Zum Hauptinhalt springen
 
| Sport, DVM

OSC Baden-Baden und Dresdner SC 1898 triumphieren in Berlin

Die neuen Deutschen Jugendvereinsmeisterschafter in den Altersklassen u20 und u16 heißen OSC Baden-Baden und Dresdner SC 1898.

Bei den vom 26.-30.12.2005 in Berlin ausgetragenen Meisterschaften konnten die Sachsen in der DVM U16 einen souveränen und niemals wirklich gefährdeten Sieg einfahren. Evgenija Shmirina, Felix Graf, Elena Wickelmann, Sebastian Rudolf und Ersatzspieler Christoph Kunze gaben am Ende nur zwei Unentschieden ab und gewannen mit einem Punkt Vorsprung vor dem FSV Großenseebach (Bayern). Den dritten Pokal und die damit auch die Bronzemedaillen bekamen die Spieler vom Hamburger SK, die einen halben Brettpunkt hinter Großenseebach ins Ziel kamen.

Überraschend das Abschneiden der SF Neuberg, die an neun gesetzt auf dem vierten Platz einkamen und ein sehr gutes Turnier spielten. Scheinbar haben sich die Kosten für vier mitreisende Betreuer da bezahlt gemacht!

An der Spitze etwas spannender ging es in der „Königsklasse“ des deutschen Jugendschachs zu. In der letzten Runde trafen der Seriensieger SG Bochum 31 und der Topfavorit OSC Baden-Baden aufeinander. Der Sieger sollte den Titel holen und es waren am Ende die Badener, die mit 4:2 gewannen und damit Deutscher Jugendvereinsmeister u20 wurden. Vor der Tür knallte der Sektkorken, bevor IM Illja Mutschik, Raoul Strohhäker,  Frederik Beck, Robert Schaaf, Carlos Hauser und Michael Stiefel gegen 15:15 Uhr den Siegerpokal aus den Händen von Ausrichter Oliver Hänsgen entgegennehmen durften und vom Präsidenten des Berliner Schachverbandes, Dr. Matthias Kribben, die Goldmedaillen umgehangen bekamen.

Die im Spitzenduell unterlegenen Bochumer landeten am Ende „nur“ auf Platz vier. SV Medizin Erfurt mit ihrem überragenden Spitzenbrett FM Martin Krämer (6/7!) wurde Zweiter vor dem Brandenburger Vertreter SV Glück auf Rüdersdorf, die mit Stefan Frübing den amtierenden Deutschen Einzelmeister u18 in ihren Reihen hatten.

Neben den obligatorischen Pokalen, Medaillen und Urkunden für die ersten Drei, wurden auch die Leistungen der anderen Mannschaften bei der Siegerehrung gewürdigt. Jede Mannschaft bekam eine Urkunde und jeder Spieler und der Betreuer der Mannschaft ein kleines Erinnerungsgeschenk.

Die Brettpreise gingen in der u16 an Frank Bracker (Hamburger SK, 5/7), Alexander Seyb (FSV Großenseebach, 5/7), Christopher Seifert (SF Neuberg, 5,5/7) und Sebastian Rudolf (Dresdner SC, 6/7).

In der U20 waren mehr Punkte nötig, um den Teller für den Brettbesten in Empfang nehmen zu dürfen: FM Martin Krämer (SV Medizin Erfurt, 6/7), Dennes Abel (HSK Post-SV Hannover, 6/7), Frederik Beck (OSC Baden-Baden, 5,5/7), Jürgen Mazarov (SG Bochum 31), Carlos Hauser (OSC Baden-Baden, 5,5/7) und Ingo Hermann (SV Medizin Erfurt, 5/7) waren die glücklichen Sieger.

Alle Ergebnisse des Turniers sind auf der Turnier-Homepage www.dvm2005.de zu sehen, dazu noch alle Partien, die WinSwiss-Dateien, die Meisterschaftszeitungen, Fotos und noch einiges andere mehr.

Im Namen des Ausrichters bedanke ich mich bei allen Teilnehmerinnen, Teilnehmern und Betreuern für ihr faires und sportliches Verhalten, was dazu führte, dass die Meisterschaft in einer sehr angenehmen Atmosphäre verlief und hoffentlich allen in guter Erinnerung bleibt!

Oliver Hänsgen

| DVM 2022, Startseite

DVM Darmstadt: ein Tag voller Überraschungen

Der erste offizielle Spieltag der DVM in Darmstadt ist beendet und es lassen sich einige Überraschungen verzeichnen. Denn bereits in der ersten Runde haben die beiden größten Vereine Deutschlands einen Mannschaftspunkt abgegeben, sowohl der SC Ostfildern spielte Unentschieden gegen den Hamburger SK...

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Kelheim: Kaiserwetter an der Donau zum Turnierstart

Auf diesen Tag hat sich der SK Kelheim 1920 lange gefreut: zum ersten Mal seit 2007 richtet der Verein wieder eine DVM aus. Die Altersklasse U14 dürfen wir hier an der Donau bei Kaiserwetter und strahlend blauem Himmel begrüßen.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Berlin: Hauptstadtfeeling bei den Jüngsten

Die Altersklassen U10 und U12w der diesjährigen DVM werden in der Jugendherberge Berlin-Ostkreuz ausgetragen. Gespielt werden sieben Runden im Zeitraum 27. bis 29. Dezember.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM München: Rundenstart im Süden

Selbst die Ferien konnten die Spieler der U12 an diesem sonnigen Morgen nicht davon abhalten, sich früh ans Werk zu machen und die erste Runde der DVM in der neuen Jugendherberge München zu starten. Die Jugendherberge ist zwar noch nicht komplett fertig gebaut (allerdings schon Top ausgestattet),...

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Darmstadt: Alles bereit für Runde 1

Der erste Tag der DVM neigt sich dem Ende und alle Mannschaften haben frühzeitig die Jugendherberge in Darmstadt erreicht. Hier fand das letzte Mal eine Deutsche Vereinsmeisterschaft vor 27 Jahren statt.

weiterlesen
| DVM 2022, Startseite

DVM Neumünster: Anreise in den hohen Norden zur U16w

Die Zeit zwischen Weihnachten und Silvester ist traditionell eine Zeit der Erholung, die im Kreis der Familie verbracht wird und im Zeichen des aus dem Weihnachtsessen resultierenden Fresskomas steht. Für jugendliche Schachspielerinnen und Schachspieler hingegen besteht eine andere Tradition: In dem...

weiterlesen
| DVM, Sport, Spielbetrieb, DVM 2022

SK Kelheim richtet zwei große Turniere aus

Zwischen Weihnachten und Silvester stehen dem Schachklub Kelheim aufregende Tage bevor: Der Verein veranstaltet zum neunten Mal die Wittelsbacher Weihnachtsopen (WWO). Bis zu 170 Teilnehmern werden erwartet.

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit

Der chessy.shop ist da!

Plakate, Plüschtiere und vieles mehr: Jetzt einfach online einkaufen!

weiterlesen
| DEM, Sport, Spielbetrieb, Startseite, TOP Meldung, DEM 2023

DEM 2023: Erste Freiplatzrunde

Die Freiplätze für die DEM 2023, die in der 1. Runde vergeben wurden, sind in der Tabelle im Anhang dieses Artikels zu finden.

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Jörg Schulz ist neuer Vorsitzender der DSSS

Am Sonntag des Schulschachkongresses fand die Jahreshauptversammlung der Deutschen Schulschachstiftung statt. Dort wurde Jörg Schulz zum neuen Vorsitzenden der DSSS gewählt.

weiterlesen