Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendworkshop

Seminar für engagierte Jugendliche "Motivation" 04.-06.04.2008 in Kassel

23 Teilnehmer, 12 Landesschachjugenden und 8 zugehörige Jugendsprecher – Dies ist die stolze Bilanz des Seminars für engagierte Jugendliche Anfang April in Kassel. Hier drehte sich alles rund um das Thema „Motivation“. Da die engagierten Jugendlichen selbst natürlich hochmotiviert sind, ging es zunächst einmal vorrangig darum, wie man andere Menschen dazu bringen kann, sich für eine Sache zu begeistern oder bei einer Veranstaltung als Helfer mitzuwirken. Bereits das Impulsreferat am Freitagabend bot den Teilnehmern einen guten Einstieg in die Thematik. Der Referent hob hier besonders die unterschiedlichen Grundmotivationen für ehrenamtliche Arbeit sowie Tipps zur Vermeidung von Frustrationen hervor. Am Samstag ging es in einer Gruppendiskussion darum, wie man sich selbst z.B. zum Lernen motivieren kann. Außerdem wurden Strategien zur Gewinnung von ehrenamtlichen Mitarbeitern entwickelt, die anschließend in kleinen Rollenspielen umzusetzen waren. Sonntags wurden die Aufgaben eines Jugendsprechers vorgestellt, des Weiteren tauschten sich die Teilnehmer über Erfahrungen und Probleme in ihrem Landesverband aus, was sicher für alle Beteiligten sehr interessant war. Auf Wunsch soll diese Runde nun fest in die Seminare für engagierte Jugendliche integriert werden. Doch auch der soziale Teil kam bei einer Stadtführung und vielen Gesellschaftsspielen nicht zu kurz, sodass wir uns schon wieder auf ein Wiedersehen mit euch beim nächsten Seminar im Oktober in Mainz freuen.

 

Caïssa Klug & Lisa Molitor

| Fairplay, Startseite

Jung – sportlich – FAIR

Die Fair Play-Initiative der Deutschen Olympischen Gesellschaft e.V. (DOG) schreibt auch

dieses Jahr wieder den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ aus. Mit „Jung, sportlich, FAIR“ sollen auch 2021 wieder faire Gesten im Sport sowie Projekte von Jugendlichen zur Thematik Fair Play ausgezeichnet...

weiterlesen
| Startseite, Hochschulschach

Sächsische online Hochschulmeisterschaften 2021

Die Hochschule Mittweida veranstaltet am 21.05. von 18:00-20:30 die Hochschulmeisterschaften über Lichess.

weiterlesen
| TOP Meldung, International, Mädchenschach

Österreich gewinnt internationales Teambattle als Abschluss des ECU Mädchen- und Frauenschachwochenendes

Über 1800 Frauen und Mädchen waren beim ersten europäischen Mädchen- und Frauenschachwochenende dabei.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, International

800 Teilnehmerinnen aus ganz Europa an Tag 2

Nach dem großartigen Auftakt am Freitagabend, wurde heute beim ECU Mädchen- und Frauenschachwochenende eine bunte Palette an Turnieren, Workshops Trainings und Simultans angeboten.

Den Auftakt machte WIM Andreea Navrotescu mit ihrer Einsteigersession „How to play chess“ auf Twitch. Danach begann...

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, International

Das ECU Mädchen- und Frauenschachwochenende ist eröffnet

Tatia Skhirtladze, der Regisseurin von "Glory to the Queen" eröffnet das europaweite Mädchen- und Frauenschachwochenende.

weiterlesen
| Mädchenschach, International, TOP Meldung

ECU Girls’ and Women‘s Chess Weekend

Am Wochenende nach Christi Himmelfahrt, 14.-16. Mai 2021 werden in ganz Europa Mädchen und Frauen gemeinsam Schach spielen, trainieren, Workshops besuchen und diskutieren – Online! Sei auch du dabei!

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach

ECU Mädchen- und Frauen Schachwochenende

Ihr findet auch ein deutschsprachiges Programm zum Wochenende.

weiterlesen
| Spielbetrieb, TOP Meldung, DVM, DVM 2020, Startseite

DVM in Magdeburg nicht im Mai

Die DVM U10 & U12 werden nicht im Mai ausgetragen. Geplant ist eine Verlegung auf Anfang August.

weiterlesen
| Startseite, Jugendversammlung

1. Jugendversammlung der DSJ als e.V.

Am 08.05. und 09.05. tagten die Landesschachjugenden bei der ersten virutellen Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, TOP Meldung

Erfolgreiche Premiere des Deutschen Schulteam-Cups

Am vergangenen Wochenende ist der Deutsche Schulteam-Cup zu Ende gegangen.

In acht Wertungsklasse wurden Siegerteams gekürt, Pokale vergeben und Urkunden verschickt.

Mehr als 750 Kinder und Jugendliche in 172 Teams aus über 150 Schulen aus dem ganzen Bundesgebiet waren am Start.

weiterlesen