Zum Hauptinhalt springen
 
| Innovationstopf

Überwältigendes Finale der kleinen Schach-Olympiade

Am 26. November 2006 fand mit dem Finale der „Kleinen Schacholympiade“ des SV Muldental Wilkau-Haßlau ein erfolgreiches einjähriges Projekt seinen vorläufigen Abschluss.<?xml:namespace prefix = o ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" />

 

In insgesamt 7 Olympia-Miniturnieren versuchten die Muldentaler, schachinteressierte Kinder zwischen 4 und 7 Jahren sowie deren Eltern zu kleinen Schachlektionen und Partien in unseren Verein einzuladen. 51 Kinder aus 6 Kindergärten und 5 Grundschulen des Wilkau-Haßlauer Umlandes nutzten die Möglichkeit des ungezwungenen gegenseitigen Kennenlernens. Eine zunehmende Bindung an unseren Verein konnte auf diese Weise angebahnt werden. 7 Kinder wurden hierdurch inzwischen Mitglied unseres Vereins. Neben umfangreichen Informationen zu den Schachregeln, geeignetem Übungsmaterial sowie zum Partie- und Turnierverhalten erhielten die Eltern durch zahlreiche Informationstafeln einen Einblick besonders in unsere Kinder- und Jugendarbeit. Mit Plakaten und den beiden Olympia-Magazinen konnte kräftig auf Schach-Olympia 2008 aufmerksam gemacht werden.

 

Unter dem Motto: „Kinder organisieren Schach für Kinder“ konnten neben zahlreichen Übungsleitern und Eltern 5 junge Vereinsmitglieder als Lehrmeister gewonnen werden.

 

24 schachbegeisterte Vier- bis Siebenjährige aus der Zwickauer Region sind unserer Einladung zum Abschlussturnier der kleinen Schach-Olympiade gefolgt. Mit Julia und Christoph Römer waren auch zwei schachbegeisterte Jenenser dabei. Unter den 12 Leistungsstärksten waren 5 Spieler dabei, die bereits zum Auftakt vor einem Jahr ihr Turnierdebüt hatten. Sie spielten ein Turnier mit 5 Runden und einer 30-minütigen Bedenkzeit pro Spieler und Partie. Eine tolle schachliche Entwicklung! Turnierleiterin, FIDE-Meisterin Petra Schulz, gab dem hoffnungsvollen Schachnachwuchs wertvolle Hinweise zum Turnierverhalten. In den Spielpausen konnten bei Bernd Gremm Techniken des Mattsetzens geübt werden. Aber auch die Eltern und Betreuer nutzten die Chance, sich beim Simultanschach gegen Bernd zu versuchen.

 

Für die Jüngsten standen neben zwei erfahrenen Übungsleitern mit Diana Cozma, Phillip Seidel und Max Simon drei sehr junge Vereinsspieler als Lehrmeister bereit. So konnten die Youngster mit Bauern, Türmen und Läufern in kleinen Partien die Bauern des Gegners schlagen und somit die Gangart dieser Figuren schulen. In weiteren kleinen Übungspartien wurde das Mattsetzen mit 2 Türmen ausgiebig geübt. Zur Auflockerung begeisterten Diana und Phillip mit einigen Schaukämpfen. Weiterhin konnten sich die Minis am beliebten Terrassenschachspiel betätigen oder sich auf dem neuen Spielplatz hinter dem Vereinsgebäude austoben. Während die Fortgeschrittenen um die begehrten Pokale in den AK U6, U7 und U8 kämpften, erhielt jeder der 12 Anfänger neben der obligatorischen Olympiaurkunde eine Erinnerungsmedaille.

 

 

Das gab Ansporn, nächstes Jahr auch wieder dabei zu sein.

| Startseite, Vereinshilfe

28.09. SV Riegelsberg ist deutscher TOP-Verein

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

23.09. Bericht vom Schulschachpatent in Bayern

weiterlesen
| Startseite

15.09. Der neue Newsletter ist da!

weiterlesen
| Jugendworkshop

Teilnehmerbericht: Seminar für engagierte Jugendliche „Teambuilding“ 24.- 26.09.2010 in Weimar

Der anglizistische Begriff „Team“ findet im Deutschen keine Entsprechung. Er lässt sich aber durchaus beschreiben, beispielsweise durch den dem Lateinischen entlehnten Begriff „Kollektiv“. Dies ist nur ein Auszug aus dem komplexen Thema des Teambuildings, dem sich die 16 Teilnehmer im Laufe des...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Jugendarbeit

Großer Tag für Riegelsberger Schachsport: Schachverein 1926 Riegelsberg – Deutscher TOP-Schachverein ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel für Kinder und Jugendarbeit

von Barbara Alt, SV Riegelsberg

weiterlesen
| Schulschach, Patentlehrgang

„Sprechts mit euren Figuren!“

Schulschachpatentkurs in Karlstein-Dettingen

 

Bericht von Christopher Overbeck, 1. Vorsitzender der Main-Vogelsberg-Schachjugend

28 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus drei Bundesländern besuchten einen Schulschachpatentkurs, der am 11. und 12. September 2010 in Karlstein, Ortsteil Dettingen, von...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

10.09. Markt der Möglichkeiten... - und vieles mehr beim 3. Deutschen Schulschachkongress!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

07.09. SFEJ "Teambuilding" - am Freitag ist Meldeschluss!

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe, Jugendarbeit

30.08. Für Kurzentschlossene: Turnierleiterausbildung in NRW "Kindgerechte Regelauslegung"

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

25.08. Schach ist nichts für Einzelgänger - Seminar "Teambuilding" im September

weiterlesen