Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Patentlehrgang

Außergewöhnliches Schulschachpatentseminar in Herborn (Hessen) erfolgreich zu Ende gegangen

Im hessischen Herborn fand vom 28. bis 29.Januar 2006 ein Lehrgang zum Erwerb des Schulschachpatentes statt. Mit insgesamt 26 Teilnehmern aus 4 Bundesländern war die Teilnehmerzahl sehr ansprechend. Referent des Seminars war der Vorsitzende der Hessischen Schachjugend, Simon Martin Claus, der unter anderem Mitglied des Lehrteams der Deutschen Schulschachstiftung ist. Dieses Lehrteam ist zuständig für die Durchführung der bundesweiten  Schulschachpatentlehrgänge.

 

Von seinem Erfahrungsschatz durch die Tätigkeit im Schulschach konnten die Teilnehmer besonders profitieren.

 

Die Teilnehmer erwartete ein rundum gelungenes, abwechslungsreiches Seminar, welches alle Aspekte des Schachs an Schulen beleuchtete.

Neben der umfangreichen Vorstellung von verschiedenen Materialien, welche zur Verwendung in Schulschachgruppen geeignet sind, wurden auch viele Hinweise zu pädagogischen und didaktischen Gesichtspunkten bei der Durchführung des Schachunterrichts in Schulschach- AGs gegeben.

 

Interessant war auch die Zusammensetzung des Teilnehmerkreises, so waren vom 16-jährigen Schüler, der an seiner Schule die Schach-AG mit betreut, bis zum Senior alle Altersklassen vertreten. Von den 26 Teilnehmern waren gerade mal 8 Lehrer.

 

So konnten auch die teilnehmenden „Schulschachneulinge“, die zwar teilweise auf viele erfolgreiche Jahre der Arbeit im Verein bauen können, aber noch keine Erfahrung im Thema Schulschach hatten, viele Anregungen und Ideen der in diesem Thema schon etwas Erfahreneren mitnehmen.

Die Pausen und der Samstagabend wurden stets zum ausführlichen Erfahrungsaustausch der Teilnehmer genutzt.

 

In der Abschlussrunde freuten sich die Teilnehmer über die vielen neuen Ideen, die sie in diesem Seminar bekommen haben. Weiterhin wurde die sehr angenehme Atmosphäre des Seminars hervorgehoben. Gerade deshalb bestand der Wunsch der Teilnehmer nach einer weiteren Fortbildung, die noch mehr auf die Praxis eingehen soll. Diesen Wunsch will Simon Martin Claus realisieren.

 

Am zweiten Tag bereicherte der Vorsitzende der Deutschen Schulschachstiftung, Kurt Lellinger, das Seminar. Er konnte von den aktuellen Ergebnissen der Studie der Uni Trier zum Schulschach berichten und bereicherte das Seminar mit zahlreichen Erlebnisberichten aus seiner unendlich langen Schulschacherfahrung.

 

Zum Abschluss des Seminars reisten der Präsident des Deutschen Schachbundes, Alfred Schlya, der Referent für Öffentlichkeitsarbeit des DSB, Klaus J. Lais, und der stellvertretende Vorsitzende der Deutschen Schachjugend, Rainer Niermann, zur Verleihung des Deutschen Schachpreises an Kurt Lellinger an.

 

Die Teilnehmer des Schulschachpatentseminars hatten die besondere Ehre, dieser Verleihung beiwohnen zu können.

Der Hauptausschuss des DSB hatte den höchsten Preis des Deutschen Schachbundes für das Jahr 2005 an den Vorsitzenden der Deutschen Schulschachstiftung, Herrn Kurt Lellinger, für seine unendlichen Verdienste für das Deutsche Schulschach vergeben. Neben einer Urkunde wurde ihm ein Wellnesswochenende in einem Kurort für ihn und seiner Frau als Preis überreicht.

 

Mit dieser Ehrung endete ein außergewöhnliches Schulschachpatentseminar.

 

Für alle, die zu diesem Termin keine Möglichkeit zur Teilnahme hatten, der Hinweis, dass das nächste Schulschachpatentseminar in Hessen in der zweiten Jahreshälfte im Frankfurter Raum stattfinden wird, und im Juni im Raum Kassel ein weiteres Seminar durchgeführt werden wird.

 

(Simon Martin Claus, 1. Vorsitzender der HSJ)

| DVM 2017, Startseite, TOP Meldung

Größte DVM bietet größte Spannung

Die Deutschen Vereinsmeisterschaften begannen 2017 eigentlich wie immer: Die Ausschreibungen wurden einmal mehr später als gewünscht veröffentlicht. Doch trotz der ärgerlichen Verspätung - erst sie ermöglichte es, dass wir euphorisch vermelden konnten: "DVM U10 innerhalb von 48 Stunden völlig...

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Hamburg ist U16 Meister – Spannung um die Plätze bis zur letzten Partie

Letzter Rundenbericht aus Walldorf

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

SG Porz rettet Vorsprung ins Ziel - Meister U20!

Auch der deutliche 5:1-Sieg reicht Verfolger Hamburger SK nicht

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Spvgg 1946 Stetten unbesiegt U20w-Meister

Im Rundenturnier setzt sich der einzige bayerische Vertreter durch

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Hamburger SK krönt Sieg in der DVM U12

Bereits gestern stand der HSK als Sieger in Magdeburg fest

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Hamburger SK ist Deutscher Meister U16!

Noch laufen Partien, der HSK kann trotzdem schon feiern

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Familienduell die Dritte - Vorschlussbericht aus Walldorf

Mit Magdeburg und Hamburg gab es in der DVM U16 in Walldorf gleich zwei Mannschaften mit 8 Punkten, gefolgt von drei Mannschaften mit 7 Punkten. Somit war in den direkten Duellen für viel Spannung gesorgt. Delmenhorst konnte Magdeburg ein Unentschieden abringen, während Hamburg gegen...

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

DVM U14: Entscheidung fällt in der letzten Runde

Die DVM U14 2017 neigt sich dem Ende zu. Die Spannung bleibt aber bis zum Ende erhalten. Am gestrigen Freitag standen die 5. und 6. Runde auf dem Programm. Beide Runden wurden durch die Spitzenteams SG Porz und dem Reideburger SV 90 Halle gewonnen. Dadurch ist auch die Entscheidung nach der 6. Runde...

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Kurz vor Ende in Neumünster

In der 6. Runde der U14w in Neumünster konnte die SG Solingen mit einem klaren Sieg die Titelverteidigung perfekt machen. Das Team war klar das Beste, herzlichen Glückwunsch dazu! Gegen Nordhorn werden sie sicher alles daran setzen ihre Bilanz noch zu vergolden.

Düsseldorf hat vor der letzten Runde...

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

SG Solingen bereits U14w-Meister!

Bereits vor der Schlussrunde stehen das Team aus NRW als Sieger fest

weiterlesen