Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschachcamp, Mädchenschach

Chess GirlsCamp Württemberg, 07-09.11.08

Dieses Jahr fand das GirlsCamp Württemberg in Igersheim statt. Es war mein erstes GirlsCamp als Betreuerin und ich hatte ein bisschen die Befürchtung, dass die Mädels so sein könnten wie wir es auf Freizeiten immer waren. Es waren dieses Jahr 16 Mädels und 4 Betreuerinnen am Start.

 

Am Freitagnachmittag ging es los. Ab ca. 17:00 Uhr trudelten schon die ersten Mädchen ein. Nachdem die Zimmer bezogen waren, wurde zu Abend gegessen und dann fing der lustige Teil des Abends an. Zuerst machten wir natürlich einige Kennenlernspiele damit wir wussten mit wem wir es jetzt drei Tage lang zu tun haben. Ich stellte fest, dass wir einige Spaßkanonen an Bord haben und freute mich auf ein lustiges Wochenende. Highlight des Abends war wie jedes Jahr das "Mörderspiel".

 

Gegen 23:00 Uhr hieß es dann schlafen gehen. Die erste Nacht war erstaunlicherweise sehr ruhig. Nur aus dem Zimmer der Wolfbuscherinnen hörte man noch bis in die Nacht Gegacker.

 

Am Samstag ging es dann endlich mit dem Schach spielen los. Zuerst wurden die Mädels, je nach Spielstärke, in verschiedene Gruppen eingeteilt und trainiert. Dann fand die erste von fünf Runden des GirlsCamp-Turniers statt. Für einige war es das erste Schachturnier überhaupt und sie waren dementsprechend aufgeregt.

 

Nach zwei Runden wurde eine Schnitzeljagd gemacht und am Abend haben wir dann noch SingStar gespielt. Wir hatten alle unseren Spaß und mussten viel lachen, wenn mal wieder jemand total danebenlag.

 

Am dritten und letzten Tag standen die letzten Runden des Turniers auf dem Programm. Dann war es auch schon Zeit für die Siegerehrung. Die Spannung, ob es für einen Pokal reichen würde, war bei den Zweierteams natürlich groß. Gewonnen haben "Die unbesiegbaren Sieger" (Kayleigh Wolz und Juliane Eberhardt) vor "Power-Horse" (Sarah Adonyi und Madeleine Haas). Den dritten Platz sicherte sich "Wildcats" (Sonja Baumann und Patrizia Greco). 

 

Nach dem Mittagessen hieß es dann Abschied nehmen und alle fuhren nach Hause. Ich hatte an diesem Wochenende sehr viel Spaß und habe die Mädels echt lieb gewonnen.

 

(Alina Finkbeiner)

| Startseite, Qualitätssiegel, Gesellschaftliche Verantwortung

Inklusiver Schulschach-Cup 2020 der Albert-Schweitzer-Schule

Die “13” ist kein böses Omen – vor allem nicht für den Schulschach-Cup, der, wie jedes Jahr, Anfang Januar in der Albert-Schweitzer-Schule in Leipzig veranstaltet wurde.

Als erste Förderschule in Deutschland wurde diese Schule 2016 mit dem Siegel der Deutschen Schulschachstiftung „Deutsche...

weiterlesen
| Kinderschutz, TOP Meldung

Vorstand, Hauptamtliche und Arbeitskreismitglieder bilden sich zum Thema Kindeswohl fort

 „Insgesamt geben etwa vier von zehn befragten Kaderathlet/ -innen an, bisher mindestens ein Ereignis mit sexualisierter Gewalt im Sportkontext erfahren zu haben.“ (Safe Sport Ergebnisbericht, S.10)

Unter der Leitung von  Diplom Sportwissenschaftlerin Meike Schröer, von der Sporthochschule Köln,...

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendarbeit, Startseite, Jugendaustausch

Friendship, Respect, Excellence: die Olympischen Werte zum erleben, mitmachen und verstehen - das dsj academy camp 2020 in Lausanne

Parallel zu den Olympischen Winter-Jugendspielen in Lausanne (09.01 - 22.01.20), hat das dsj academy camp stattgefunden. Das dsj academy camp eine der zahlreichen Maßnahmen der Deutschen Sportjugend (dsj) zur Engagementförderung, bei welcher 25 junge Engagierte aus den Mitgliedsorganisationen die...

weiterlesen
| TOP Meldung, DEM, DEM 2020

DEM 2020: Bekanntgabe der Kontingente

Auch im nächsten Jahr finden die Deutschen Einzelmeisterschaften wieder in der Pfingstwoche statt, also vom 30. Mai bis 07. Juni 2020. Das Turnier wird wieder in Willingen im Sauerlandstern ausgetragen.

Wir haben dieser Tage die Kontingente für die Altersklassen U10, U10w, U12, U12w und...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

Schach spielt man nicht allein

Unter dem Motto Schach rockt war die Schachjugend NRW zum mittlerweile 14. Mal auf der Internationalen Spielemesse in Essen. Die Schachjugend hat dabei wieder 37 Teamer aufbieten können, die an den vier Messetagen und am Aufbautag dafür gesorgt haben, dass Schach ebenfalls präsent ist auf der Messe...

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendaustausch

Chinesische Delegation in Deutschland begrüßt

Aktuell läuft der Austausch mit unserem Partner-Verein in Bengbu. Nachdem im letzten Jahr wieder einige unserer Jugendlichen die Chance hatten China und seine Tradiotionen kennen zu lernen (und dabei sogar direkt im Fernsehen gelandet sind), haben wir in diesem Jahr eine In-Maßnahme. Als...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Erstes Mädchen-Grand Prix Vorrundenturnier in Windischleube sehr gut angenommen

Anfang 2020 wurde erstmalig ein Mädchen-Grandprix in Zusammenarbeit von Thüringen und Sachsen ausgerichtet. Dabei setzten sich Michael Nagel, Anke Kohl und Harald Niesch zusammen und organisierten gemeinsam das Turnier.

Ausgetragen wurde das Turnier in der Jugendherge „Schloss Windischleuba“,...

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite

Ausschreibung der Talentsichtung 2020

Kaderspieler der Jahrgänge 2007 bis 2012 aufgepasst: Vom 11. bis 15. März 2020 findet im Kindererholungszentrum in Arendsee die alljährliche Talentsichtung statt. 
- Ziel ist die Sichtung zukünftiger Bundeskader.
- Die Spielerinnen und Spieler sollten bereits an Deutschen Meisterschaften teilgenommen...

weiterlesen
| Auszeichnung, Goldener Chesso, TOP Meldung

Wenn ein Wunsch in Erfüllung geht

Zur Verleihung des Goldenen Chesso 2017 in der Kategorie Jugend/Nachwuchs äußerte ich den Wunsch ein UEFA Champions League Spiel von RB Leipzig besuchen zu können. Leider spielten die Leipziger dann nur in der UEFA Europa League und schieden dort früh aus.

In diesem Jahr war es dann nun soweit....

weiterlesen
| TOP Meldung, Nachrichten, Fairplay

Interview mit Franziska Frase, Rugbytrainerin der NRW-Mädchenmannschaften

Zum ersten Mal mit Schach in Berührung kam Franziska beim letztjährigen MFSK. Das haben wir zum Anlass genommen, um mit ihr ein Interview zu führen.

weiterlesen