Zum Hauptinhalt springen
 
| Innovationstopf

Überwältigendes Finale der kleinen Schach-Olympiade

Am 26. November 2006 fand mit dem Finale der „Kleinen Schacholympiade“ des SV Muldental Wilkau-Haßlau ein erfolgreiches einjähriges Projekt seinen vorläufigen Abschluss.<?xml:namespace prefix = o ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" />

 

In insgesamt 7 Olympia-Miniturnieren versuchten die Muldentaler, schachinteressierte Kinder zwischen 4 und 7 Jahren sowie deren Eltern zu kleinen Schachlektionen und Partien in unseren Verein einzuladen. 51 Kinder aus 6 Kindergärten und 5 Grundschulen des Wilkau-Haßlauer Umlandes nutzten die Möglichkeit des ungezwungenen gegenseitigen Kennenlernens. Eine zunehmende Bindung an unseren Verein konnte auf diese Weise angebahnt werden. 7 Kinder wurden hierdurch inzwischen Mitglied unseres Vereins. Neben umfangreichen Informationen zu den Schachregeln, geeignetem Übungsmaterial sowie zum Partie- und Turnierverhalten erhielten die Eltern durch zahlreiche Informationstafeln einen Einblick besonders in unsere Kinder- und Jugendarbeit. Mit Plakaten und den beiden Olympia-Magazinen konnte kräftig auf Schach-Olympia 2008 aufmerksam gemacht werden.

 

Unter dem Motto: „Kinder organisieren Schach für Kinder“ konnten neben zahlreichen Übungsleitern und Eltern 5 junge Vereinsmitglieder als Lehrmeister gewonnen werden.

 

24 schachbegeisterte Vier- bis Siebenjährige aus der Zwickauer Region sind unserer Einladung zum Abschlussturnier der kleinen Schach-Olympiade gefolgt. Mit Julia und Christoph Römer waren auch zwei schachbegeisterte Jenenser dabei. Unter den 12 Leistungsstärksten waren 5 Spieler dabei, die bereits zum Auftakt vor einem Jahr ihr Turnierdebüt hatten. Sie spielten ein Turnier mit 5 Runden und einer 30-minütigen Bedenkzeit pro Spieler und Partie. Eine tolle schachliche Entwicklung! Turnierleiterin, FIDE-Meisterin Petra Schulz, gab dem hoffnungsvollen Schachnachwuchs wertvolle Hinweise zum Turnierverhalten. In den Spielpausen konnten bei Bernd Gremm Techniken des Mattsetzens geübt werden. Aber auch die Eltern und Betreuer nutzten die Chance, sich beim Simultanschach gegen Bernd zu versuchen.

 

Für die Jüngsten standen neben zwei erfahrenen Übungsleitern mit Diana Cozma, Phillip Seidel und Max Simon drei sehr junge Vereinsspieler als Lehrmeister bereit. So konnten die Youngster mit Bauern, Türmen und Läufern in kleinen Partien die Bauern des Gegners schlagen und somit die Gangart dieser Figuren schulen. In weiteren kleinen Übungspartien wurde das Mattsetzen mit 2 Türmen ausgiebig geübt. Zur Auflockerung begeisterten Diana und Phillip mit einigen Schaukämpfen. Weiterhin konnten sich die Minis am beliebten Terrassenschachspiel betätigen oder sich auf dem neuen Spielplatz hinter dem Vereinsgebäude austoben. Während die Fortgeschrittenen um die begehrten Pokale in den AK U6, U7 und U8 kämpften, erhielt jeder der 12 Anfänger neben der obligatorischen Olympiaurkunde eine Erinnerungsmedaille.

 

 

Das gab Ansporn, nächstes Jahr auch wieder dabei zu sein.

| DEM 2020

Sreyas Payyappat (NDS) ist Deutscher Meister U12! Herzlichen Glückwunsch!

Sreyas Payyappat ist als Favorit in das Turnier gestartet. Nach einem Remis zum Aufwärmen in der ersten Runden gewann er danach alle sechs Partien und holte insgesamt sechseinhalb von sieben möglichen Punkten. Für den Niedersachsen, aus dem Verein HSK Lister Turm aus Hannover, ist es die erste...

weiterlesen
| DEM 2020

Lisa Sickmann (SHO) ist Deutsche Meisterin U10w! Herzlichen Glückwunsch!

Lisa Sickmann ist als Favoritin in das Turnier gestartet und konnte in beeindruckender Weise alle sieben Partien gewinnen. Für die Schleswig-Holsteinerin vom Lübecker SV von 1873 ist es der erste Titel bei den Deutschen Meisterschaften.

Wir sagen herzlichen Glückwunsch!

weiterlesen
| DEM 2020, Startseite

DEM - Die Zweite: Spannung vor der letzten Runde!

Am Freitag stand wieder eine Doppelrunde an. Gewinnen konnte heute das Turnier noch niemand, doch eine Niederlage konnte den Traum vom Titel beenden...

weiterlesen
| DEM 2020

DEM - Die Zweite: Blick ins Turnier nach dem Bergfest

Gestern fand bereits die vierte Runde statt und damit haben auch die beiden jüngsten Altersklassen die Spitze des DEM-Berges überwunden und steuern langsam aber sicher aufs Finale zu.

weiterlesen
| Schulschach

Zwei Bayern unter den ersten Drei

Mittwoch nachmittag kam es zum ersten kleinen Jubiläum, der fünften Auflage unserer Online-Grundschulturnier auf lichess.

71 Kinder spielten um die Plätze, und am Ende rahmten auf dem Treppchen zwei bayerische Spieler einen aus Nordrhein-Westfalen ein. Überhaupt war die bayerische Fraktion sehr...

weiterlesen
| DEM 2020

DEM - Die Zweite: Es bleibt spannend im Turnier

Bei nur sieben statt der üblichen elf zu spielenden Runden in diesem Jahr, haben auch die jüngeren Altersklassen heute bereits ihr Bergfest.

weiterlesen
| DEM 2020

DEM - Die Zweite: Erste Überraschungen bei den Jüngsten

Die erste Runde in den beiden jüngsten Altersklassen ist gespielt und neben Siegen der Topgesetzten gab es auch schon erste kleine und große Überraschung. Gerade in der U12, die im Verhältnis den stärksten DWZ-Schnitt aufweist, fiel es den Favoriten an den ersten Brettern am schwersten, sich...

weiterlesen
| DEM 2020, Startseite

DEM - Die Zweite: Was uns bei den Jüngsten erwartet

Eine aufregende DEM-Woche liegt bereits hinter uns und die ersten sechs Titel wurden am Samstag vergeben. Wer am Ende jeder DEM immer ein wenig wehmütig wird, kann sich in diesem Jahr auf eine Verlängerung freuen.

weiterlesen
| DEM 2020

Eröffnung der DEM – Woche 2

Nach der Generalprobe letzte Woche ist nun auch die DEM für die Altersklassen U12/w und U10/w eröffnet!

weiterlesen
| DEM 2020

Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften U12/U12w und U10/U10w

Am Dienstag, 27.10., beginnen die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften in den Altersklassen U12/U12w und U10/U10w.

weiterlesen