Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Verband

16.04. Who is chessy?

Das Maskottchen der Schach-Europameisterschaft

 

Kinder sind ganz fasziniert von ihm, dem aufgeweckten Kerlchen mit dem

 

blauen Mantel und dem zerzausten Haar, das fast ein bisschen wie ein Denker

 

ausschaut. Doch es ist nicht Albert Einstein, sondern „Chessy“. So heißt

 

das offizielle Maskottchen der Schach-Europameisterschaft und der

 

Schacholympiade 2008. Aus der Taufe gehoben wurde es von der Deutschen

 

Schachjugend (DSJ).

 

 

 

Zu Beginn gab es „Chessy“ nur auf dem Papier. Doch Orland Krug erweckte den

 

lustigen Gesellen zum Leben, lebensgroß und zum Anfassen. Seit 2004 spielt

 

der 47-jährige Dresdner die Figur, gefragt wurde er von Siegfried Müller,

 

dem damaligen Präsidenten des Schachverbandes Sachsen. Seitdem ist er als

 

„Chessy“ im Einsatz, Premiere hatte er bei der Frauen-Europameisterschaft

 

2004 in Dresden.

 

 

 

Nicht nur die Kinder sind begeistert, wenn sie „Chessy“ sehen, auch

 

Erwachsene schmunzeln. Doch dabei ist gar nicht so leicht, sich in ein

 

Maskottchen zu verwandeln. So geschehen am Ostermontag bei der

 

Schach-Europameisterschaft: „Chessy“ hatte gerade die Sieger der

 

Tandem-EURO ausgezeichnet, da musste das drollige Maskottchen umgehend zur

 

nächsten Ehrung. Eigentlich kein Problem – für „Chessy“ jedoch eine Aufgabe

 

der besonderen Art: Füße mit Schuhgröße 60, der Kopf so groß wie die Breite

 

einer Tür, ein Guckloch wie ein Schlüsselloch. Treppen steigen ist nur

 

seitwärts möglich und schnelles Laufen wird zur Stolperfalle. Orland Krug

 

braucht immer jemanden, der ihm die Türen aufhält und an die Hand nimmt. In

 

solch einem lebensgroßen Maskottchen wird selbst das Atmen zur

 

Herausforderung, da im Sommer schon mal 50 Grad Celsius unter der Maske

 

herrschen können. Nur beim Anziehen, da braucht Krug keine Hilfe.

 

 

Und dennoch, Orland Krug liebt diese Figur, mit der er im Rampenlicht

 

steht. Denn ob groß oder klein, jeder möchte Chessy einmal berühren,

 

versucht ihn, zu umarmen oder schießt schnell ein bleibendes

 

Erinnerungsfoto mit dem lustig dreinschauenden Maskottchen.

| TOP Meldung, International

U20 Weltmeisterschaft beendet.

Parham Maghsoodloo (Iran) und Alexandra Malzewskaja (Russland) holen Gold.

weiterlesen
| Ausbildung, Startseite

Schiedsrichterlehrgang mit Schwerpunkt „kindgerechte Regelanwendung“

Mitte Oktober führen Hessische und Deutsche Schachjugend in Biedenkopf zusammen einen Lehrgang zum Regionalen Schiedsrichter mit Schwerpunkt „kindgerechte Regelanwendung“ durch.

weiterlesen
| International, Sport

Halbzeit bei der U20-Weltmeisterschaft

Die ersten sechs Runden sind gespielt. Es wird also Zeit ein Zwischenfazit zu ziehen und einen Blick zu unseren Juniorinnen und Junioren im türkischen Gebze zu werfen.
Im Fokus steht dabei mit Sicherheit GM Alexander Donchenko: Mit einer Elo von 2614 gehört er zu den Mitfavoriten im...

weiterlesen
| Startseite, Qualitätssiegel

Kita Farbenspiel ausgezeichnet

Viele kleine Erdenbewohner warteten gespannt auf den hohen Besuch aus der Hauptstadt, den man ihnen versprochen hatte, und weswegen sie extra noch in der Kita „Farbenspiel“ länger geblieben waren und sogar ehemalige Kinder aus ihren Grundschulen dazu gekommen waren. Zusätzlich gab es viele große...

weiterlesen
| Vereinskonferenz, Startseite

Weitere Vereinskonferenz in Bayern

Unsere Tour durch Bayern geht weiter. Nach Allersberg und München treffen wir am 1. Dezember die Vereine in Höchstadt/Aisch.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchen- und Frauenschachkongress, Mädchenschach, Startseite

Historisches Weimar, historisches Treffen

Mädchen- und Frauenschachkongress in Weimar 2018: Jetzt passiert was?!

weiterlesen
| Startseite, Gesellschaftliche Verantwortung

Wutzrock-Festival 2018

„Umsonst und Draußen“ ist alljährlich das Motto beim Wutzrock Open Air, dass nunmehr seit 40 Jahren am Eichbaumsee in Hamburg stattfindet. Am Wochenende 10.8.-12.8. war es wieder soweit.

Jahr für Jahr kommen musikalische Gäste, wie in diesem Jahr Pohlmann oder Dritte Wahl, um ein Zeichen für die...

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Spielbetrieb, International

Europameisterschaften der Jugend

Silbermedaille für Luisa Bashylina

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchen- und Frauenschachkongress, Mädchenschach

MFSK: Letzte Chance für Kurzentschlossene

Am Freitag startet in Weimar der Mädchen- und Frauenschachkongress (MFSK). Kurzentschlossene können sich noch bis Mittwoch anmelden.

weiterlesen
| Startseite, Öffentlichkeitsarbeit

Lasker-Tag des Schachs – Jetzt bewerben

Heiligabend würde er seinen 150. Geburtstag feiern: Emanuel Lasker, einziger deutscher Schachweltmeister und mit 27 Jahren auch der Schachweltmeister mit der bisher längsten "Amtszeit" der Geschichte. Ihm zu Ehren ruft der DSB den "Lasker-Tag des Schachs" aus.

weiterlesen