Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach, Patentlehrgang

Erster Mädchenschachpatentlehrgang vom 24. bis 26. April in Marburg

Mädchenschach - gibt es das?

Wie geht Mädchenarbeit im Verein? Muss man anders mit Mädchen umgehen, lernen sie anders, wollen sie andere Angebote als Jungs? Und gibt es überhaupt "Mädchenschach"?! Über 40 Teilnehmer trafen sich vom 24. - 26. April 2009 in Marburg zum ersten Mädchenschachpatent, um diese Fragen zu diskutieren. 

Das Mädchenschachpatent ist der neueste Patentlehrgang der Deutschen Schachjugend, der das Ausbildungsangebot des Schulschach- und Kinderschachpatents komplettiert. Ziel ist es, die Teilnehmer zu Mädchenarbeit im Verein und in der Schule zu motivieren und ihnen dabei aktiv Hilfestellung zu leisten. So sollen langfristig mehr Mädchen in den Verein aufgenommen und integriert werden.

Bereits in der Vorstellungsrunde stellte sich heraus, dass die Teilnehmer über äußerst vielfältige Erfahrungen im Bereich Mädchenschach verfügten. Dies hat den Austausch untereinander für alle Beteiligten interessant und wichtig gemacht, denn das Patentrezept für erfolgreiche Mädchenarbeit gibt es nicht. Vielmehr sollen die Teilnehmer die Informationen aus den Themenblöcken und dem Erfahrungsaustausch auf ihre Vereins- und Sozialstruktur anwenden und so eine Mädchengruppe aufbauen können.

Ein wichtiger Bestandteil des Seminars war der Block "Geschlechtsspezifische Grundlagen und entwicklungspsychologische Voraussetzungen für das Training mit Mädchen", bei dem die Teilnehmer sich mit den biologischen und psychologischen Unterschieden in der Entwicklung zwischen Mädchen und Jungen beschaftigten. Hierauf beruhen die unterschiedlichen Erwartungen, die Jungen und Mädchen an ihren Verein oder ihre Schulschachgruppe stellen. Des Weiteren wurden pädagogische Themen wie Gruppendynamik, Rollenverständnis und Motivation behandelt, außerdem die wichtigen Punkte "Recht" und "sexueller Missbrauch". Um Mädchenarbeit in der Umsetzung zu erleichtern, gab es Tipps zu ausgewählten und errprobten Methoden für das Schachtraining mit Mädchen, weiterhin wurde geeignetes Trainingsmaterial vorgestellt.

In Kleingruppen erarbeiteten die Teilnehmer weitere Themen: Wie gewinne ich Mädchen für meinen Verein? Wie verhindere ich den Absprung der Mädchen im kritischen Alter? Wie organisiere ich ein Mädchenschachturnier? Auch beschäfftigten sich die Teilnehmer mit den Rahmenbedingungen für einen mädchenfreundlichen Verein, wobei bereits das erlernte Wissen angewandt werden konnte.

Es wurden die zur Verfügung stehenden Materialien und Angebote der Deutschen Schachjugend vorgestellt, außerdem wurden den Teilnehmern Besipiele gelungener Mädchenarbeit in den Vereinen präsentiert.

Zum Abschluss fand eine Feedbackrunde sowie die Auswertung des Patentlehrgangs statt.

Das erste Mädchenschachpatent stieß auf viel positive Resonanz, was die Bedeutung der Mädchenarbeit für die Vereine nochmals deutlich unterstrich. Auch die angenehme Atmosphäre innerhalb der Gruppe wurde gelobt, vor allem der Grillabend mit weiteren Möglichkeiten zu geselligem Austausch wurde hervorgehoben.

Wenn auch Sie Interesse an Mädchenarbeit oder speziell dem Mädchenschachpatent haben, gibt Ihnen die Mädchenschachreferentin der Deutschen Schachjugend, Sonja Häcker, gerne weitere Informationen: maedchenschach ( bei ) deutsche-schachjugend.de.

Lisa Molitor

| Jugendaustausch

Russlandaustausch - Tag 12

Zwei hatten durchgemacht, alle anderen hatten sich doch entschlossen noch zwei, drei Stunden zu schlafen, bevor um 6.00 Uhr der Wecker klingelte, um letztmalig rechtzeitig zum Frühstück zu fahren und sich dann in den die Verkehrsschlacht zum Flughafen zu begeben.

