Zum Hauptinhalt springen
 
| Grünes Band

Schachfreunde Brackel erhalten das Grüne Band 2007

Die Grundlage für die Erfolge der Schachfreunde Brackel 1930 wird in der aktiven Schulschacharbeit mit der Dortmunder Schachschule gelegt. Das eigens dafür entwickelte Trainingsmaterial mit den fünf Diplomlehrgängen wird mittlerweile bundesweit von vielen Vereinen eingesetzt und von der Bundesebene beworben.

 

Besonders hervorzuheben ist die Langfristigkeit, Größe und Durchgängigkeit der Jugendarbeit. SF Brackel ist seit Jahren eine der Topadressen im Deutschen Jugendschach und schickt jedes Jahr mehrere Mannschaften zu den Deutschen Vereinsmannschaftsmeisterschaften. Das bedeutet, dass sich die Leistungssportarbeit nicht nur auf einige wenige Talente bezieht, sondern auf eine breite Gruppe im Verein angewendet wird.

 

Die Beispiele der Spitzenspieler wie Arkadij Naiditsch - Großmeister und

derzeit die Nummer 1 in Deutschland - und David Baramidze - ebenfalls Großmeister und der beste Jugendliche in Deutschland - zeigen, dass Dortmund ideale Voraussetzungen für die Entwicklung von jugendlichen Spitzenspielern bietet, die es in die absolute deutsche und internationale Spitze gebracht haben. Auf ihren Spuren bewegt sich Patrick Zelbel, der ebenfalls schon mehrmals bei Europa- und Weltmeisterschaften startete und Deutscher Jugendmeister wurde.

 

Hervorragend ist die Verbindung von Leistungssport und allgemeiner Jugendarbeit. So ist der SF Brackel einer der größten Jugendvereine in Deutschland und bietet allen jugendlichen Mitgliedern eine breite Palette von Angeboten.

 

Die SF Brackel haben 1993 schon einmal das Grüne Band erhalten und haben sich seitdem kontinuierlich weiterentwickelt und ihre Arbeit verbessert. Zugleich ist die Mitgliederzahl stark gestiegen. Es handelt sich bei den Schachfreunden Brackel zweifellos um einen der besten Jugendvereine in Deutschland.

 

Einen ausführlichen Artikel über das Grüne Band der SF Brackel und ein Interview mit dem Vereinsvorsitzenden Christian Goldschmidt findet Ihr hier.

| TOP Meldung, Ausbildung, Patentlehrgang, Startseite

Schachtrainingspatent erfolgreich gestartet

Die über 20 Teilnehmenden am Patentlehrgang in Göttingen Anfang April wurden mit den Worten begrüßt, dass sie an einem historischen Moment der DSJ teilnehmen und zugleich Versuchskaninchen sind. Denn erstmalig wurde dieses Patent für alle an der Schachausbildung von Kindern, Jugendlichen...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Schulschach

Noch ein Dutzend Schachschulen ausgezeichnet

Weiter geht es in Schach-Deutschland mit der Auszeichnung von Schulen für ihr hervorragendes Engagement in Sachen Schulschach. Die Jury des Qualitätssiegels 'Deutsche Schachschule' war fleißig und konnte über die Osterfeiertage ein weiteres Dutzend Bewerbungen positiv beantworten.

weiterlesen
| DEM 2025, DEM, Sport, Startseite, Ausbildung, Patentlehrgang, TOP Meldung

DEM 2025: Alle Ausschreibungen veröffentlicht

Die DEM umfasst dieses Jahr wieder nicht nur die geschlossenen und offenen Turniere, sondern auch zahlreiche Ausbildungsangebote.

weiterlesen
| Startseite, Auszeichnung, Spieler des Jahres, TOP Meldung

Spieler:innen des Jahres 2024 gesucht - jetzt abstimmen!

Die Deutsche Schachjugend ehrt die »Spielerinnen und Spieler des Jahres 2024« – macht mit und wählt Eure Favoriten!

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Schulschach

Ein Dutzend Schulen ausgezeichnet

Auch im noch realtiv jungen Jahr 2025 gibt es für die Jury der Auszeichnung 'Deutsche Schachschule' wieder jede Menge Arbeit. Aktuell liegen über dreißig Bewerbungen für das Qualitätssiegel auf dem Tisch, bzw. in den digitalen Ordnern. Einen ersten Schwung an Gratulationen für die hervorragenden...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Öffentlichkeitsarbeit

Die neuen Figurenplakate sind da!

Das lange Warten hat ein Ende. Die neuen Figurenplakate sind im chessy.shop!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Bewirb dich jetzt für die Schachtour durch Ostdeutschland!

Jetzt noch bis zum 27.04.2025 deine Bewerbung einschicken!

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite

Jetzt Petition unterschreiben: Schach als Bildungsmaßnahme in Schulen verankern!

Schach fördert Konzentration, Selbstbewusstsein und Sozialkompetenz bei Kindern. Daher unterstützen wir die Petition an den Bundestag und die Kultusministerkonferenz zur Integration von Schach ins deutsche Bildungssystem!

weiterlesen
| Digitales & IT, Startseite

Verantwortungsvolle KI in der Zivilgesellschaft – DSJ beim transform_D Summit

Wie gestalten wir den verantwortungsvollen Umgang mit KI in der Zivilgesellschaft? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Fishbowl-Diskussion beim transform_D Summit der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE). Gemeinsam mit anderen Organisationen stellten wir das Projekt „Code of...

weiterlesen
| U8, Sport, Startseite

50 Kinder beim RKST in Mülheim

Am 29. 3. und 30. 3. fand in Mülheim das Regionale Kinderschachturnier U8 der DSJ statt. Mit einer Rekordzahl von 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern das größte RKST in ganz Deutschland im Jahr 2025.

weiterlesen