Zum Hauptinhalt springen
 
| International

Vorbericht zur Jugendweltmeisterschaft, Bernd Vökler

Am Montag fahren 35 deutsche Starter begleitet von 8 Trainern und einigen mitreisenden Eltern zur Weltmeisterschaft 2005 ins französische Belfort. Im Vorfeld gab es einige Unruhe im deutschen Lager. Die Organisatoren waren offensichtlich vom riesigen Ansturm auf ihr Turnier völlig überrascht worden und mussten Quartiere anbieten, deren Entfernung zum Spielort (über 50 km) und deren Qualität (Etap-Hotels in Gewerbegebieten) einem Anspruch an WM-Bedingungen nur schwer genügen. Durch den Einsatz der Geschäftsstelle und den Delegationsleitern Axel Fritz und Bert Hollmann ist es uns gelungen, annehmbare Bedingungen für die deutsche Delegation zu sichern. Bange machen gilt nicht!

 

Kommen wir zur sportlichen Vorschau: Am Start ist die komplette Jugendolympiamannschaft 2008!

 

Von allen erwarte ich natürlich ein gutes Abschneiden, aber insbesondere Arik Braun, Falko Bindrich, Sebastian Bogner und Melanie Ohme zählen zur Weltspitze ihrer Alterstufe und sollten um TopTen-Platzierungen kämpfen! Arik überzeugte zuletzt beim Mitropa-Cup, Falko verfehlte die IM-Norm in Budapest nur um einen halben Punkt, Sebastian führt sogar die Setzliste seiner Altersstufe an und Melanie hat nach Auskunft der Trainer ihre gute WM-Form 2004 konserviert und ausgebaut.

 

Auch in den jüngeren Altersgruppen verfügen wir über sehr gute Aussichten auf Medaillen! Mit aller gebotenen Vorsicht lassen Felix Graf (zuletzt sehr gut in Budapest), Sebastian Kaphle (überzeugte beim Kreuzberger Open) und Filiz Osmanodja (bei ihrer dritten WM!) jedoch berechtigte Hoffnungen aufkommen.

 

Bei acht deutschen Meistern und vielen sehr gut Platzierten kann ich natürlich den einen oder anderen Favoriten vergessen haben (Georg Meier, Niklas Huschenbeth, Katja Jussupow …), die Punktausbeute wird es zeigen.

 

Ich hoffe auf viele gute Partien, ganz Schach-Deutschland drückt ab Dienstag die Daumen und ich wünsche mir eine gelungene WM und ein kleines bisschen Glück für die Schlussrunde!

 

Bernd Vökler

Bundesnachwuchstrainer

14.07.2005

| U8, Sport, Startseite

RKST U8 in Plauen

Lest hier den Bericht zum ersten RKST in Plauen!

weiterlesen
| TOP-Meldung, Esport, TOP Meldung, Startseite, Sport

ElReu14 gewinnt das Tag des Glücks Einsteiger-Turnier

Das „Tag des Glücks Einsteiger-Turnier“ ist vorbei und die Sieger:innen stehen fest. Die 39 Teilnehmenden spielten am vergangenen Donnerstag insgesamt 200 Partien und tätigten über den ganzen Abend hinweg ganze 12.113 Züge. Dabei erzielten unsere Einsteiger:innen eine Durchschnittswertung von 1283....

weiterlesen
| DVM, Sport, Spielbetrieb, Startseite, DVM 2025

DVM 2025 - Ausrichter stehen fest

In diesem Artikel sind die Ausrichter der DVM 2025 zu finden.

 

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, TOP Meldung, Schulschach, TOP-Meldung

Deutscher Schulteam-Cup 2025

WK I

Mit letztendlich 8 Mannschaftspunkten konnte das Team vom Max-Planck-Gymnasium in Trier den Deutschen Schulteam-Cup 2025 für sich entscheiden. Dahinter, mit je 7 MP, kamen auf Platz 2 das Kippenberg-Gymnasium in Bremen (13,5 BP) und auf Platz 3 die Klaus-Groth-Schule aus Neumünster (11,5 BP)....

weiterlesen
| U8, Sport

Zweites RKST im ASZ Laim in München

Angenehme Atmosphäre beim mittlerweile etablierten Kinderturnier.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Interview mit Finn Petersen, unserem neuen 1. Vorsitzenden

Im Folgenden interviewt Walter Rädler unseren neu gewählten 1. Vorsitzenden Finn Petersen.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Ehre, wem Ehre gebührt, der Goldene Chesso 2025

Auch dieses Jahr wird der goldene Chesso wieder verliehen. Numiniere jetzt eine Person für diese Ehrung!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Song "Schlaue Mädchen spielen Schach" im Halbfinale des ISC

Das Lied "schlaue Mädchen spielen Schach" wurde 2022 von Monika und Freunde veröffentlicht. Jetzt hat es der Song in das Halbfinale des ISC (International Songwriting Competition) geschafft!

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Patentlehrgang, Mädchenschach, Startseite

Erfolgreiches Mädchenschachpatent in Heidelberg

Am Wochenende vom 7.- 9.03.25 fand im schönen Heidelberg das Mädchenschachpatent nach lang ersehntem Warten wieder statt.

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung, Auszeichnung, Qualitätssiegel, Vereinshilfe, Integration, Startseite, Schulschach

Schachinitiative der KGGS in Kiel

Seit 2022 trägt eine Kieler Schule das Qualitätssiegel Schachschule Bronze – und in den vergangenen Wochen ist sie mit ihrer beeindruckenden Schacharbeit verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Verschiedene Medien haben über das besondere Engagement für das königliche Spiel berichtet, das...

weiterlesen