Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendworkshop

DSDS - Deutsche Schachjugend sucht den Debattier-Star

Jugendsprecherseminar der DSJ in Mainz vom 17.10. - 19.10.2008

 

In Zeiten, in denen von allen Seiten die Qualität unseres Fernsehprogramms bemängelt wird, bringt die DSJ zur besten Sendezeit am Freitagabend ab 18 Uhr bis Sonntagnachmittag eine neue Ausgabe von DSDS (Deutsche Schachjugend sucht den Debattier Star).

 

Als Jury und gleichzeitig als eure Gastgeber konnten wir für diese einmalige Sendung die Liebenswerte Lisa und die Charismatische Caissa gewinnen - beides in der Schachszene bekannte Sternchen, die schon viel von sich reden gemacht haben. Also schalten sie nicht um, sondern bleiben sie dran meine Damen und Herren! Beste Unterhaltung ist garantiert.

 

Zum „Pre-Casting“ am Freitag machten sich dann auch 21 mutige Jugendsprecher, Vereinsspieler und Verbandsvertreter aus ganz Deutschland auf den Weg in die Jugendherberge im schönen Mainz, um den begehrten Titel des Debattier-Stars unter sich auszumachen. Nachdem alle angekommen waren und sich beim Abendessen für die erste Entscheidungsrunde noch einmal gestärkt hatten, begann das eigentliche Programm.

 

Unsere beiden „Jurymitglieder“ erzählten uns zunächst, was an diesem Wochenende alles auf uns zukommen wird. Nach dieser kurzen Begrüßung ging es aber dann auch schon direkt mit der ersten Aufgabe los, bei der wir unsere Gedächtnisleistung unter Beweis stellen mussten und gleichzeitig aber auch unsere weiteren „Mitstreiter“ kennen lernen konnten. Beim darauffolgenden Spiel wurden vor allem unsere Kreativität und die Schnelligkeit getestet. Hier kam es kurzzeitig zu einem kleinen Zwischenfall, der sich fast in ein handfestes Beziehungsdrama ausgeweitet hätte, doch glücklicherweise konnte alles wieder zum Guten geklärt werden und so waren alle Teilnehmer froh, sich nach diesem Spiel bei einer Runde Werwolf entspannen zu können. Danach ging es dann noch in einer wilden Kutschfahrt direkt in den Wilden Westen, in dem der Sherif vergeblich versuchte die drei gefährlichen Outlaws dingfest zu machen. Nach diesem anstrengenden Programm war dann auch erstmal Schluss für den ersten Tag und die Teilnehmer fielen erschöpft in ihre Betten.

 

Am Samstag ging es dann um 9 Uhr in der Frühe weiter. Hier stieß ein weiteres „Jurymitglied“ hinzu: unser Referent Jens Bergmann, der selbst schon bei „Jugend debattiert“ - einem Schüler-Wettbewerb, bei dem die Schüler in Zweierteams lernen zu debattieren - im Bundesfinale stand und daher Vieles aus seinem reichhaltigen Erfahrungsschatz zu erzählen hatte. Er gab uns zunächst eine kleine Einführung zum Thema „Debattieren“ und zeigte uns anschließend, wie eine solche Debatte bei „Jugend debattiert“ abläuft. Doch damit war die „Schonzeit“ für uns auch schon vorbei und die nächste Castingaufgabe stand an: Vier tapfere Teilnehmer mussten ohne große Vorbereitung selbst eine Debatte angelehnt an die Regeln bei „Jugend debattiert“ führen. Dabei wurden alle von den restlichen Teilnehmern genauestens beobachtet und bewertet. Für diese erste eigene Debatte gab es ein durchaus positives Feedback der Jurymitglieder. Im Anschluss an diese Debatte schloss sich zunächst noch ein ausgedehnter Theorieteil an, bei dem wir unter anderem lernten, wie man eine Rede aufbauen sollte. Denn jede Debatte besteht selbst wiederum aus einzelnen Reden. Wichtig bei dem Aufbau einer Rede sind zum Beispiel die drei Säulen sachliche Argumente, Enthusiasmus/Begeisterung bei der Rede und dass man die Zuhörer entsprechend anspricht.

 

Gestärkt und selbstbewusst durch dieses zusätzliche Theoriewissen debattierten die restlichen Teilnehmer anschließend in Vierergruppen viele interessante Themen: beispielsweise hörten wir eine spannende Debatten darüber, ob Schach in der Grundschule als Schulfach eingeführt werden sollte oder nicht. Bei allen Debatten wurden die jeweiligen Teilnehmer dabei immer strengstens von der Jury und den restlichen Teilnehmern beobachtet und bewertet. Doch damit noch nicht genug. Direkt im Anschluss mussten wir dann alle im „Einzelcasting“ noch einmal antreten und einen spontanen Vortag über einen beliebigen Gegenstand halten. Im letzen Casting für dieses Wochenende gab es noch einmal eine Debatte mit acht Teilnehmern, wobei am Ende die Zeit leider etwas knapp wurde. Doch letztendlich konnte sich die Jury im Laufe dieses anstrengenden Castingtages ein klares Urteil bilden, wer denn der neue Debattier-Star werden sollte. Aber natürlich wurden wir Teilnehmer noch etwas auf die Folter gespannt, bevor die Jury denn nun endlich den Sieger verkündete. So ging es nach dem Abendessen zuerst auf einer Stadtführung durch die eiskalte Mainzer Altstadt. Danach machten wir noch einen Zwischenstopp in einer gemütlichen Kneipe, in der wir uns alle wieder aufwärmen und die Impressionen vom Tag Revue passieren lassen konnten. Der restliche Abend stand dann wieder zur freien Verfügung, wobei einige Teilnehmer ihn eher gemütlich in der Jugendherberge ausklingen ließen und andere wiederum sich in das wilde Mainzer Nachtleben stürzten.

