Zum Hauptinhalt springen
 
| Akademie

DSJ-Akademie '08 - Reger Austausch unter Gleichgesinnten

Bereits zum zweiten Mal richtete die Deutsche Schachjugend die DSJ-Akademie aus. Nachdem im vergangenen Sommer diese neue Idee zur Vermittlung praxisorientierten Wissens für Schachvereine und -funktionäre erstmals ihre Umsetzung in Münster fand, konnten am Wochenende des 20. bis 22. Juni mehr als fünfzig interessierte Engagierte in Bad Homburg bei Frankfurt/Main begrüßt werden.

 

Hier wurde den Teilnehmern unter einem Dach eine große Anzahl an Workshops geboten, aus denen sie sich ihr eigenes Programm zusammenstellen konnten. Dabei wurde ein breites Spektrum im Feld des Vereins- und Verbandsschachs, der Organisation und des Trainings abgedeckt.

 

Aufgrund kurzfristiger Absagen externer Referenten begann die Akademie mit einer lockeren Vorstellungsrunde der Teilnehmer am Freitag. Nach und nach trafen gegen Abend dann auch die übrigen angemeldeten Schachfreunde aus der gesamten Bundesrepublik ein. Auch aus Österreich konnten wieder Ehrenamtliche begrüßt werden.

 

Den Anfang der Seminarreihe bildete am Samstag Morgen das Eingangsreferat von Arthur Fischer, der mit seiner Diskussion zum Engagement heutiger Jugendlicher die Diskussionsgrundlage und einen willkommenen Einklang für viele der folgenden Workshops lieferte. Diese befassten sich in Zwei- oder Vierstundenblöcke u.a. mit Themen der Mitarbeitergewinnung, der Organisation von Schachturnieren, erfolgreicher Mädchenarbeit und dem Training mit Chessbase. Zahlreiche ehemalige und aktuelle Vorstandsmitglieder der DSJ, aber auch externe Referenten wie IM Michael Richter („Arbeit mit Chessbase“, „Psychologische Vorbereitung im Schach“) sorgten so für ein ausgewogenes Programm, bei dem für jeden etwas dabei war.

 

Neben dem gemeinsamen Mitfiebern bei den Vorrundenspielen der Fußball-Europameisterschaft an den Abenden konnten sich die Teilnehmer der Akademie in gemütlichen Gesprächsrunden austauschen. Dabei wurden auch Ideen für kommende Ausgaben dieses Ausbildungsangebotes der DSJ gesammelt. Die fast ausschließlich positiven Reaktionen der Teilnehmer in der Feedbackrunde am Sonntag Mittag deuteten bereits an, dass auch im nächsten Jahr die Akademie wieder ein Höhepunkt für Ehrenamtliche im deutschen Schach wird.

| Mädchenschach, DSJ Gründungsmonat, Startseite

Österreich stellt die verrücktesten Mädchen und Frauen

Verrückt war schon die Idee des „International Crazy Chess Day for girls and women“, die vom Arbeitskreis Mädchenschach der DSJ entwickelt wurde. Einen ganzen Tag lang Schach spielen mit 5 aufeinander folgenden Turnieren. 

Wobei von wegen Schach. Richtig „echtes Schach“ wurde eigentlich nur im...

weiterlesen
| BFD/FSJ

5 Monate Bundesfreiwilligendienst - Ein Erfahrungsbericht von Maximilian Wensing

Seit August ist Maximilian für den SK Münster als BFDler aktiv. Was er dabei schon so erlebt hat und was seine Aufgaben sind, darüber erzählt er in seinem Erfahrungsbericht.

weiterlesen
| DSJ Gründungsmonat, Startseite

GM Vincent Keymer und Co warten auf ihre Gegner:innen

Wer qualifiziert sich für das Finalturnier am 27.02. gegen GM Vincent Keymer und Co?

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Zwei westfälische Premierensieger

Reiste Chessy, um die Topplatzierung in den Grundschulturnieren zu sehen, in der ersten Februarwoche noch von Hamburg nach München, so gab es vorige Woche nur vergleichsweise bescheidene 120 Kilometer innerhalb von Nordhein-Westfalen in drei Tagen zurückzulegen.

So kam der Sieger mit Kalex2012...

weiterlesen
| Mädchenschach, DSJ Gründungsmonat

Vereinsforum - Mädchenschach in Karlsruhe

Die Karlsruher Schachfreunde sind ein für ihre Mädchenschacharbeit ausgezeichneter Verein. Kristin Wodzinski stellte Erfolgsrezepte vor und erzählte welche Aspekte beim Thema Mädchenschach wichtig sind.

weiterlesen
| Spielbetrieb, DVM, Startseite

Rege Beteiligung beim Gründungsturnier U12

Beim Gründungsturnier U12, der Wiederholung des Weihnachtsturniers U12, nahmen über 400 Spieler:innen in 92 Teams teil. Es gewann der SC Borussia Lichtenberg.

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

1. Deutsche Lehrkräftemeisterschaft online

Schule findet derzeit nur noch zu Hause statt, am Computer statt an Tafel und Schulbank. Ob da noch Lust vorhanden ist an einem Samstagnachmittag am Computer Schach zu spielen?

weiterlesen
| Startseite, DSJ Gründungsmonat

Ohne Vereine läuft gar nichts!

Diesen Satz sollte bei allen, die Funktionen oberhalb der Vereinsebene innehaben, auf Seite eins seiner To-do-Liste stehen haben.

weiterlesen
| Lehrermeisterschaft

Lehrkräftemeisterschaft 2021 online

 

 

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Grundschulkinder auf der Jagd

Man kann darüber diskutieren, ob die Kinder bei den Grundschulturnieren zuletzt Rekorde gejagt haben - zweimal in Folge 190 Teilnehmer:innen sind jedenfalls ein solcher - oder eher einen Platz im Simultan gegen U16-Online-Weltmeister Frederik Svane.

Dem Vernehmen nach stand letzteres im Vordergrund...

weiterlesen