Zum Hauptinhalt springen
 
| Grünes Band

Schachfreunde Brackel erhalten das Grüne Band 2007

Die Grundlage für die Erfolge der Schachfreunde Brackel 1930 wird in der aktiven Schulschacharbeit mit der Dortmunder Schachschule gelegt. Das eigens dafür entwickelte Trainingsmaterial mit den fünf Diplomlehrgängen wird mittlerweile bundesweit von vielen Vereinen eingesetzt und von der Bundesebene beworben.

 

Besonders hervorzuheben ist die Langfristigkeit, Größe und Durchgängigkeit der Jugendarbeit. SF Brackel ist seit Jahren eine der Topadressen im Deutschen Jugendschach und schickt jedes Jahr mehrere Mannschaften zu den Deutschen Vereinsmannschaftsmeisterschaften. Das bedeutet, dass sich die Leistungssportarbeit nicht nur auf einige wenige Talente bezieht, sondern auf eine breite Gruppe im Verein angewendet wird.

 

Die Beispiele der Spitzenspieler wie Arkadij Naiditsch - Großmeister und

derzeit die Nummer 1 in Deutschland - und David Baramidze - ebenfalls Großmeister und der beste Jugendliche in Deutschland - zeigen, dass Dortmund ideale Voraussetzungen für die Entwicklung von jugendlichen Spitzenspielern bietet, die es in die absolute deutsche und internationale Spitze gebracht haben. Auf ihren Spuren bewegt sich Patrick Zelbel, der ebenfalls schon mehrmals bei Europa- und Weltmeisterschaften startete und Deutscher Jugendmeister wurde.

 

Hervorragend ist die Verbindung von Leistungssport und allgemeiner Jugendarbeit. So ist der SF Brackel einer der größten Jugendvereine in Deutschland und bietet allen jugendlichen Mitgliedern eine breite Palette von Angeboten.

 

Die SF Brackel haben 1993 schon einmal das Grüne Band erhalten und haben sich seitdem kontinuierlich weiterentwickelt und ihre Arbeit verbessert. Zugleich ist die Mitgliederzahl stark gestiegen. Es handelt sich bei den Schachfreunden Brackel zweifellos um einen der besten Jugendvereine in Deutschland.

 

Einen ausführlichen Artikel über das Grüne Band der SF Brackel und ein Interview mit dem Vereinsvorsitzenden Christian Goldschmidt findet Ihr hier.

| Mädchenschach, DSJ Gründungsmonat, Startseite

Österreich stellt die verrücktesten Mädchen und Frauen

Verrückt war schon die Idee des „International Crazy Chess Day for girls and women“, die vom Arbeitskreis Mädchenschach der DSJ entwickelt wurde. Einen ganzen Tag lang Schach spielen mit 5 aufeinander folgenden Turnieren. 

Wobei von wegen Schach. Richtig „echtes Schach“ wurde eigentlich nur im...

weiterlesen
| BFD/FSJ

5 Monate Bundesfreiwilligendienst - Ein Erfahrungsbericht von Maximilian Wensing

Seit August ist Maximilian für den SK Münster als BFDler aktiv. Was er dabei schon so erlebt hat und was seine Aufgaben sind, darüber erzählt er in seinem Erfahrungsbericht.

weiterlesen
| DSJ Gründungsmonat, Startseite

GM Vincent Keymer und Co warten auf ihre Gegner:innen

Wer qualifiziert sich für das Finalturnier am 27.02. gegen GM Vincent Keymer und Co?

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Zwei westfälische Premierensieger

Reiste Chessy, um die Topplatzierung in den Grundschulturnieren zu sehen, in der ersten Februarwoche noch von Hamburg nach München, so gab es vorige Woche nur vergleichsweise bescheidene 120 Kilometer innerhalb von Nordhein-Westfalen in drei Tagen zurückzulegen.

So kam der Sieger mit Kalex2012...

weiterlesen
| Mädchenschach, DSJ Gründungsmonat

Vereinsforum - Mädchenschach in Karlsruhe

Die Karlsruher Schachfreunde sind ein für ihre Mädchenschacharbeit ausgezeichneter Verein. Kristin Wodzinski stellte Erfolgsrezepte vor und erzählte welche Aspekte beim Thema Mädchenschach wichtig sind.

weiterlesen
| Spielbetrieb, DVM, Startseite

Rege Beteiligung beim Gründungsturnier U12

Beim Gründungsturnier U12, der Wiederholung des Weihnachtsturniers U12, nahmen über 400 Spieler:innen in 92 Teams teil. Es gewann der SC Borussia Lichtenberg.

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

1. Deutsche Lehrkräftemeisterschaft online

Schule findet derzeit nur noch zu Hause statt, am Computer statt an Tafel und Schulbank. Ob da noch Lust vorhanden ist an einem Samstagnachmittag am Computer Schach zu spielen?

weiterlesen
| Startseite, DSJ Gründungsmonat

Ohne Vereine läuft gar nichts!

Diesen Satz sollte bei allen, die Funktionen oberhalb der Vereinsebene innehaben, auf Seite eins seiner To-do-Liste stehen haben.

weiterlesen
| Lehrermeisterschaft

Lehrkräftemeisterschaft 2021 online

 

 

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Grundschulkinder auf der Jagd

Man kann darüber diskutieren, ob die Kinder bei den Grundschulturnieren zuletzt Rekorde gejagt haben - zweimal in Folge 190 Teilnehmer:innen sind jedenfalls ein solcher - oder eher einen Platz im Simultan gegen U16-Online-Weltmeister Frederik Svane.

Dem Vernehmen nach stand letzteres im Vordergrund...

weiterlesen