Zum Hauptinhalt springen
 
| Innovationstopf

Ferienfreizeit des SC Réti Heusweiler - am liebsten im nächsten Jahr wieder!

von Robin Dräger (Teilnehmer)

 

Am Mittwoch, den 16. August 2006 hieß es für 22 Jugendspieler des Schachclubs Heusweiler mitten in den Sommerferien früh aufzustehen. Um zehn Uhr ging es los zur Jugendfreizeit in das moderne Jugendgästehaus in Homburg/Saar. Dort angekommen wurde nach Einchecken, Zimmer beziehen, Kleider einräumen (na ja, das war nicht so doll) und Mittagessen zum Aufwärmen das Fußballfeld belagert. Am Nachmittag schloss sich ein Begrüßungsschachturnier mit 7 Runden Schweizer System und 15 Minuten Bedenkzeit an. Stella Sonnhalter distanzierte mal wieder die Jungs und der Autor dieser Zeilen und Michael Meiser belegten die nächsten Plätze. Die Zeit nach dem Abendessen stand zur freien Verfügung. Da bot es sich an, die Deutsche Nationalmannschaft am Fernseher zu unterstützen. <?xml:namespace prefix = o ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" />

 

Tags darauf durften wir aufgeteilt in zwei Leistungsgruppen die ersten Trainingseinheiten genießen. Wir studierten Endspiele, Bauernquadrate, berühmte Spiele zum Thema Königsangriff und lösten schwierige Aufgaben. Nach dem Mittagessen führte uns eine Fahrradtour von Homburg über Schwarzenacker, Schwarzenbach, Bierbach auf dem Bliestal-Radweg bis Blieskastel. Nach ausgiebiger Rast ging es Gott sei Dank zurück. Erschöpft und hungrig kamen wir wieder wohlbehalten in Homburg an und erholten uns bei einem gemeinsamen Spielabend mit Sudoku, Gesellschafts- und Kartenspielen.

 

Am nächsten Morgen starteten wir die ersten Runden eines 10-rundigen „Zirkelturniers“ mit 5 verschiedenen Stationen. 5 Mannschaften mit je zwei Zweier-Gruppen mussten beim Schach, Tischtennis, Billard, nochmals Schach und Tischfußball gegeneinander antreten. Am Nachmittag konnte man zwischen Minigolf, Fahrradtour und Stadtparkbesuch wählen. Besonders der Stadtpark mit den Flößen auf den flachen Teich hatte es den meisten angetan. Da blieb keine Kleidung trocken. Doch damit war der Tag noch nicht zu Ende, denn in dieser Nacht machten wir eine Nachtwanderung im Park.

 

Am Samstag gab es nach dem (erzwungenen!) morgendlichen Training kurz vor Mittag einige Aufregung wegen angeblich gestohlener Fahrräder. Sogar die Polizei erschien. Glücklicherweise stellte sich später heraus, dass der Hausmeister die Räder in seiner Garage untergebracht hatte, nachdem er nachts noch rechtzeitig einen Fahrraddiebstahl verhindern hatte. Am Nachmittag nutzten wir das schöne Wetter zu einem Besuch im Freibad Homburg. Das gar nicht so kühle Nass, eine Rutsche und weitere Attraktionen wie das Lebendtischfußball ließen keine Langeweile aufkommen. Ein Videoabend und Gesellschaftsspiele rundeten den Tag ab.

                       

Der Sonntagmorgen gehörte wieder den nächsten Runden des Zirkelturniers. Mittags waren alle Eltern zu einem Grillfest eingeladen. Nach einer gemeinsamen Exkursion zur Festung Homburg verabschiedeten diese sich wieder.

 

Montags wurden die letzten Runden des Zirkelturniers absolviert. Zwei Mannschaften teilten sich dabei den ersten Platz. Um 14.00 Uhr empfingen wir die Jugendspieler aus dem rhein-land-pfälzischen Zweibrücken zu einem Freundschaftsturnier. Der Favorit Martin Grünter aus Zweibrücken gewann ohne Punktverlust. Die nächsten Plätze belegten mit Kevin Wilhelm, Michael Meiser, Stella Sonnhalter und Robin Dräger Spieler unseres Vereins. Nach einem gemeinsamen Abendessen, zu dem die Spieler und Betreuer von Zweibrücken eingeladen waren, gab es noch Gelegenheit, auf dem Fußballfeld gegenseitig seine Ballkünste zu zeigen.

