Zum Hauptinhalt springen
 
| Vereinskonferenz

Vereinskonferenz mit der Schachjugend Baden

am 28. November 2009 in Karlsruhe

Bericht von Marko Böttger (Schachjugend Baden)

 

Am 28. November trafen sich Vertreter badischer Vereine zum Austausch mit der Deutschen Schachjugend auf der Sportschule Schöneck in Karlsruhe. Die Veranstaltung diente als Informations- und Diskussionsplattform, aber auch als Feedback für die Deutsche Schachjugend und wurde in Zusammenarbeit mit der Schachjugend Baden durchgeführt.

 

Nach der Vorstellung der Schachjugend Baden, die vom ersten Vorsitzenden Christoph Kahl gehalten wurde, gab es bis zum gemeinsamen Mittagessen ausreichend Fragen und Diskussionsstoff. Hiernach präsentierten der stellvertretende Vorsitzende der DSJ, Michael Klein, und der Referent für Öffentlichkeitsarbeit, Falco Nogatz, die Arbeit der Deutschen Schachjugend.

 

Insgesamt sieben Vereine nutzten die Gelegenheit, Themen wie Schulschach, Mitgliederwerbung, kindgerechtes Training, Mädchenschach, Trainerausbildung, Zuschüsse und Öffentlichkeitsarbeit mit den Vertretern der DSJ und der SJB zu besprechen und untereinander Erfahrungen in der Jugend- und Vereinsarbeit auszutauschen. Als weitere Anregungen wurden von der Deutschen Schachjugend Beispiele und Konzepte erfolgreicher Vereine im Bereich Mädchenschach, Ideen zum Kinderschach und Materialien zur Öffentlichkeitsarbeit vorgestellt. Verschiedene Aktionen der DSJ, beispielsweise das Kika-Turnier oder die DSJ-Akademie wurden den Teilnehmern ebenfalls näher gebracht.

 

Die Schachjugend Baden bedanken sich bei den Vertretern der Vereine und den Referenten der DSJ für eine sehr gelungene Veranstaltung und hofft, dass sie im nächsten Jahr für eine Fortsetzung gewonnen werden können.

 

(Originalbericht auf den Seiten der Badischen Schachjugend)

| TOP Meldung, Ausbildung, Patentlehrgang, Startseite

Schachtrainingspatent erfolgreich gestartet

Die über 20 Teilnehmenden am Patentlehrgang in Göttingen Anfang April wurden mit den Worten begrüßt, dass sie an einem historischen Moment der DSJ teilnehmen und zugleich Versuchskaninchen sind. Denn erstmalig wurde dieses Patent für alle an der Schachausbildung von Kindern, Jugendlichen...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Schulschach

Noch ein Dutzend Schachschulen ausgezeichnet

Weiter geht es in Schach-Deutschland mit der Auszeichnung von Schulen für ihr hervorragendes Engagement in Sachen Schulschach. Die Jury des Qualitätssiegels 'Deutsche Schachschule' war fleißig und konnte über die Osterfeiertage ein weiteres Dutzend Bewerbungen positiv beantworten.

weiterlesen
| DEM 2025, DEM, Sport, Startseite, Ausbildung, Patentlehrgang, TOP Meldung

DEM 2025: Alle Ausschreibungen veröffentlicht

Die DEM umfasst dieses Jahr wieder nicht nur die geschlossenen und offenen Turniere, sondern auch zahlreiche Ausbildungsangebote.

weiterlesen
| Startseite, Auszeichnung, Spieler des Jahres, TOP Meldung

Spieler:innen des Jahres 2024 gesucht - jetzt abstimmen!

Die Deutsche Schachjugend ehrt die »Spielerinnen und Spieler des Jahres 2024« – macht mit und wählt Eure Favoriten!

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Schulschach

Ein Dutzend Schulen ausgezeichnet

Auch im noch realtiv jungen Jahr 2025 gibt es für die Jury der Auszeichnung 'Deutsche Schachschule' wieder jede Menge Arbeit. Aktuell liegen über dreißig Bewerbungen für das Qualitätssiegel auf dem Tisch, bzw. in den digitalen Ordnern. Einen ersten Schwung an Gratulationen für die hervorragenden...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Öffentlichkeitsarbeit

Die neuen Figurenplakate sind da!

Das lange Warten hat ein Ende. Die neuen Figurenplakate sind im chessy.shop!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Bewirb dich jetzt für die Schachtour durch Ostdeutschland!

Jetzt noch bis zum 27.04.2025 deine Bewerbung einschicken!

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite

Jetzt Petition unterschreiben: Schach als Bildungsmaßnahme in Schulen verankern!

Schach fördert Konzentration, Selbstbewusstsein und Sozialkompetenz bei Kindern. Daher unterstützen wir die Petition an den Bundestag und die Kultusministerkonferenz zur Integration von Schach ins deutsche Bildungssystem!

weiterlesen
| Digitales & IT, Startseite

Verantwortungsvolle KI in der Zivilgesellschaft – DSJ beim transform_D Summit

Wie gestalten wir den verantwortungsvollen Umgang mit KI in der Zivilgesellschaft? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Fishbowl-Diskussion beim transform_D Summit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE). Gemeinsam mit anderen Organisationen stellten wir das Projekt „Code of...

weiterlesen
| U8, Sport, Startseite

50 Kinder beim RKST in Mülheim

Am 29. 3. und 30. 3. fand in Mülheim das Regionale Kinderschachturnier U8 der DSJ statt. Mit einer Rekordzahl von 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern das größte RKST in ganz Deutschland im Jahr 2025.

weiterlesen