Zum Hauptinhalt springen
 
| Sport, DVM

OSC Baden-Baden und Dresdner SC 1898 triumphieren in Berlin

Die neuen Deutschen Jugendvereinsmeisterschafter in den Altersklassen u20 und u16 heißen OSC Baden-Baden und Dresdner SC 1898.

Bei den vom 26.-30.12.2005 in Berlin ausgetragenen Meisterschaften konnten die Sachsen in der DVM U16 einen souveränen und niemals wirklich gefährdeten Sieg einfahren. Evgenija Shmirina, Felix Graf, Elena Wickelmann, Sebastian Rudolf und Ersatzspieler Christoph Kunze gaben am Ende nur zwei Unentschieden ab und gewannen mit einem Punkt Vorsprung vor dem FSV Großenseebach (Bayern). Den dritten Pokal und die damit auch die Bronzemedaillen bekamen die Spieler vom Hamburger SK, die einen halben Brettpunkt hinter Großenseebach ins Ziel kamen.

Überraschend das Abschneiden der SF Neuberg, die an neun gesetzt auf dem vierten Platz einkamen und ein sehr gutes Turnier spielten. Scheinbar haben sich die Kosten für vier mitreisende Betreuer da bezahlt gemacht!

An der Spitze etwas spannender ging es in der „Königsklasse“ des deutschen Jugendschachs zu. In der letzten Runde trafen der Seriensieger SG Bochum 31 und der Topfavorit OSC Baden-Baden aufeinander. Der Sieger sollte den Titel holen und es waren am Ende die Badener, die mit 4:2 gewannen und damit Deutscher Jugendvereinsmeister u20 wurden. Vor der Tür knallte der Sektkorken, bevor IM Illja Mutschik, Raoul Strohhäker,  Frederik Beck, Robert Schaaf, Carlos Hauser und Michael Stiefel gegen 15:15 Uhr den Siegerpokal aus den Händen von Ausrichter Oliver Hänsgen entgegennehmen durften und vom Präsidenten des Berliner Schachverbandes, Dr. Matthias Kribben, die Goldmedaillen umgehangen bekamen.

Die im Spitzenduell unterlegenen Bochumer landeten am Ende „nur“ auf Platz vier. SV Medizin Erfurt mit ihrem überragenden Spitzenbrett FM Martin Krämer (6/7!) wurde Zweiter vor dem Brandenburger Vertreter SV Glück auf Rüdersdorf, die mit Stefan Frübing den amtierenden Deutschen Einzelmeister u18 in ihren Reihen hatten.

Neben den obligatorischen Pokalen, Medaillen und Urkunden für die ersten Drei, wurden auch die Leistungen der anderen Mannschaften bei der Siegerehrung gewürdigt. Jede Mannschaft bekam eine Urkunde und jeder Spieler und der Betreuer der Mannschaft ein kleines Erinnerungsgeschenk.

Die Brettpreise gingen in der u16 an Frank Bracker (Hamburger SK, 5/7), Alexander Seyb (FSV Großenseebach, 5/7), Christopher Seifert (SF Neuberg, 5,5/7) und Sebastian Rudolf (Dresdner SC, 6/7).

In der U20 waren mehr Punkte nötig, um den Teller für den Brettbesten in Empfang nehmen zu dürfen: FM Martin Krämer (SV Medizin Erfurt, 6/7), Dennes Abel (HSK Post-SV Hannover, 6/7), Frederik Beck (OSC Baden-Baden, 5,5/7), Jürgen Mazarov (SG Bochum 31), Carlos Hauser (OSC Baden-Baden, 5,5/7) und Ingo Hermann (SV Medizin Erfurt, 5/7) waren die glücklichen Sieger.

Alle Ergebnisse des Turniers sind auf der Turnier-Homepage www.dvm2005.de zu sehen, dazu noch alle Partien, die WinSwiss-Dateien, die Meisterschaftszeitungen, Fotos und noch einiges andere mehr.

Im Namen des Ausrichters bedanke ich mich bei allen Teilnehmerinnen, Teilnehmern und Betreuern für ihr faires und sportliches Verhalten, was dazu führte, dass die Meisterschaft in einer sehr angenehmen Atmosphäre verlief und hoffentlich allen in guter Erinnerung bleibt!