Pünktlich um 12.30 Uhr konnten die...

weiterlesen
| Jugendaustausch

Russlandaustausch - Tag 11

Es ist soweit, die letzte, neunte Runde steht an. Sie ist um 11.00 Uhr angesetzt, so dass es diesmal vom Frühstück direkt zur Uni in die Spielsäle ging. Für einige von uns hieß es noch mal zu punkten, um die 50 Prozentmarke zu erreichen. Leider gelang das nicht allen. Dafür konnte aber Daniel mit...

weiterlesen
| Jugendaustausch

Russlandaustausch - Tag 10

Heute war der vorletzte Tag vor der Abreise und wir durften unseren Tag frei gestalten. Zur Abwechslung gab es heute zum Frühstück einmal genießbare Pfannkuchen, wonach wir uns auf den Weg in die Innenstadt gemacht haben. Unser erster Halt war in einem Buchladen, wo sich einige von uns russische...

weiterlesen
| Jugendaustausch

Russlandaustausch - Tag 9

Unvorhersehbarer Weise sind wir auch heute mit dem Bus zur Jugendherbergskantine zum Frühstück gefahren, auch kreativ wie wir sind, sind wir dieses Mal eine Stunde früher losgefahren, und haben gar Bus und den Busfahrer gewechselt, was allerdings allgemeine Enttäuschung auslöste, da wir uns bereits...

weiterlesen
| Jugendaustausch

Russlandaustausch - Tag 8

Der heutige Tag begann wie üblich mit der Fahrt zur Frühstückskantine. Heute war Makar dann auch wieder von der Partie.

Nach einer weiteren längeren Busfahrt hielten wir als erstens an einer Aussichtsplattform. Dort konnten wir die wunderschöne Skyline Moskaus bewundern. Doch dies war nicht der...

weiterlesen
| Jugendaustausch

Russlandaustausch - Tag 7

Heute sind wir „ausnahmsweise“ wie immer um 9:15 Uhr, mit unserem allseits beliebten Busfahrer, zum Frühstück gefahren. Daraufhin verfolgten wir unseren Plan, in Richtung Tretjakow Galerie zu fahren. Bevor wir die Kunstgalerie betreten durften, besichtigten wir zunächst die „Liebesbrücke“, welche...

weiterlesen
| Jugendaustausch

Russlandaustausch - Tag 6

Wie immer sind wir um 9.15 Uhr mit unserem treuen Busfahrer zum Frühstück gefahren. Makar und Nina kamen diesmal beide nicht mit. Danach fuhren wir zum W.D.N.H, dies ist ein Ausstellungspark.

Gegen 12 Uhr kamen wir dann im Kosmonauten Museum an. Wir bekamen eine eineinhalbstündige Führung auf...

weiterlesen
| Jugendaustausch

Russlandaustausch - Tag 5

Wie üblich sind wir zunächst pünktlich um 9:15 Uhr zur Kantine des Studentenheims aufgebrochen. Unser treuer Wegbegleiter Makar war aus gesundheitlichen Gründen nicht in der Lage uns zu begleiten, folglich brachen wir schweren Herzens ohne ihn auf. Da wir bisher hauptsächlich beeindruckende...

weiterlesen
| Jugendaustausch

Russlandaustausch - Tag 4

Heute begann es wie bisher immer, mit der Fahrt zur Kantine. Nach dem täglichen Frühstück, „mussten“ wir uns während der Busfahrt mit Blitzpartien im Internet bespaßen, da Makars gewöhnliche 3 Stunden Schlaf doch nicht ausgereicht hatten und er den Treffpunkt verpasste. Als wir dann im Zarytsino...

weiterlesen
| Jugendaustausch

Russlandaustausch - Tag 3

Wusstet ihr schon, dass die höchste orthodoxe Kathedrale der Welt, die Christ-Erlöser-Kathedrale mit einer Höhe von 103m ist?!

Heute besuchten wir nach dem gewohnten Frühstück, diese beeindruckende orthodoxe Kathedrale. In der Kirche waren viele Touristen wie wir, die alle auf die unbeschreiblich...

weiterlesen