Zum Hauptinhalt springen
 
| Jugendworkshop

Seminar für engagierte Jugendliche „Image in Bild und Ton“

Das letzte „Seminar für engagierte Jugendliche“ in diesem Jahr fand vom 16. bis 18. November in Heidelberg statt. Das Thema war diesmal „Image in Bild und Ton“. Für dieses Wochenende hatten wir uns vorgenommen, drei Kurzfilme über das Image des Schachspiels zu drehen.

 

Trotz Streiks der Deutschen Bahn, trafen die meisten der 23 Teilnehmer pünktlich am Freitagabend in der Jugendherberge ein. Wir konnten Jugendliche aus insgesamt 10 verschiedenen Bundesländern begrüßen. Da auch einige neue Gesichter darunter waren, startete das Programm am Freitagabend mit einigen Kennenlernspielen. Danach brachten die Spiele aus der DSJ-Spielkiste jede Menge Spaß mit sich und sorgten für eine gute Abendgestaltung.

 

Am Samstagmorgen begann nach einem leckeren Frühstück unser doch recht umfangreiches Programm mit einem Referat zum Thema „Wie dreht man einen Film und worauf muss man besonders achten“. Noch vor dem Mittagessen teilten wir uns in drei Gruppen auf und begannen mit dem Schreiben des Drehbuches.

 

Nach dem Mittagessen gingen die Gruppen daran, ihr Drehbuch zu verfilmen. Zwei der drei Gruppen brachen dafür sogar in die Heidelberger Innenstadt auf. Bis zum Abendessen waren schon zwei Filme im Kasten, so dass wir alle zusammen in die Innenstadt zu einer recht amüsanten Stadtführung aufbrechen konnten.

 

Nach der Stadtführung saßen wir noch alle im Studentenviertel gemütlich bei einer Cola zusammen, bevor wir den Abend in der Jugendherberge mit einigen Spiele ausklingen ließen.

 

Am Sonntagmorgen ging es dann direkt weiter mit dem Programm. Eine Gruppe musste ihren Film noch zu Ende drehen und die anderen beiden Gruppen überlegten, welche Szenen sie aus ihrem Filmmaterial für den späteren Kurzfilm verwenden wollen.

 

Insgesamt war es ein erfolgreiches Wochenende, bei dem drei tolle Filme zu Stande kamen. Diese müssen jetzt „nur“ noch geschnitten werden, was sich jedoch vermutlich als die größte Arbeit herausstellen wird. Hoffentlich können wir dann schon bald die Filme auf unserer Homepage begutachten und bei Auftritten des „Promoteams“ präsentieren.

| Newsletter

DSJ-Newsletter 08 / 2014

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschachcamp, Mädchenbetreuerinnenausbildung

01.08. Mädchencamp und Mädchenbetreuerinnenausbildung

Vom 10.-13. Juli nahmen 22 Mädchen im Alter von 9 bis 14 Jahren, sowie 10 angehende Mädchenbetreuerinnen den langen Weg nach Kassel auf sich, um dort ein gemeinsames Wochenende zu verbringen.

Während viele der Mädchen sich dort zum ersten Mal trafen, hatten sich die Betreuerinnen bereits beim 1. Teil...

weiterlesen
| Startseite

30.07. Tagesberichte aus China von Tim Czech

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

27.07. Letzte Plätze bei Kinderschachcamp im Bad Homburg zu vergeben!

weiterlesen
| Startseite, Fairplay, Verband

27.07. PreisFAIRdächtig Vorschläge gesucht - DOSB, BMI und VDS vergeben Fair Play Preis des Deutschen Sports

Ob Profi- oder Breitensport, ob Einzelsportler, Verein oder Initiative – gesucht werden die fairsten Aktionen im Sport des Jahres 2014.
Hauptsache fair oder Hauptsache Sieg? Eine ehrliche Antwort ist schwer. Und noch viel schwerer ist es, im eigenen Handeln auf Fairness zu setzen, selbst wenn das den...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

27.07. Drei Schleswig Holsteiner im Land der aufgehenden Sonne - erster Tagesbericht!

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

27.07. Schachcamp für junge Leute

weiterlesen
| Mädchenschachcamp, Mädchenbetreuerinnenausbildung

Mädchenbetreuerinnenausbildung Teil 2 in Kassel

Der praktische Teil der Mädchenbetreuerinnenausbildung fand dieses Jahr vom 10.-13.07. in Kassel statt. Die Betreuerinnen organisierten und leiteten ein Mädchencamp mit 22 Teilnehmerinnen im Alter von 9 bis 14 Jahren.

Hier geht es zum

Bericht vom...

weiterlesen
| Jugendaustausch

DSJ-Japanaustausch Weiterreise nach Saga und Familientag

Von Tokyo aus führte uns unsere gemeinsame Reise weiter nach Saga. Zum Glück konnten wir unser Gepäck noch so verteilen, dass wir nicht das Gewichtslimit gesprengt haben. Natascha, gesundheitlich noch etwas angeschlagen, hat den Flug und auch den Rest des Programms am ersten Tag in Saga gut...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

21.07. Yes2Chess - Brecht-Schule Hamburg gewinnt internationales Schülerschachturnier

Der Sieger des internationalen Schülerschachturniers „Yes2Chess“ ist das Team der Brecht-Schule Hamburg. Unter dem Motto „Yes2Chess“ – „Ja zu Schach“ nahmen insgesamt 22.208 Schüler am Schülerschachturnier der Direktbank Barclaycard teil. In Deutschland spielten 4.338 Schüler der Schulklassen 1 bis...

weiterlesen