Oliver Hänsgen

| TOP Meldung, Sport, International

Europameisterschaft für Jugendmannschaften Bad Blankenburg / Thüringen

 

 

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe, Vereinskonferenz

Bundesvereinskonferenz 2018: Ergebnisbroschüre veröffentlicht

Auch in diesem Jahr fand die Bundesvereinskonferenz als gelungenes Rahmenprogramm zur Bundesligaendrunde vom 29.04.-01.05.18 in Berlin statt.
An drei Tagen konnten sich knapp 50 Teilnehmer verschiedene Impulsrefereate anhören und in verschiedenen Workshops Ideen für den eigenen Verein...

weiterlesen
| International, Startseite, Gesellschaftliche Verantwortung

Spieler gesucht: Mannschafts-WM für Menschen mit Behinderung

Mitte Oktober findet die Mannschaftsweltmeisterschaft für Menschen mit Behinderung in Dresden statt. Vielleicht ja auch mit einem deutschen Jugendteam?

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte, Öffentlichkeitsarbeit, Jugendarbeit

Die DSJ auf der YOU-Messe 2018

Dieses Jahr fand die größte Jugendmesse Europas vom 22. Juni bis zum 24. Juni in Berlin statt. Die Messe kombiniert Bildung und Karriere mit Sport und Lifestyle. Zwischen einer bunten Mischung aus Ständen von Polizei, Kickervereinen und Social Influencern war auch die deutsche Schachjugend...

weiterlesen
| TOP Meldung, Kinderschach, Startseite

Bewerbungsphase für die Jussupow Schachschule gestartet

Die "Jussupow Schachschule" geht 2018 gemeinsam mit der Deutschen Schachjugend und dem Deutschen Schachbund in die nächste Runde. Bei diesem Projekt Projekt zur Förderung besonders talentierter und schachbegeisterter Kinder sollen Kinder der Altersklassen U8 bis U10 zusammengeführt und besonders...

weiterlesen
| Vereinskonferenz, Startseite

Vereinskonferenz in Bayern im Juli

Im Juni waren wir schon im württembergischen Plochingen, am 21. Juli treffen wir die bayerischen Vereine in Allersberg.

weiterlesen
| Kinderschach, TOP Meldung

Kinderschachprojekt Jussupow Schachschule und DSJ - 4. Lehrgang in Weißenhorn.

Nach der schönen Zeit auf der DEM ging es bei der Jussupow-Schachschule aktiv weiter.

weiterlesen
| Startseite, Kinderschach

Peer Steinbrück übernimmt Beiratsvorsitz der Schachstiftung GK gGmbH

Die Schachstiftung GK gGmbH wurde von Dr. Gerhard Köhler (GK) im August 2016 gegründet. Der Zweck der Gesellschaft ist es, Mittel für das Projekt „Kinderschach in Deutschland e. V.“ einzuwerben.

Dieser Verein, dem Köhler (Hauptgesellschafter des Fotodienstleisters ORWO Net, Beirat Institut für...

weiterlesen
| TOP Meldung, Qualitätssiegel, Startseite, Kinderschach

Schachzwerge Magdeburg ausgezeichnet

Der Deutsche Schachbund und die Deutsche Schachjugend vergeben an Vereine mit einer sehr guten Kinder- und Jugendarbeit das Qualitätssiegel Top-Schachverein Kinder- und Jugendschach.

Mit diesem Siegel wird nicht die Leistungsstärke eines Vereines ausgezeichnet, da für gibt es das Grüne Band  für...

weiterlesen
| DEM 2018, Startseite, TOP Meldung, Auszeichnung

Danksagungen und Ehrennadeln bei der DEM

Bei der Deutschen Schachjugend ist es gang und gäbe, dass wir Ehrenamtliche, die sich über Jahre hinweg für die DSJ engagiert haben, ehren. In diesem Jahr sollten deshalb eine Silberne und eine Goldene Ehrennadel verliehen werden.

weiterlesen