 

Nach gefühlten zwei Stunden Schlaf ging es dann am Sonntagmorgen viel zu früh um 9 Uhr weiter. Hier hatten die Teilnehmer noch die Möglichkeit sich gegenseitig auszutauschen, über ihre Probleme in den jeweiligen Vereinen oder Verbänden zu sprechen und die neu geknüpften Kontakte zu pflegen. Damit endete dann leider auch schon dieses durchaus lehrreiche, interessante und lustige „Casting“-Seminar.

 

Wenn ihr nun auch Lust bekommen habt, dann schaut doch selbst auch mal bei einem der nächsten Jugendsprecherseminare vorbei.

Bevor ich jetzt zum Ende komme fragt ihr euch bestimmt wer denn jetzt der neue Debattier-Star geworden ist? Hier kam die Jury wie schon angedeutet zu einem ganz klaren Ergebnis. ALLE haben gewonnen und können sich von nun an als den neuen Debattier-Star bezeichnen! Jeder hat an diesem Wochenende (hoffentlich) viel für sich mitnehmen können und bestimmt auch viele neue Freunde gefunden.

 

Dann bis zum nächsten “Seminar für engagierte Jugendliche“

Hendrik Schaffer

| TOP Meldung, DLM 2025

Deutsche Ländermeisterschaft Tag 1

Traditionellerweise startet die DLM mit einer Doppelrunde. Lest hier, was alles passiert ist!

weiterlesen
| DVM, DVM 2025, Spielbetrieb, Sport, Startseite

DVM 2025: Freiplatzempfänger

Der Spielausschuss hat die Freiplätze zur DVM 2025 vergeben.

weiterlesen
| TOP Meldung, Normenturniere, Spielbetrieb, DLM 2025

Anreise DLM & Ergebnisse Runde 1 GM-/IM-Turniere

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Verband, Positionspapier, Startseite, DEM 2025

„Wir sehen keinen zwingenden Änderungsbedarf in unseren Regelungen zu Transgender.“ Die DSJ im Interview mit Nora Heidemann

Am 10. September sprachen Jeffrey Paulus, stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Schachjugend, und Niklas Mörke, Öffentlichkeitsreferent der DSJ, mit Nora Heidemann und ihren Eltern über ihren schachlichen Werdegang, den Gewinn der Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaft, die Vorfreude auf die...

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Startseite, Verbandsinformation, Sport, DLM

GM- und IM-Turnier im Rahmen der DLM – ein Novum! Ein kleines Interview mit Harald Koppen und Marco Stegner

Vom 30. September bis zum 5. Oktober findet in Oer-Erkenschwick die Deutsche Ländermeisterschaft (DLM) statt. Neben dem traditionsreichen Teamwettbewerb wartet in diesem Jahr ein ganz besonderes Highlight auf alle Schachfans: gleich zwei stark besetzte Normenturniere!

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Startseite

Plätze sichern für C-/D-Trainer:innenausbildung 2025/26

Die Anmeldefrist für das Basisseminar endet am 30. September - schnell sein lohnt sich!

weiterlesen
| Startseite, Newsletter, TOP Meldung, Kinderschach, Jugendaustausch

Chinaaustausch: Partnerschaft der Deutschen Schachjugend mit dem JiHong ChessClub Bengbu

Einblick in den Chinaaustausch. Interview mit Louis Nopper, ein Schachtrainer auf Reisen...

weiterlesen
| TOP Meldung, terre des hommes, Startseite, DEM 2025

25 Jahre Partnerschaft Deutsche Schachjugend – Terre des Hommes: Die Jubiläumstombola zur Deutschen Jugendmeisterschaft 2025

„Endlich mal zu Alba Berlin“ freute sich Michael Juhnke, langjähriger Ehrenamtlicher bei der Deutschen Meisterschaft. Aber was hat der Basketballbundesligist mit der Deutschen Meisterschaft zu tun. Und was hat das Kinderhilfswerk Terre des Hommes mit der Deutschen Schachjugend zu tun?

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach, TOP Meldung, Vereinskonferenz, Vereinshilfe

Starker Auftakt: Erste Regionalkonferenz „Mädchen- und Frauenschach“ in Stuttgart

Neue Impulse für die Zukunft des Schachs.

weiterlesen
| Startseite, International, TOP Meldung

Youth Sport Connect

Organisiert von der schwedischen Nationalagentur brachte das Treffen rund 30 Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Sportorganisationen aus ganz Europa zusammen, die sich in der Jugendarbeit und im Breitensport engagieren. Für mich als Beauftragter für Kinderschach der Deutschen Schachjugend...

weiterlesen