Zum Hauptinhalt springen
 
| Innovationstopf

Überwältigendes Finale der kleinen Schach-Olympiade

Am 26. November 2006 fand mit dem Finale der „Kleinen Schacholympiade“ des SV Muldental Wilkau-Haßlau ein erfolgreiches einjähriges Projekt seinen vorläufigen Abschluss.<?xml:namespace prefix = o ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" />

 

In insgesamt 7 Olympia-Miniturnieren versuchten die Muldentaler, schachinteressierte Kinder zwischen 4 und 7 Jahren sowie deren Eltern zu kleinen Schachlektionen und Partien in unseren Verein einzuladen. 51 Kinder aus 6 Kindergärten und 5 Grundschulen des Wilkau-Haßlauer Umlandes nutzten die Möglichkeit des ungezwungenen gegenseitigen Kennenlernens. Eine zunehmende Bindung an unseren Verein konnte auf diese Weise angebahnt werden. 7 Kinder wurden hierdurch inzwischen Mitglied unseres Vereins. Neben umfangreichen Informationen zu den Schachregeln, geeignetem Übungsmaterial sowie zum Partie- und Turnierverhalten erhielten die Eltern durch zahlreiche Informationstafeln einen Einblick besonders in unsere Kinder- und Jugendarbeit. Mit Plakaten und den beiden Olympia-Magazinen konnte kräftig auf Schach-Olympia 2008 aufmerksam gemacht werden.

 

Unter dem Motto: „Kinder organisieren Schach für Kinder“ konnten neben zahlreichen Übungsleitern und Eltern 5 junge Vereinsmitglieder als Lehrmeister gewonnen werden.

 

24 schachbegeisterte Vier- bis Siebenjährige aus der Zwickauer Region sind unserer Einladung zum Abschlussturnier der kleinen Schach-Olympiade gefolgt. Mit Julia und Christoph Römer waren auch zwei schachbegeisterte Jenenser dabei. Unter den 12 Leistungsstärksten waren 5 Spieler dabei, die bereits zum Auftakt vor einem Jahr ihr Turnierdebüt hatten. Sie spielten ein Turnier mit 5 Runden und einer 30-minütigen Bedenkzeit pro Spieler und Partie. Eine tolle schachliche Entwicklung! Turnierleiterin, FIDE-Meisterin Petra Schulz, gab dem hoffnungsvollen Schachnachwuchs wertvolle Hinweise zum Turnierverhalten. In den Spielpausen konnten bei Bernd Gremm Techniken des Mattsetzens geübt werden. Aber auch die Eltern und Betreuer nutzten die Chance, sich beim Simultanschach gegen Bernd zu versuchen.

 

Für die Jüngsten standen neben zwei erfahrenen Übungsleitern mit Diana Cozma, Phillip Seidel und Max Simon drei sehr junge Vereinsspieler als Lehrmeister bereit. So konnten die Youngster mit Bauern, Türmen und Läufern in kleinen Partien die Bauern des Gegners schlagen und somit die Gangart dieser Figuren schulen. In weiteren kleinen Übungspartien wurde das Mattsetzen mit 2 Türmen ausgiebig geübt. Zur Auflockerung begeisterten Diana und Phillip mit einigen Schaukämpfen. Weiterhin konnten sich die Minis am beliebten Terrassenschachspiel betätigen oder sich auf dem neuen Spielplatz hinter dem Vereinsgebäude austoben. Während die Fortgeschrittenen um die begehrten Pokale in den AK U6, U7 und U8 kämpften, erhielt jeder der 12 Anfänger neben der obligatorischen Olympiaurkunde eine Erinnerungsmedaille.

 

 

Das gab Ansporn, nächstes Jahr auch wieder dabei zu sein.

| Schulschach

62 Grundschulkinder beim 2. Online-Turnier

Am Samstag, den 17. Oktober, war es nachmittags wieder so weit. Auf lichess.org gingen die Online-Grundschulturniere der DSJ in die zweite Runde. Diesmal ging es über 90 Minuten, gespielt wurde mit einer Bedenkzeit von 7+5, was zu vielen langen und intensiv umkämpften Partien führte.

weiterlesen
| Startseite, TOP Meldung

Stellenausschreibung - DSJ Geschäftsführer:in gesucht

Die DSJ befindet sich in der Gründungsphase eines eingetragenen Vereines innerhalb des Deutschen Schachbunds.

Im Rahmen dieser Gründung wird die Position des Geschäftsführers (m/w/d) neu besetzt.

Die Deutsche Schachjugend ist der Jugendverband des Deutschen Schachbunds und Mitglied in der...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Erfolgreicher Start für Online-Grundschulturniere

Am 14. Oktober fand nachmittags das erste Turnier der neuen Online-Grundschulturniere der DSJ auf lichess.org statt.

Obwohl nur gut drei Tage Zeit waren, das Turnier anzukündigen und die beiden Anmeldeschritte zu durchlaufen, fanden sich bereits 47 Kinder zum Mitspielen ein. Wenn das nur der...

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite, DEM 2020

Pressemitteilung: Deutsche Jugendeinzelmeisterschaften 2020 in Willingen

Über 360 Kinder und Jugendliche spielen mit bei den Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften vom 19.10.-01.11.2020 im Sauerland Stern Hotel in Willingen.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Grundschule am Grünen Kamp ausgezeichnet

Niedersachsen hat eine weitere Deutsche Schachschule, die Delmenhorster Grundschule am Grünen Kamp wurde für ihre hervroragende Schulschacharbeit ausgezeichnet. Am 5. Oktober übergab Emmilie König, ihres Zeichens Bundesjugendsprecherin der DSJ die begehrte Auszeichnung vor Ort.

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite

DSJ startet regelmäßige Online-Grundschulturniere

Die DSJ beginnt ab 14. Oktober für die laufenden Saison mit einer Turnierreihe. Dieses findet online auf lichess.org statt und richtet sich an Grundschulkinder.

Diesen möchten wir im Internet ein unkomplizierte Anlaufstelle bieten, wo sie gemeinsam mit anderen Kindern auf ihrem Niveau in die Welt...

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, Spielbetrieb, DEM, DEM 2020

Aktuelle Informationen zur DEM in Willingen

In den letzten Tagen haben uns vermehrt Anfragen zur DEM erreicht, weswegen wir euch mit dieser Mail über den neusten Stand in Kenntnis setzen wollen.

Der „Testlauf“ für die DEM lief bei den Deutschen Ländermeisterschaften sehr gut. Das Hygienekonzept hat sich bewährt. Vor allem die Jugendlichen...

weiterlesen
| Schulschach

Gymnasium Kirchheim ist Deutsche Schachschule

Am 25. September war es so weit, das Gymnasium Kirchheim (bei München) wurde corona-reduzierten feierliche Rahmen als Deutsche Schachschule ausgezeichnet. Die hervorragende Arbeit die dort seit Jahren von Pierre Tassell und einem Team begeisterter Follower geleistet wird, wurde somit...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen Grand Prix 2020 in Oberreifenberg

Am Wochenende des 18.-20. September 2020 fand das erste Turnier in der Grand-Prix-Serie der Deutschen Schachjugend statt. Wie gewohnt wurde dieses von der Hessischen Schachjugend durchgeführt. „Wie gewohnt“ war aber nicht vieles an diesem Wochenende. Das Organisationsteam hat sich viel einfallen...

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Startseite

Geschichten aus 50 Jahren DSJ - Rückblick 2002

In einer losen Artikelserie beleuchten wir Momente aus den letzten 50 Jahren.

Heute: Die Patentfamilie wird geboren.

 

weiterlesen