 

Am letzten Tag war Kondition gefragt. In einem „Laufschachturnier“ musste man geistige und körperliche Fitness beweisen. Jeweils zwei Spieler spielten eine Schnellschachpartie gegeneinander und mussten zwischen jedem Zug eine Laufstrecke von etwa 20 m zurücklegen, bevor sie ihre Uhr drücken durften. Wehe dem, der sich bereits nach den ersten Zügen verausgabt hatte! Zum Abschluss der gemeinsamen Woche hatten unsere Betreuer Eva und Walter Sonnhalter eine Stadt-Rallye in Homburg organisiert. 10 Fragen zur Stadt Homburg und seiner Geschichte und 6 Schachaufgaben mussten gelöst werden. Nun wissen wir alle, dass Bürgermeister und Oberbürgermeister Schuhe der Größen 44 und 45 tragen. Die Rallye endete in einer Eisdiele und zwei feine Eisbällchen belohnten uns für die Mühen. Zurück in der Unterkunft feierten wir mit einer Abschlussparty den Geburtstag von Lisa- Marie Karzick.  

                       

Die Abreise am folgen Morgen fiel uns schon schwer (schon allein wegen dem Aufräumen). Fazit der Woche: Tolle Unterkunft, gutes Essen, kurzweilige Tage, anstrengende Nächte, ... am liebsten im nächsten Jahr wieder.

| terre des hommes, Startseite

Wollt Ihr den DSJ Vorstand laufen sehen? Die DSJ läuft für die Kinder der Welt

Dann spendet jetzt für terre des hommes. Wenn bis zum 30.9.17 mindestens 2400 Euro gesammelt werden, werden mindestens 3 Vorstandsmitglieder der Deutschen Schachjugend zeigen, dass Schach und Sport zusammengehört und einen Halbmarathon für die Kinder der Welt laufen. Unterstützt uns und gebt damit...

weiterlesen
| Mädchenschach, Startseite

Mädchenturnier in Mierlo (Niederlande)

Auf dem letzten Mädchen- und Frauenschachkongress haben wir unsere Beziehungen zum sympathischen Nachbarland - die Niederlande - intensiviert. Hier werden viele tolle Aktionen, insbesondere für Mädchen, angeboten. Schaut euch doch mal die Seite zum Mädchenturnier in Mierlo an: http://meisjestoernooi...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde, Startseite

Bundesweites Pilotprojekt für Flüchtlingskinder verläuft erfolgreich.

Seit etwa einem Jahr wird am Nicolaus-Cusanus-Gymnasium (NCG) in Bonn ein bundesweites Pilotprojekt in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Wolfgang Steinig erprobt. Mit Hilfe der "Total Physical Response"-Methode wird Flüchtlingskindern ermöglicht mithilfe des Schachspiels die deutsche Sprache zu erlernen....

weiterlesen
| Verband, Startseite

Chessys Blick in die Sterne

weiterlesen
| Verband, Startseite

Kurt Lellinger – er war Schulschach

Das Deutsche Schach nimmt Abschied von Kurt Lellinger, der am 9. Januar nach langer schwerer Erkrankung in seiner Heimatstadt Trier verstarb.

Mit Kurt Lellinger verliert das Schach einen der größten Motoren des Schulschachs in Deutschland. Er war von 1993 bis 1998 Referent für Schulschach der...

weiterlesen
| Jugendarbeit, Flüchtlinge werden Freunde, Startseite

Vereine für Geflüchtete

Jeder weiß, wie er Geflüchteten mit der Aufnahme in den Schachverein helfen und so das soziale Umfeld festigen könnte. Doch droht es hier häufig am Konjunktiv zu scheitern. Wir möchten mit euch gemeinsam ein Wochenende unter das Motto "Vereine für Geflüchtete" stellen und am Indikativ arbeiten. 2017...

weiterlesen
| Startseite, Mädchenschach

An alle schachspielenden Mädchen und Frauen!

Mein Name ist Margarethe. Und ich heiße Victoria. Wir spielen seit drei Jahren aktiv in einem Erfurter Schachverein und haben uns beide bereits für das Grand-Prix-Finale der Mädchen qualifiziert. Wir finden es toll, dass das Grand-Prix-Finale der Deutschen Schachjugend in diesem Jahr im Rahmen des...

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

schach.in/deutschland - Ist mein Verein schon auf der Karte?

Alle Schachvereine und Schachabteilungen, viele Schulschachgruppen und sogar einzelne Kindergärten, an denen Schach gelernt wird – sie alle sind seit Oktober unter der einfach zu merkenden Adresse schach.in/deutschland zu erreichen.

Wir haben uns gefragt: Wie können wir unseren über 2400 Vereinen...

weiterlesen
| Fairplay, Startseite

Neu 2017: Fairplay Workshop im Schachsport

 

Mit folgenden Fragestellungen und Themen werden sich die TeilnehmerInnen des Seminars des Landesschachverbandes Bremen in Kooperation mit der Deutschen Schachjugend beschäftigen:

  • Partieabsprachen im Schachsport -  ist so etwas denkbar?
  • Abgesprochene Mannschaftskämpfe – gibt es das? Und wenn ja,...

weiterlesen
| DVM 2016, Startseite

Die schönsten Bilder der DVM und alle Ergebnisse? - Das DVM-Portal!

Vielen Dank an die Ausrichter und die Schiedsrichter die hier über die Meisterschaften berichtet haben!

weiterlesen