuständig ist, Teile des Seminars und konnte ihr Fachwissen einbringen, wovon alle Teilnehmer profitierten. Die Sicht einer nicht schachspielenden Frau auf das Thema Mädchenschach bot den teilnehmenden Schachspielern einen ganz neuen Blickwinkel und war sicher für alle ein großer Gewinn.

Neben den eigentlichen Seminarinhalten, bestehend aus pädagogischen, entwicklungspsychologischen und trainingsrelevanten Themen hatten die Teilnehmer in zwei Gruppenarbeitsphasen die Möglichkeit, anhand ihrer eigenen Erfahrungen neue Konzepte zur Mädchenförderung zu entwickeln.

Als sehr wichtig stellten sich wieder einmal die Gespräche in Arbeitspausen und am Abend heraus. Vor allem die bayerischen Teilnehmer konnten hierbei Kontakte knüpfen, sodass zum  Beispiel die Idee für einen Vergleichskampf zwischen verschiedenen Mädchenschachgruppen entstand.

Die Stimmung in der Gruppe war das gesamte Wochenende über sehr gut, wozu auch die gemütliche Abendgestaltung beitrug. Am Freitagabend aß man gemeinsam zu Abend und verfolgte dabei das Spiel der Fußball-WM zwischen England und Algerien. Der Samstagabend wurde dazu genutzt, Forchheim besser kennenzulernen. Da mit Udo Güldner ein erfahrener Stadtführer vor Ort war, hatten alle die Möglichkeit sich in die Geheimnisse der Stadt einführen zu lassen und von Forchheims Bedeutung für die Weltgeschichte zu hören.

Insgesamt war auch die zweite Auflage des Mädchenschachpatents eine gelungene Veranstaltung. Es zeigte sich jedoch wieder einmal, dass es kein Patentrezept gibt, um die Situation des Mädchenschachs in Deutschland grundlegend zu verbessern. Wichtig sind engagierte Trainer, wie die neun in Forchheim anwesenden, die sich intensiv mit dem Thema auseinandersetzen und gemeinsam neue Ideen und Lösungen erarbeiten.

| International, Sport, Startseite

Heute starten die Kadetten-Weltmeisterschaften in Spanien

Kaum ist die Weltmeisterschaft der U14 bis U18 vorbei, schon ruft die nächste Großveranstaltung: die Weltmeisterschaft in der Altersklassen der U8 bis U12.

weiterlesen
| International, Sport, Startseite, TOP Meldung

Annmarie Mütsch ist Weltmeisterin U16

Die deutsche Delegation hatte den freien Tag bei der WM U14 – U18 größtenteils sehr gut genutzt und ging mit Eifer, Einsatz, Können und dem notwendigen Glück in die Schlussrunden.
In der 11. Runde spielten mehrere unserer Teilnehmer um Titel und Medaillen  in ihren Altersklassen.

Herausragend das...

weiterlesen
| Startseite

Die Vollversammlung der Deutschen Sportjugend - Wer, wie, was?

Vergangenes Wochenende, 26.-28.10. fand in Bremen die Vollversammlung der Deutschen Sportjugend 2018 statt.

Die Deutsche Schachjugend nahm die Einladung an und machte mit Jörg Schulz und Isabel Steimbach als Delegierte ihre drei Stimmen geltend. Die Vollversammlung hatte gesamt ca. 420 Stimmen,...

weiterlesen
| DLM 2020, DLM, TOP Meldung, Startseite

DLM 2020 International? - Vorabinfos zum Turnier im Jubiläumsjahr

Im Jahr 2020 feiert die Deutsche Schachjugend ihr 50-jähriges Bestehen. Im Rahmen dieses Jubiläums finden über das gesamte Jahr hinweg Veranstaltungen statt. Auch die DLM soll unter dieses Gesamtmotto gefasst werden.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Jugendaustausch, Ausbildung

Fit für internationale Jugendbegegnungen im Sport

Es ist doch immer wieder aufregend sich als Schachspieler unter Sportler zu begeben, um zu erläutern, dass wir zu Ihnen gehören. So saß an zwei Wochenenden eine Gruppe von durchtrainierten Boxern, Karatekämpfern, Badminton- und Handballspielern zusammen, sowie wir, Julian Schwarzat und Malte Ibs,...

weiterlesen
| Startseite, Sport, International

Bergfest auf Chalkidiki

Sechs Runden sind in der Hotelanlage Porto Carras auf der Halbinsel Chalkidiki (Griechenland) gespielt und der nun wirklich verdiente freie Tag stand an. Zeit Kraft zu tanken für die letzten entscheidenden 5 Runden, in denen die Titel und Platzierungen vergeben werden.
Keiner unserer Spielerinnen...

weiterlesen
| Sport, International, Startseite

„Deutschland Jugend“ Jugendmannschaftsweltmeister der Menschen mit Behinderung

Hervorragender dritter Platz in der Gesamtwertung für Jarno Scheffner mit Team Niedersachsen

weiterlesen
| Startseite, International, TOP Meldung

IPCA - Russland ist Weltmeister

Mannschafts-Weltmeisterschaft für Menschen mit Behinderungen in Dresden vom 15. - 21. Oktober

weiterlesen
| Jugendsprecher, Startseite, TOP Meldung

1. Jugendkongress hat erfolgreich stattgefunden!

Der DSJ-Jugendkongress, eine Initiative der Bundesjugendsprecher Carl Haberkamp und Julia Mätzkow – ein Projekt mit Zukunft oder doch eher für die Zukunft?

Das neue Projekt der Deutschen Schachjugend (DSJ) erzielte im Vorfeld der Veranstaltung ein so hohes Interesse, dass kurzfristig das...

weiterlesen
| Schulschachkongress, Schulschach, Startseite

Ingolstadt macht Schule: Bundesweiter Kongress in Bayern

Nur noch acht Tage, um sich für den 11. Deutschen Schulschachkongress anzumelden.

weiterlesen