Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Qualitätssiegel

Kaspar-Zeuß-Gymnasium Kronach

Verleihung des Qualitätssiegels "Deutsche Schachschule" am 9. Dezember 2009

Dem Kaspar-Zeuß-Gymnasium in Kronach wurde am 9. Dezember 2009 das Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ verliehen. Überreicht wurde das Siegel von der Referentin für Schulschach der Deutschen Schachjugend, Kirsten Siebarth. An der feierlichen Festveranstaltung nahmen sehr viele Gäste teil. So begrüßte Oberstudienrätin Renate Leive, Schulleiterin am hiesigen Gymnasium, die Vertreter anderer Schulen sowie von Schachvereinen, mit denen man sehr eng und intensiv zusammenarbeitet, Vertreter des Elternbeirates, Freunde und Förderer des Schulschachs sowie Pädagogen und Schüler und Schülerinnen der Schule. Musikalisch begrüßt wurden alle Gäste durch die Bläsergruppe des Zeuß-Gymnasiums mit „Tänzen im Jazzstil“. Nachdem Schulleiterin Renate Leive die positiven Aspekte dieses königlichen Spieles sowie das große Interesse der Schule an der Weiterführung dieser Schach AG in ihrer Eröffnungsrede hinreichend erläuterte, las sie das Grußwort von Hans-Georg-Neuberg, Jugendleiter des Schachkreises Coburg-Neustadt/Lichtenfels-Kronach vor, der leider aus gesundheitlichen Gründen an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen konnte. In ihrer Laudatio würdigte Kirsten Siebarth alle bisher erreichten Ergebnisse der Schach AG des Kaspar-Zeuß-Gymnasium Kronach, welches auf viele schachliche Erfolge blicken kann. Auch das Wahlfach Schach wird seit einigen Jahren den Schülern angeboten und sich im außerschulischen Bereich sehr engagiert. Neben der vom Arbeitskreis Schulschach neu entwickelten Plakette „Deutsche Schachschule“ überreichte Kirsten Siebarth den Hauptakteuren der Schach-AG mehrere Plakate der Deutschen Schachjugend, über die sich AG-Leiter Manfred Backer riesig freute. „Endlich haben wir tolle Plakate, denn zu unserem Weihnachtsbasar mussten wir bisher immer selbstgemalte Plakate verwenden.“ Voller Stolz und Begeisterung nahmen Frau Leive und Herr Backer das Qualitätssiegel in Empfang. „Es wird einen gigantischen Blickfang im Eingangsbereich unseres Schulgebäudes sein und vielleicht können wir somit noch mehr Schüler auf diese Arbeitsgemeinschaft aufmerksam machen“, so Schulleiterin Renate Leive.
(Kirsten Siebarth, DSJ)

| DEM

Was lange währt... wird doppelt gut!

Bereits mehr als fünf Monate sind seit der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft vergangen. Eine lange Zeit, in der so manch schöne und lustige Erinnerung schon mal verloren gehen kann.

 

Doch dagegen gibt es nun Abhilfe: Erstmals als Doppel-DVD entschädigt die diesjährige DEM-DVD mit allerhand...

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite

20.10. Die DVD zur DEM - Doppelt hält besser!

weiterlesen
| Jugendworkshop

DSDS - Deutsche Schachjugend sucht den Debattier-Star

Jugendsprecherseminar der DSJ in Mainz vom 17.10. - 19.10.2008

 

In Zeiten, in denen von allen Seiten die Qualität unseres Fernsehprogramms bemängelt wird, bringt die DSJ zur besten Sendezeit am Freitagabend ab 18 Uhr bis Sonntagnachmittag eine neue Ausgabe von DSDS (Deutsche Schachjugend sucht...

weiterlesen
| Startseite, Verband

14.10. Aus Leser wird Autor - Mitmachen bei der DSJ

weiterlesen
| Verband

Schach im WDR

Am kommenden Montag, dem 13. Oktober um 22:45 Uhr, zeigt der WDR im

TV-Magazin "sport inside" einen längeren Beitrag über die Schach-WM

zwischen Viswanathan Anand und Wladimir Kramnik.

 

Unter dem Titel "Der Kampf der Könige – Warum die Schach-WM-Partie zwischen Wladimir Kramnik und...

weiterlesen
| Sport, Startseite

08.10. Deutsch-Polnische Hochschulmeisterschaft

weiterlesen
| Startseite

01.10. Schach boomt!? Vereinskonferenz der DSJ in Bayern

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte

Debattieren in der Mainzer Innenstadt

Hast Du Dich auch schon einmal gefragt, wie Du am besten Deinen eigenen Standpunkt durchsetzen kannst? Faktenargumente sind immer gut - nur wie verpackt man sie am schlausten?

 

Wir wollen Euch beim Seminar für engagierte Jugendliche zeigen, wie Ihr Euren Gegenüber von Eurer Ansicht der Dinge...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

22.09. Debattieren in der Mainzer Innenstadt

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

21.09. Kinderschachpatent zu Gast im Norden

weiterlesen