Zum Hauptinhalt springen
 
| Qualitätssiegel, Schulschach

Brüder-Grimm-Schule Hannover

Laudatio Brüder Grimm Schule Hannover

Anrede: Frau Nikoo, Frau Hintze, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Gäste

Ich freue mich in der Vorweihnachtszeit das Qualitätssiegel Deutsche Schachschule im eigenen Bundesland vergeben zu dürfen.

Was ist das Qualitätssiegel Deutsche Schachschule?

Qualität besagt wie gut man eine Sache macht. Und für eine Auszeichnung muss man die Sache schon sehr gut machen. In diesem Fall die Arbeitsgemeinschaft Schach an der Brüder Grimm Schule in Hannover.

In Deutschland wurden mit dem Goethe-Gymnasium in Regensburg, der Herder-Schule in Berlin und der Adalbert-Stifter-Volksschule in Wegscheid erst drei Schulen mit dem Qualitätssiegel Deutsche Schachschule ausgezeichnet. Sie sind also in guter Gesellschaft. In Niedersachsen ist ihre und eure Schule die erste, die dieses Qualitätssiegel erhält.

Was muss man machen, um das Qualitätssiegel Deutsche Schachschule zu erhalten?

Eine ganze Menge. Man muss gute Arbeit leisten, alles aufschreiben und auch noch einen Antrag stellen.

Räumlichkeiten (eigener Schachraum, Material, Schachtische)

Schulschach-AG (über 20 Schülerinnen und Schüler Kl.1-4)

Turnierangebote (Fußball-, Zauber- und Märchenschach)

Qualifiziertes Schachtraining (IM Bangiev, Frau Heinze)

Schachangebote außerhalb der AG (Schulkindergarten 2WS)

Außen- und Innendarstellung der AG (Plakate, Homepage)

Soziales Engagement der AG (Stadteilfeste, Kino)

Und entscheidend sind die Personen die dahinter stehen und die Arbeitsgemeinschaft mit Leben füllen (Plakate übergeben):

Oberstratege- Schulleiterin Frau Nikoo

Steckenpferd- AG-Leiterin Frau Heinze

Querdenker - AG-Leiter Herr IM Bangiev

Wir sind das Volk - Schülerinnen und Schüler der AG

Zum Abschluss möchte ich Frau Nikoo und Frau Heinze nach vorne bitten, um das Qualitätssiegel in Empfang zu nehmen.

| Jugendarbeit, Startseite

DSJ-Akademie im Juni abgesagt

Die DSJ Akademie im Juni ist abgesagt - jedoch nicht ersatzlos!

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Aktueller Stand zu Schulschach- und Ländermeisterschaften

Aktuelle Informationen aus dem Brief an die Landesschachjugenden zur Ausrichtung der Deutschen Schulschachmeisterschaften und Ländermeisterschaften 29.09. - 04.10.2020

weiterlesen
| Startseite, Sport, TOP Meldung

Setzt Großmeister*innen und die Langeweile matt! mit Josefine Heinemann und Sonja Maria Bluhm

Schaltet ein, spielt mit und erfahrt einige spannende Geschichten von den deutschen Jugendeinzelmeisterschaften der letzten 50 Jahre!

weiterlesen
| DEM 2020, DEM

Derzeitiger Stand der Deutschen Meisterschaften 2020

Vor Kurzem hat die Bundesregierung mit den Ministerpräsidenten getagt, und beschlossen, wie die Maßnahmen rund um Covid19 ab dem 20.04.20 aussehen sollen. Vor allem bleibt die Kontaktsperre bis zum 03.05. bestehen.

Natürlich haben auch wir diese Entscheidung mit Spannung verfolgt, um möglichst eine...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

NRW und Schleswig-Holstein gewinnen den Länderkampf

Die Landesschachjugenden aus NRW und Schleswig-Holstein haben ihre jeweilige Gruppe im Länderkampf gewonnen.

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach

Mädchen- & Frauenvergleichskampf zwischen Österreich, Schweiz & Deutschland

Anlässlich unseres 50 jährigen Jubiläums und des 100 jährigen Jubiläums des österreichischen Schachbundes findet am 23.04.2020 von 18-20 Uhr ein Online-Vergleichskampf zwischen Österreich, der Schweiz und Deutschland statt.

weiterlesen
| Startseite, Sport

Setzt Großmeister*innen und die Langeweile matt!

Schaltet ein, spielt mit und erfahrt einige spannende Geschichten von den deutschen Jugendeinzelmeisterschaften der letzten 50 Jahre!

weiterlesen
| TOP Meldung

Offenes Turnier der Landesschachjugenden!

Spiel mit und gewinne für deinen Landesverband

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Mit Chessy zu den Online Meisterschaften!

Schachmatt der Langeweile! Wo und wie Ihr schachlich weiter aktiv bleiben könnt... (Update 21.04.2020).

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Appell zur Unterstützung der Kinder- und Jugendarbeit

Sportlich – gemeinsam – nachhaltig die Coronakrise überstehen –

Sportvereine und -verbände in der Kinder- und Jugendarbeit müssen unterstützt werden

weiterlesen