Zum Hauptinhalt springen
 
| Akademie

DSJ-Akademie '08 - Reger Austausch unter Gleichgesinnten

Bereits zum zweiten Mal richtete die Deutsche Schachjugend die DSJ-Akademie aus. Nachdem im vergangenen Sommer diese neue Idee zur Vermittlung praxisorientierten Wissens für Schachvereine und -funktionäre erstmals ihre Umsetzung in Münster fand, konnten am Wochenende des 20. bis 22. Juni mehr als fünfzig interessierte Engagierte in Bad Homburg bei Frankfurt/Main begrüßt werden.

 

Hier wurde den Teilnehmern unter einem Dach eine große Anzahl an Workshops geboten, aus denen sie sich ihr eigenes Programm zusammenstellen konnten. Dabei wurde ein breites Spektrum im Feld des Vereins- und Verbandsschachs, der Organisation und des Trainings abgedeckt.

 

Aufgrund kurzfristiger Absagen externer Referenten begann die Akademie mit einer lockeren Vorstellungsrunde der Teilnehmer am Freitag. Nach und nach trafen gegen Abend dann auch die übrigen angemeldeten Schachfreunde aus der gesamten Bundesrepublik ein. Auch aus Österreich konnten wieder Ehrenamtliche begrüßt werden.

 

Den Anfang der Seminarreihe bildete am Samstag Morgen das Eingangsreferat von Arthur Fischer, der mit seiner Diskussion zum Engagement heutiger Jugendlicher die Diskussionsgrundlage und einen willkommenen Einklang für viele der folgenden Workshops lieferte. Diese befassten sich in Zwei- oder Vierstundenblöcke u.a. mit Themen der Mitarbeitergewinnung, der Organisation von Schachturnieren, erfolgreicher Mädchenarbeit und dem Training mit Chessbase. Zahlreiche ehemalige und aktuelle Vorstandsmitglieder der DSJ, aber auch externe Referenten wie IM Michael Richter („Arbeit mit Chessbase“, „Psychologische Vorbereitung im Schach“) sorgten so für ein ausgewogenes Programm, bei dem für jeden etwas dabei war.

 

Neben dem gemeinsamen Mitfiebern bei den Vorrundenspielen der Fußball-Europameisterschaft an den Abenden konnten sich die Teilnehmer der Akademie in gemütlichen Gesprächsrunden austauschen. Dabei wurden auch Ideen für kommende Ausgaben dieses Ausbildungsangebotes der DSJ gesammelt. Die fast ausschließlich positiven Reaktionen der Teilnehmer in der Feedbackrunde am Sonntag Mittag deuteten bereits an, dass auch im nächsten Jahr die Akademie wieder ein Höhepunkt für Ehrenamtliche im deutschen Schach wird.

| DSM, Schulschach, Startseite

DSM WK Grundschule - Vorbericht

Es ist schon über zwei Jahre her seit Beginn der Corona-Pandemie. Doch endlich ist es wieder soweit! Über 40 Grundschulen haben ihre stärksten Spielerinnen und Spieler nach Suhl gesandt, um um den Titel der deutschen Schulschachmeister zu kämpfen. Noch ist der Spielsaal nicht mit den Teilnehmenden...

weiterlesen
| Startseite, DSM, Schulschach

DSM WK III - Fotofinish im NRW-Derby

Nach Ende der letzten Runde der Deutschen SSMM in der WK III war noch unklar, wer den Titel errungen hatte – so dicht war das Gedränge auf den vorderen Plätzen des Zwanzigerfeldes aus zwölf Bundesländern.

Erst die Auswertung des Zielfotos zeigte: Das Europagymnasium Kerpen hatte die Nase vorn – mit...

weiterlesen
| DEM 2022, DEM, Sport, Spielbetrieb, Startseite

DEM 2022: Zweite Freiplatzrunde abgeschlossen

In diesem Artikel sind alle Freiplatzempfänger der zweiten Vergaberunde zu finden.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Jugendaustausch, TOP Meldung

Japanaustausch im August

Bewerbt euch für den Simultanaustausch mit Japan vom 31.07. – 05.08.2022 in Frankfurt!

weiterlesen
| Nachrichten, Goldener Chesso, Startseite, TOP Meldung

Goldener Chesso 2022

In diesem Jahr wird der größte Ehrenamtspreis der deutschen Schachjugend wieder vergeben. Bis zum 16. Mai könnt ihr die hervorragendsten Ehrenamtlichen aus ganz Deutschland in vier Kategorien melden: engagierte*r Jugendliche*r, Jugend-/Nachwuchsbereich, Projekt des Jahres, Corona-Held*in. Das geht...

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Akademie, Jugendarbeit, Startseite

DSJ-Akademie vom 24.-26. Juni in Oldenburg: Jetzt anmelden!

Ein Wochenende voller bunt gemischter Workshops im Norden Deutschlands - melde dich jetzt an und stelle dir dein Lieblingsprogramm zusammen!

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite, TOP Meldung, DEM 2022

Pressemitteilung: Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften 2022 in Willingen

600 Kinder und Jugendliche spielen bei den Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften vom 04.06.2022-11.06.2022 im Sauerland Stern Hotel in Willingen.

weiterlesen
| Ausbildung, Mädchenschach, Jugendarbeit, Startseite

DSJ-BarCamp: Ein Nachmittag voller Mädchenschach

Am Samstagnachmittag, 7. Mai 2022, fand zum zweiten mal das DSJ-Barcamp statt. Diesmal ging es speziell ums Thema Mädchenschach.

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Sport, DEM, DEM 2022

ODEM: Innerhalb von einer Stunde ausgebucht!

Nach zwei Jahren Pause findet im Juni erstmals wieder eine Offene DEM U25 statt. Die Anmeldung war ab Mittwoch, 4.5. 14 Uhr möglich - nach einer Stunde war das Limit von 150 bereits erreicht.

weiterlesen
| Startseite, DVM 2021, DVM

DVM U16w: Das schreiben die Vereine

19 Teams spielen gerade in Berlin um die Deutsche Meisterschaft in der Altersklasse U16w. Aber was schreiben eigentlich die Vereine über ihre Teams? Wir haben uns umgeschaut.

weiterlesen