Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Qualitätssiegel

Volksschule Wegscheid

Qualitätssiegel "Deutsche Schachschule" feierlich verliehen - Volksschule Wegscheid und ihren AG-Leiter Lehrer Georg Obermaier erhalten Ehrung

Wegscheid- Dieses Ereignis geht in die Geschichte der Adalbert-Stifter-Volksschule Wegscheid ein: Als bundesweit erste Schule verlieh ihr der Deutsche Schachbund das Qualitätssiegel "Deutsche Schachschule".

Die zwei Jahre lang gültige Auszeichnung nahm Lehrer Georg Obermaier als Leiter der Arbeitsgemeinschaft Schulschach entgegen. In den Bewerbungsunterlagen musste die Schule die Erfüllung von sieben teilweise sehr anspruchsvollen Kriterien nachweisen.

Die Verleihung fand in der festlich gestalteten Aula der Schule vor 250 Besuchern statt. Die Bevölkerung der Marktgemeinde war in großer Zahl gekommen, ebenso die Vertreter verschiedener Verbände, Vereine und Körperschaften. Im Rahmenprogramm inszenierten die Schüler das Schachgedicht von Eugen Roth und präsentierten kostümiert die einzelnen Schachfiguren. Der Schulchor gab in schachbezogener Schwarz-Weiß-Kleidung die Uraufführung des Wegscheider Schachlieds zum Besten.

Schulleiter Rektor Helmut Lallinger lobte seinen Lehrer Georg Obermaier, der In 15 Jahren Arbeitsgemeinschaft Schulschach 555 Kinder in die Geheimnisse des "Königlichen Spiels" eingeführt hat. Ihm habe es die Adalbert-Stifter-Volksschule Wegscheid zu verdanken, dass sie als erste Schule der Bundesrepublik Deutschland das Prädikat "Deutsche Schachschule" verliehen bekomme. Er habe durch sein unermüdliches Engagement, seine Kreativität und auch durch sein Vorbild Herausragendes geleistet, nicht nur für die Schule, vielmehr auch für jeden einzelnen der ihm anvertrauten Schülerinnen und Schüler. Seit vielen Jahren verzichtet er auf jede Pause und steht mit seinem Schachzimmer den Denksportlern stets zur Verfügung. Der zweite Platz bei den Deutschen Grundschulmeisterschaften.

Die Verleihungsurkunde überreichte der Vorsitzende der Deutschen Schulschachstiftung Walter Rädler, Vaterstetten. Als Landesschulschachreferent sei er persönlich stolz darüber, dass die erste Verleihung in Bayern stattfindet. Er überbrachte das Grußwort von der Leiterin des Arbeitskreis Schulschachs der Deutschen Schachjugend, Kirsten Siebarth aus Stadtilm.

Mit Lob und Anerkennung sparten auch die Gastredner nicht. Gottlieb Kutschera vom Schachbezirk Niederbayern prophezeite, die jetzigen Schüler würden als erwachsene Menschen ihrem Lehrer dankbar sein, dass er ihnen mit dem Schach eine unerschöpfliche Quelle sinnvoller Freizeitbeschäftigung erschlossen habe.

| Sport, Startseite, DVM

27.12. Deutsche Vereinsmeisterschaften, live!

Bis zum 31.12. wird in Verden, Magdeburg, Naumburg und Regensburg um die Deutschen Vereinsmeisterschaften in den Altersklassen unter 20 bis unter 12 gekämpft. Die aktuellen Ergebnisse, Berichte, Livepartien findet Ihr unter DVM 2014.

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, DSM

18.12. Ausrichter für die DSM 2015 in der WK II und III dringend gesucht

Der AK Schulschach der DSJ

sucht dringend Ausrichter für die Deutschen Schulschach Meisterschaften der WK II und III vom 7.-10.05.2015.

Die Richtlinien für eine Ausrichtung sind auf der Homepage der DSJ zu finden: deutsche-schachjugend.de/dssm.html

Interessenten melden sich bis 10. Januar...

weiterlesen
| Startseite

12.12. Ein Sieg sagt mehr als 1000 Worte - Bericht zur dt.-frz. Jugendbegegnung

weiterlesen
| Startseite, DEM

11.12. DEM zurück in Willingen

Nach längeren Verhandlungen und Diskussionen hat der Vorstand entschieden, mit der Deutschen Einzelmeisterschaft vom 23.-31.05.2015 wieder zurück nach Willingen ins Sauerland zu gehen. im Jahre 2009 waren wir...

weiterlesen
| Startseite, Sport

06.12. DVM-Freiplätze in der U16 zu vergeben

weiterlesen
| Sport, Startseite

26.11. Ausrichter für die DVMs 2015 gesucht

weiterlesen
| Newsletter

DSJ-Newsletter 11 / 2014

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

05.11. Schulschach auf dem Vormarsch - Bericht vom Schulschachkongress

weiterlesen
| Lehrer des Jahres

Schachlehrerin des Jahres 2014 Sabine Würz

Der Kongress klingt aus mit der schachpädagogischen Nacht, bei der man sich in Gespräche verwickeln lässt, Kontakte knüpft, es sich gut gehen und überraschen lässt von einem kleinen Kulturprogramm. In diesem Jahr überraschte der Zauberkünstler Ronald Granrath mit seinen Kunststücken die...

weiterlesen
| Schulschachkongress

Schulschach unaufhaltsam auf dem Vormarsch - 7. Schulschachkongress

Mit über 100 Lehrerinnen und Lehrern als lernende Teilnehmer fand der 7. Deutsche Schulschachkongress am 01.11.2014 in Bad Hersfeld statt. Die Qualität dieser Kongresse hat sich herumgesprochen. So ist es unterdessen ganz normal, dass die Teilnehmer auch aus dem benachbarten Ausland kommen. In...

weiterlesen