Zum Hauptinhalt springen
 
| Akademie

Bericht zur DSJ-Akademie 2009

Lehrgänge, Workshops und Seminare – es gibt sie für fast jedes Thema. Aber eben nur für ein Thema. Das ganze Wochenende dreht sich um die gleiche Aufgabenstellung oder Problematik.

Nicht so bei der Akademie der Deutschen Schachjugend, die vor drei Jahren erstmals ins Leben gerufen wurde und sich mittlerweile als feste Größe im Ausbildungsangebot der DSJ etabliert hat.

 

 

Durch das sogenannte Baukastensystem können sich die Teilnehmer individuell ihr Programm auswählen und dabei Schwerpunkte auf die Bereiche Organisation, Trainingsarbeit oder Pädagogik legen. Insgesamt 13 verschiedene Themen wurden angeboten, in übersichtlichen Bausteinen verpackt und von Referenten vorgetragen, die alle über mehrjährige ehrenamtliche oder berufliche Erfahrung in ihrem Themenfeld verfügen.

 

Im Bereich Organisation konnten sich die Teilnehmer in diesem Jahr in den Themen Konfliktmanagement, Veranstaltungsorganisation, Mädchenarbeit sowie Entwicklungs- und Lernpsychologie weiterbilden.

 

Für alle Interessenten der Trainingsarbeit gab es eine Vorstellung von unterschiedlichen Lehrmethoden im Schachtraining durch FM Thomas Michalczak, einen Überblick über nützliche Trainingsmaterialien, eine Präsentation der Schulschachstudie Trier sowie eine Diskussionsrunde zum Thema „Mitgliedergewinnung durch Schulschach?!“.

 

Der pädagogische Aspekt der ehrenamtlichen Arbeit wurde durch die Themen Spiele für jede Gelegenheit, Elternarbeit, Gruppenpädagogik und Aufsichtspflicht beleuchtet.

 

Eingerahmt wurden diese Bausteine durch ein Impulsreferat von Dr. Michael Höpfner zum Thema Doping, welches am Freitagabend stattfand, und eine Abschlussrunde am Sonntagmittag, bei der die Teilnehmer ihre Eindrücke, ihre Kritik und natürlich auch ihre Wünsche für das nächste Jahr äußer konnten.

 

Besonders wichtig war sowohl für die Teilnehmer als auch für die Deutsche Schachjugend der Austausch untereinander. Die Teilnehmer hatten in den verschiedenen Bereichen unterschiedliche Erfahrungen, aus denen sicherlich gegenseitig profitiert werden kann. So waren beispielsweise zum zweiten Mal schon Teilnehmer aus Österreich vertreten. Möglichkeit hierzu bot neben den Themenbausteinen auch der Samstagabend, an dem die Ehrenamtlichen nach einer Stadtführung in einem traditionellen Frankfurter Gasthaus einkehrten und den dort typischen “Äppelwoi” probierten.

 

Dass die DSJ von ihren Vereinen lernt, wurde nochmals bei der Vereinskonferenz mit der Landesschachjugend Hessen deutlich. Die Idee, in die Regionen zu fahren und dort relevante Themen vorzustellen und regionalspezifische Probleme zu lösen, stieß auch in Frankfurt auf viel Resonanz.

 

Lisa Molitor

| Startseite

Interview mit Chessy im Homeoffice

Wir haben uns gefragt was Chessy eigentlich momentan so den lieben langen Tag macht. Ihr auch? Dann lest hier das Exklusivinterview.

weiterlesen
| Startseite

Simultan mit GM Matthias Blübaum

Online Simultan mit GM Matthias Blübaum! Gewinnt die restlichen Freiplätze!

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite, Newsletter

DSJ Newsletter 05/2020

In unserem Newsletter fassen wir das Geschehen der letzten Wochen für euch zusammen.

weiterlesen
| Startseite, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ

Setzt Großmeister*innen und die Langeweile matt! Mit GM Marco Baldauf

Schaltet ein, spielt mit und erfahrt einige spannende Geschichten von den deutschen Jugendeinzelmeisterschaften der letzten 50 Jahre!

 

Foto: Pascal Simon/Schachbundesliga

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

NRW kann Titel verteidigen!

Über 600 Spieler*innen kämpften um den Titel! Am Ende gewannen NRW und Niedersachsen ihre jeweiligen Gruppen.

weiterlesen
| Auszeichnung, Startseite, Jugendarbeit, Grünes Band, Nachrichten, TOP Meldung

5000€ für vorbildliche Talentförderung im Verein - noch bis zum 31. Mai für das "Gründe Band" bewerben

Die Bewerbungsfrist wurde verlängert. Ihr habt jetzt bis Ende Mai Zeit eure Bewerbung einzureichen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ

50 Aufgaben ein Ziel! Aufgaben für den Mai

Problemschachturnier zum Jubiläum - 50 clevere Aufgaben und tolle Preise warten auf euch!

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DLM

Länderkampf der Landesschachjugenden Teil 2!

Letzte Woche haben NRW und Schleswig-Holstein ihre Divison gewonnen! Diese Woche spielen die Landesschachjugenden nun um den Titel der besten Landesschachjugend Deutschlands

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Deutschland vs. Österreich/Schweiz – Frauenpower online

Am Wochenende fand erstmals das Pilotprojekt „Online Frauen Länderkampf: Deutschland gegen Österreich/Schweiz“ statt. Nach spannenden 1.5 Stunden Kopf-an-Kopf-Rennen gewann das Team Österreich/Schweiz knapp mit 555 : 500 Punkten gegen die deutschen Spielerinnen. Dass an diesem Turnier großes...

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite

DSJ-Akademie im Juni abgesagt

Die DSJ Akademie im Juni ist abgesagt - jedoch nicht ersatzlos!

weiterlesen